Der Bösig ist auch deswegen eine Landmarke, weil sich südlich die "Böhmische Tafel" anschließt, die trotz einiger Höhenmeter Flachland ist.
Die 360° möchte ich hier dennoch zeigen, weil es mir ja immer noch darum geht, ob man die mit fixer Blende (11 in diesem Fall) und automatischer Belichtungszeit angenehm präsentieren kann.
Anders als bei meinem letzten Bild möchte ich hier ein bisschen mehr Brennweite zeigen: Es geht um leicht beschnittene 85 mm.
Bei der Beurteilung muss man wohl zwei Sachen für und gegen den Fotografen bedenken:
+ Ich hatte Postkartenwetter mit Sonne und kleinen Wölkchen. Womöglich hatten die Einzelbilder nicht konstante Sonneneinwirkung.
- Es war Mitte Mai gegen 14 Uhr. Die Sonne stand also schon sehr hoch und über viel Rücken- oder Gegenlicht muss ich hier nicht lamentieren.
Meine Frage an euch ist im Grunde die gleichen wie beim letzten mal: Wie sehr stören die Automatikschwächen?
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, J. Engelhardt, Lukas Klös, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Nachteile durch die Halbautomatik kann ich keine sehen. Gibt es denn überhaupt signifikante Helligkeitsunterschiede in den Einzelbildern, die bei sich dann ja in den unterschiedlichen Belichtungszeiten zeigen würde? Im Tele hast du zudem einen überschaubaren Bildwinkel im Einzelbild und geringere Sprünge in der Belichtungszeit zwischen benachbarten Bildern. Natürlich haben unsere Stitcher sich auch weiterentwickelt und können Unterschiede sanfter ausgleichen.
Den Schnitt hätte ich nicht durch die Rapsfelder gelegt, sondern ein Stück weiter rechts, so bei 110 °. Ein paar Insekten tanzten dir bei 18, 19 und 109 ° vor der Linse rum. Die wären schnell wegradiert.
Danke für deinen Anstoß, mal über seinen Workflow nachzudenken. Eines meiner nächsten Projekte wird sicher sein, rauszuarbeiten, ob die Blendenwahl auch bei starker Gegenlichtsituation und großen Bildwinkeln gute Ergebnisse liefert.
Grüße,
Dieter
Ich dachte: Innerhalb des langweiligeren Teil links und rechts am Rand bisschen bunte Farbe fürs Auge verteilen.
Kann man mit Recht bezweifeln.
Martin, da das ja wieder ein Frage-Antwort-Pano ist: Hättest du dich innerhalb der RAW-Entwicklung oder erst beim Finish um den Himmel gekümmert?
Wirklich gut gelungen.
Gruß
Lukas
LG Jörg
Leave a comment