Im Jahr 2018 habe ich vom fast identischen Standort ein Weitwinkelpanorama knapp 30 Minuten nach Sonnenuntergang mit dem faszinierend leuchtenden Abendhimmel von Mallaig gezeigt.
Da ich mich panoramistisch gerade in dieser Region befinde, nun eine Televariante von der Hafenanlage Mallaigs und einer dieser herrlichen schottischen Sonnenuntergänge direkt über den Black Cuillins auf der Isle of Skye und ihrem mit 993m höchsten Gipfel, dem Sgurr Alasdair.
Mallaig mit seinen heute knapp 900 Einwohnern ist nicht nur der bedeutendste Fischereihafen an der Westküste Schottlands, sondern auch ein verkehrstechnischer Knotenpunkt mit den Schiffsverbindungen auf die Inseln Skye, Rùm, Eigg, Muck sowie Canna. Zugleich ist der Bahnhof Mallaig die Endstation der West Highland railway line, die u.a. von Fort William über den Glenfinnan Viaduct an die Westküste führt. Die Geschichte dieses noch recht jungen Ortes ist durchaus interessant. So stand hier im Jahr 1841 nur ein größerer landwirtschaftlicher Hof der insgesamt 23 Einwohner zählte, bevor der Eigentümer das Anwesen in Parzellen aufteilte und sich bis zum Jahr 1851 die Einwohnerzahl auf 134 erhöhte.
Die weiteren Informationen zu Mallaig und seiner Entwicklung können Interessierte hier nachlesen:
https://www.undiscoveredscotland.co.uk/mallaig/mallaig/index.html
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 15 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 21:53 Uhr Ortszeit (22:53 Uhr CEST / MESZ )
Blende: f/9
Belichtung: 1/125
ISO: 100
Brennweite: ~155mm KB
Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Jochen Haude, Leonhard Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
VG Jochen
... bitte bediene Dich ;-)) ... siehe Panoentwurf aus Talisker/Skye auf meinem Testplatz #11177:
https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=11177
Und wegen den Midges, zu Deinem Kommentar vom Duart Castle Panorama auf Mull, kann ich für den Zeitraum von Mitte Mai bis Anfang Juni weitgehend Entwarnung geben ... ohnehin von den Niederschlägen die beste Reisezeit für "dort oben". Aber im Landesinneren an den Seen - und wenn kein Lüftchen abends weht - kann die Nacht auch dann schon mal unangenehmer werden ;-)
Grüße,
Dieter
LG Jörg
VG, Danko.
PS: Zur Diskussion oben und dem Testbild: In meiner aktuellen Auswahl an Malzwasser fehlt tatsächlich der Brand der dargestellten Insel. Muss wohl mal wieder nachbestellen. Zu den dargestellten Besucher- und Verkaufszentren der ganz bekannten Namen habe ich mittlerweile ein gespaltenes Verhältnis, lieber sind mir die Besichtigungen der kleineren Brennereien.
Leave a comment