Der erste Frühlingsabend 2024 auf der Alb   4545
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lutherische Berge
2 Hochvogel 2592 m, 123 km
3 Widderstein 2533 m, 124 km
4 Kuchenspitze 3148 m, 151 km
5 Rote Wand 2704 m, 131 km
6 Seekopf 2698 m, 143 km
7 Schesaplana 2965 m, 143 km
8 Naafkopf 2571 m, 142 km
9 Haldensteiner Calanda 2805 m, 160 km
10 Zanaihorn 2821 m, 156 km
11 Altmann 2435 m, 124 km
12 Säntis 2502 m, 123 km
13 Bussen 767 m
14 Frankenhofen
15 Hausstock 3158 m, 168 km
16 Bifertenstock 3420 m, 178 km
17 Mundingen
18 Tödi 3614 m, 178 km
19 Gross Windgällen 3187 m, 183 km
20 Chaiserstock 2515 m, 170 km
21 Krönten 3107 m, 190 km
22 Titlis 3238 m, 195 km
23 Finsteraarhorn 4274 m, 229 km
24 Schreckhorn 4078 m, 224 km
25 Mönch 4099 m, 232 km
26 Eiger 3970 m, 230 km
27 Jungfrau 4158 m, 235 km

Details

Aufnahmestandort: Schneckenhäule (Baden-Württemberg) [Schwäbische Alb] (772 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 20.03.2024
Der vergangene Mittwoch bescherte eine ausgezeichnete Fernsicht. Den Tag beendete ich mit einem Besuch auf dem Schneckenhäule. Erst kürzlich hatte ich ein Tele von dort gezeigt. Hier zeige ich nun wie es rund um den Standort aussieht. Die letzten Sonnenstrahlen beleuchteten dabei noch einige Bergflanken und das Berner Dreigestirn ließ sich auch noch blicken. Eine weitere Televersion folgt irgendwann.

14 QF-Aufnahmen, 120 mm KB

Kommentare

Dieser Mittwoch wär mir gar nicht als ausgezeichneter Fernsichttag in den Sinn gekommen, gut, dass du es bemerkt und ausgenutzt hast.
26.03.2024 08:18 , Jens Vischer
Feiner Blick in den frühen Abend.
Leider ist die Sicht ins Oberbayerische nicht so gut, wie zu den Schweizer Alpen. Oder ist es hier schon die beginnende Dunkelheit, die uns den Blick auf Zugspitze und Co. verwehren?

Ich bin zwar nicht ganz so vertraut mit den württembergischen Straßen, und mit der hier vorbeilaufenden erst recht nicht. Macht einen unkomfortablen Eindruck, so wellig wie die scheint.

Grüße,
Dieter
26.03.2024 13:14 , Dieter Leimkötter
Oh wie schön. Da freue ich mich auf das Tele. VG Martin
29.03.2024 17:48 , Martin Kraus
Da du da zweimal kurz hintereinander warst, muss das ein sehr guter Aussichtspunkt sein. Diese Version mit mehr Vordergrund gefällt mir noch besser als das Tele, weil der durchaus interessante Nahbereich besser eingebunden ist und das Panorama insgesamt repräsentiver für den Standort ist.
19.04.2024 15:26 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100