Fernsicht vom Weiselstein   6738
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sophienhöhe 302 m
2 Glessener Höhe 205 m
3 Colonius
4 Köln
5 Kölner Dom
6 Wachtberg 258 m
7 Post-Hochhaus, Bonn
8 Petersberg 336 m
9 Drachenfels 320 m
10 Nonnenstromberg 336 m
11 Wolkenburg 324 m
12 Landskrone 272 m
13 Großer Ölberg 460 km, 24 km
14 Lohrberg 433 m
15 Bad Honnef
16 Löwenburg 455 m
17 Himmerich 366 m
18 Leyberg 356 m
19 Mittelberg 352 m
20 Broderkonsberg 378 m
21 Nordhelle 663 m, 86 km
22 Ebbegebirge
23 Rehberg 646 m
24 Asberg 441 m
25 Minderberg 417 m
26 Ohlenberg
27 Ockenfels
28 Wolfshorn 642 m
29 Linz am Rhein
30 Hoher Wald 656 m
31 Kindelsberg 616 m, 83 km
32 Sendemast Linz am Rhein
33 Stegskopf 654 m
34 Galgenberg 649 m
35 Fuchskaute 656 m
36 Bad Hönningen
37 Alsberg 613 m
38 Helleberg 491 m
39 Waldorf
40 Beulstein 483 m
41 Oberahrer Berge 483 m
42 Malberg 422 m
43 Niederlützingen
44 Köppel 542m
45 Montabaurer Höhe
46 Alarmstange 545 m, 42 km
47 Lützingen
48 Bausenberg 339 m
49 Großer Feldberg 879 m, 97 km
50 Kell
51 Kleiner Feldberg 826 m
52 First 467 m
53 Wassenach
54 Hummerich 424 m
55 Fernmeldeturm Koblenz
56 Veitskopf 428 m
57 Saustiebel 439 m
58 Verbrannter Kopf

Details

Aufnahmestandort: Weiselstein (Eifel), Rheinland-Pfalz (490 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 30. April 2023
"Ein Besuch scheint sich zu lohnen", schrieb ich, als Peter den Weiselstein vor 10 Jahren vorstellte. In der Tat ist die Wacholderheide dort sehr idyllisch und er hat Teile davon gut in Nr. 15208 zu integrieren gewusst. Als Jörg und ich im letzten Jahr dort waren, herrschte sehr gute Fernsicht, weshalb es uns nicht in Köln hielt und wir in die Berge mussten. Bei solchen Bedingungen ist der Aussichtsturm auf dem Weiselstein allerdings suboptimal, da eine Baumreihe die Fernsicht in einem beträchtlichen Teil des Blickfeldes stört. Ich wollte es erst gar nicht zeigen, habe mich heute aber kurzfristig dazu entschieden, da die Fernsicht von hier noch nicht an einem Stück gezeigt wurde.

Ich gab mir aber auch besondere Mühe. Das Panorama entstand in der Spagat-Technik: ein Bein auf dem Außengeländer, das andere auf dem Treppengeländer. Auf diese Weise konnte ich noch einen zusätzlichen Meter für einen Blick über die störende Baumreihe gewinnen. Da das zuoberst auf dem Aussichtsturm nich ganz ungefählich war, wurde ich dabei sicherheitshalber und dankenswerterweise von Jörg N. festgehalten.

14 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 70 mm KB, f/8

Kommentare

Wie das mit dem Festhalten funktionieren sollte, möchte ich mir lieber nicht vorstellen, aber das Bild ist schön geworden.
24.03.2024 11:12 , Jochen Haude
Festhalten, damit ich die Balance nicht verliere.
24.03.2024 13:00 , Jörg Braukmann
Offenbar eine sehr typische Sicht bei einem Ausflug nach Köln. Der Dom ist ja markant drauf. Ich hoffe Du bleibst uns hier noch erhalten und stürzt nicht irgendwann ab. VG Martin
24.03.2024 18:39 , Martin Kraus
Ich freue mich, dass Du dieses Pano entgegen Deiner ursprünglichen Absicht zeigst. So eine gute Fernsicht mit solch vielen Landmarken findet man nicht alle Tage vor. Auch im Vergleich zu den Vorgängern zeigst Du welch Potenzial dieser Aussichtspunkt bietet.
Mein Pano von dieser Stelle liegt fertig im Archiv. Ich weiß noch nicht, ob ich es im Zusammenhang mit diesem zeige oder erst einmal eine Zeit vergehen lasse.
LG Jörg
24.03.2024 20:24 , Jörg Nitz
Da zahlt sich der gemeinsame Ausflug aus. Gut gemacht Jörg, und gut mitgearbeitet, Jörg.

Verglichen mit diesem Jahr wird deutlich, wie weit sich heuer die Natur schon in Richtung Frühjahr hingearbeitet hat. Bei mir vor der Haustüre beginnen die Wildkirschen heute schon mit der Blüte. Der Raps hat seine Blütenstände schon in Position gereckt, bis zum Aufblühen wird es wahrscheinlich nur noch wenige Tage brauchen.


Grüße,
Dieter
26.03.2024 13:35 , Dieter Leimkötter
Sehr lohnender Einsatz, Jörg! VG Peter
02.04.2024 22:04 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100