|
Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt: Einen guten Standort ausgesucht mit Blick in die richtige Richtung, dann der aufgehende verfinsterte Mond hinter den Berchtesgadener Alpen. Spannendes Warten... und was passierte? Nichts. Zu dunkel der Mond, zu viele Wolken und der Dunst über dem Rosenheimer Becken tat seinen Rest.
Nun ja, wenigstens einen schönen Sonnenuntergang gehabt. Zwei Stunden später konnte ich dann vom heimischen Garten aus das Spektakel doch noch sehen. Leider dann ohne Alpen im Vordergrund.
Aber es ging ja nicht nur mir so....
Nikon D850
Nikkor 200-500 bei 340 mm
15 QF
1/80
F/5.6
ISO 200
Mit Stativ
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Johannes Ha, Jochen Haude, Lukas Klös, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Wie auch bei HJB frage ich mich, ob ihr nicht zu früh aufgegeben habt. Die Bewölkung sieht nicht so dicht aus, als hätte der finstere Mond gegen Ende der Totalität, bei dann dunklerem Himmel, nicht doch durchscheinen können. Da MoFis ja doch deutlich häufiger sind, als SoFis, bietet sich ja die Chance auf eine Wiederholung. Die nächsten Daten habe ich in einem Kommentar zu HJBs Pano vermerkt.
Grüße,
Dieter
Anyway...schönes Panorama, Jörg!
Der Blutmond ist allerdings viel zu dunkel um ihn am Horizont ausmachen zu können. Immerhin ist er über 100.000 mal dunkler als der normale Vollmond.
Selbst wenn es komplett dunkel gewesen wäre, hätte es vermutlich nicht geklappt.
Gruß
Lukas
Einen schönen Sonntag und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
Kommentar schreiben