Thassos III: Limenas von der Akropolis   9265
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ipsario (1204m)
2 Profitis Ilias (1109m)
3 Dyo Kefales (1031m)
4 Toumba (1135m)
5 Tsetsou Rachi (1079m)
6 Epano Kroubados (572m)
7 Stimoni Vrachos
8 Mati [Pangaion] (1956m, 54km)
9 Anax
10 Limenas
11 Mavromata [Menoikio] (1963m, 95km)
12 Kavala
13 Pano #33958
14 Falakro (2232m, 78km)
15 Kastanies (1009m)
16 Pano #33970
17 Thasopoula
18 Tsal (1415m, 45km)

Details

Aufnahmestandort: Pan Heiligtum auf der Akropolis, Thassos (155 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Greece      Datum: 29.04.2025
Da ich mit recht leichtem Gepäck unterwegs war, konnte ich auf Thassos mehrere Tage von Dorf zu Dorf über die Insel wandern. Gut Gestärkt vom Hotel-Frühstücksbüffet brach ich um viertel nach acht am alten Hafen (#33958) auf, zunächst bergauf am antiken Theater (leider diesnstags geschlossen) vorbei auf die Felsen über dem Haupt- und Hafenort Limenas, auf dem sich die antike Akropolis mit Tempeln und im Mittelalter eine Burg befanden. Ein schöner Weg durch leuchtenden Wald führte auf den höchsten Punkt, an dem in der Antike ein Pan Heiligtum lag, das ich aber nicht fand - dafür fand ich aber die hier gezeigte Aussicht. Oben am Fahnenmast links flatterte im weiterhin sehr lebhaften Wind eine griechische Fahne - ich lasse ihn bewusst stehen. Schon in der Antike war die Fläche des heutige Ortes vollständig bebaut - Details auf https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thasos_(Antike)

As I was travelling with fairly light luggage, I was able to spend several days walking from village to village across the island of Thassos. Well fuelled by the hotel breakfast buffet, I set off at a quarter past eight from the old harbour (#33958), first uphill past the ancient theatre (unfortunately closed on this day) to the cliffs above the main town and harbour of Limenas, where the ancient acropolis with temples and a castle in the Middle Ages once stood. A beautiful path through brightly glowing forest led to the highest point, where a pan sanctuary was located in ancient times, which I didn't find - but I did find the view shown here.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @17mm (=34mm KB)
21 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1000, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Ca. 340° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/4HQgfLvrV5ymZHTF6

Kommentare

Perfekte Werbung für diese griechische Insel.
Gruß Klaus
21.05.2025 13:50 , Klaus Brückner
Schön satt, schön blau, sehr ägäisch.
Was ich aber fragen muss, Martin: Habe ich "Thassos II" übersehen?
21.05.2025 21:32 , Arne Rönsch
@Arne - "Thassos II" war das Eingangsrätsel, das chronologisch und räumlich zwischen I und III liegt und das ich daher umbenannt habe. Siehe auch hier rechts "in der Umgebung".
VG Martin
22.05.2025 08:24 , Martin Kraus
Mir gefällt das harte Licht mit der klaren Luft und den Farben. Du beziehst ja oft und erfolgreich den Vordergrund mit ein. In diesem Fall hätte ich aber den Block mit der Stange am Anfang nicht gebraucht und ggf. die Aufnahmen direkt dort gemacht.
23.05.2025 15:40 , Jörg Braukmann
Das satte Grün hätte ich nicht mit Griechenland in Verbindung gebracht. Der Nutzen des Betonklotzes erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht. Manchmal lassen sich solche Hindernisse nicht oder nur schlecht aus dem Bild nehmen. Hier scheint es mir aber, dass es möglich wäre...
Die knalligen Farben und das schöne Licht, das sich auf dem Wasser spiegelt, spielen aber die deutlich größere Rolle, weshalb mir das Pano dennoch sehr gut gefällt.
LG Jörg
25.05.2025 17:47 , Jörg Nitz
@Jörg & Jörg: Der "Betonklotz" ist die in Griechenland typische Form des trigonometrischen Punkts auf dem Gipfel (siehe z.B. Panos 28075, 31515 oder 28716) und gehört damit zum Motiv dazu. unabhängig davon, ob er schöner gestaltet sein könnte. Wenn ich mich dorthin gestellt hätte, dann wäre das Meer im Gegenlicht hinter dem Kiefernbusch, der die fehlenden 20° Blickwinkel ausfüllt, verschwunden. Damit ist die hier gezeigte Variante für mich die relativ beste Option. VG Martin
25.05.2025 19:07 , Martin Kraus
Gekauft, Martin! Wenn das die beste Position ist, dann darf auch der Betonklotz mit ins Bild.
LG Jörg
25.05.2025 20:58 , Jörg Nitz
Den Klotz würde ich auch noch kaufen, aber nicht die abgeschnittene Stange.
29.05.2025 21:03 , Jörg Braukmann
Klotz hin oder her ... "Urlaub pur" in einem fein ausbelichteten Werk, Martin !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
12.06.2025 17:37 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100