In Mährens Südosten   7142
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Velka Javorina 970m
2 WEISSE KARPATEN
3 Zadovice
4 Palava 461m
5 POLLAUER BERGE (PALAVA)
6 Devin 549m
7 Hysly
8 Kyjov
9 Babi Iom 417m
10 Moravany
11 Celoznice
12 Velka Ostra
13 Bradlo 543m
14 Holy Kopec
15 MARSGEBIRGE (CHRIBY)
16 Hrad (Burg) Buchlov
17 Skalka
18 Sv. Barbora
19 Jezov
20 Velky Lopenik 911
21 WEISSE KARPATEN

Details

Aufnahmestandort: Rozhledna Susedska (320 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 17. September 2025
hat es mich 2025 verschlagen.

Noch vor ein paar Jahren hätte ich nicht gedacht, dass das mal ein Urlaubsziel sein könnte, aber mittlerweile habe ich große Freude am "Umrunden" der ganzen Tschechischen Republik.


In so einem kleinen Land erlebt man in neuen Gegenden natürlich keinen Kulturschock, aber Unterschiede zu Böhmen gibt es genug: Die Städte haben zum Teil das Wort "Ungarisch" im Namen, Landschaften sind nach der Slowakei und der Wallachei benannt, die deutschsprachigen Touristen kommen eher aus Österreich als aus Deutschland.
Und, speziell im September: Wein statt Bier.

"Den einen" mährischen Landschaftseindruck gibt es nicht, dafür ist der Osten Tschechiens zu vielfältig.
Ich hoffe, noch ein paar andere Panos zeigen zu können, aber als Einstimmung könnte dieses Bild helfen: Kein Insta-Spektakel, aber auch nicht abstoßend.


Mit anderen Worten: Ich habe mich in Mähren nicht schwer verliebt, aber sehr wohlgefühlt.

Kommentare

schöne harmonische Landschaft und eine äußerst fotogene Bewölkung, die das Pano enorm aufwertet. LG Alexander
06.10.2025 20:16 , Alexander Von Mackensen
Scheint mir eine Landschaft zu sein, in der es viele Kleinode zu entdecken gibt. Ich kann verstehen, dass es Dich da hinzieht.
LG Jörg
06.10.2025 20:33 , Jörg Nitz
Wie hübsch! VG Peter
06.10.2025 21:26 , Peter Brandt
Weil ich es auf dem Turm auch hübsch und mich ganz gut getroffen fand, habe ich nach ca. 17 Jahren mal mein Profilbild geändert. :-)


(Musste aber erstmal meinen Cache leeren, damit ich es im Firefox überhaupt angezeigt bekomme.)
07.10.2025 22:57 , Arne Rönsch
Da würde es mir auch gefallen.
10.10.2025 17:32 , Jörg Braukmann
Habe dieses großartige Panorama und die Landschaft schon während der Woche mit Begeisterung studiert, Arne !!

Durch meine zahlreichen Ungarn-Besuche haben Tschechien und Slowakei in den vergangenen Jahren mehr Aufmerksamkeit geweckt, als dies in den früheren Jahren der Fall war. Im Gegensatz zur Slowakei ist Tschechien insgesamt für mich - mit Ausnahme von 2 Durchreisen - unbekanntes Land ... hoffe das ändert sich einmal!?

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
11.10.2025 14:35 , Hans-Jörg Bäuerle
Letztendlich ist Tschechien landschaftlich näher am mittelgebirgigen Nordungarn als es die Slowakei wäre, glaube ich.

Die Slowakei ist mit den südlichen Niederungen und dem doch sehr ruppig-steilen Rest des Landes ein bisschen weniger lieblich. (Aber natürlich auf ihre Art sehr reizvoll.)

Tschechien ist, vielleicht vom Tafelland an der Elbe östlich von Prag abgesehen, eine einzige Wellenlandschaft.
Der Radsportfreund in mir sagt es so: Egal, wo du in Tschechien gerade bist - du könntest genau dort immer eine leichte oder eine schwere Etappe bauen.
11.10.2025 19:31 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100