Blick vom Observatorium über die Dächer von Eger   71017
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Basilika / Dom zu Eger
2 Standort Pano #32693
3 Katholische Universität
4 Kékes 1.014m - 27km - Pano #17569
5 Zisterzienserkirche St. Bernhard
6 Kirche Hl. Nikolaus
7 Tardos-Tetö 485m
8 Alsó-Szén-Hegy 495m
9 Eger Eye
10 Omya Hungária Kft.
11 Minarett #19832 mit 360° Blick
12 Bel-Kö 815m - Pano #30825
13 Messzelátó 845m - 16km
14 Ördög-Hegy 865m
15 Szervita Kirche
16 Ör-kö 880m - 17km
17 Bükk-Gebirge
18 Nagy-Kopasz 903m
19 Minoritenkirche St. Antonius
20 Szilvási-Kö 980m
21 Burganlage Eger #17619
22 Vár-hegy 659m - 8km
23 Standort Pano #32765
24 Nagy-Eged hegy 537m - 4km
25 Franziskaner Kirche

Details

Aufnahmestandort: Panoramaterrasse Astronomisches Museum / Eger / Komitat Heves / Nordungarn (208 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 30.08.2023
In einem Gebäudetrakt der Katholischen Universität in Eger (ungarisch: Eszterházy Károly Katolikus Egyetem) ist ein durchaus sehenswertes astronomisches Museum untergebracht, wobei mich an diesem Tag bei dem nett bewölkten Himmel eher die Aussichtsterrasse des Observatoriums interessierte. Diese kann mangels Aufzug über 8 Stockwerke und einer Höhe von 44m über dem Stadtgrund erreicht werden.

Nach meinen beiden Panoramen aus dem Jahr 2015 von der Burg Eger und vom nördlichsten Minarett des osmanischen Reiches - denen auch weitere Informationen entnommen werden können - nun ein neues Blickfenster über eine der schönsten antiken Städte Ungarns.

Eger ist mit seinen ca. 56.000 Einwohnern reich an Denkmälern und wurde erstmals Anfang des 10. Jahrhunderts erwähnt. Der Ort - der oft mit Eger in der Tschechei verwechselt wird - erhielt seinen Namen vermutlich von der "Erle", die einst am Ufer und der sumpfigen Umgebung des Eger-Bachs reichlich wuchs. Diese Vermutung würde auch den deutschen Namen der Stadt bestätigen ... dieser ist Erlau, was aus Erlen-au (Egerhain) abgeleitet ist.

Zum Standort selbst, mit dem Astronomischen Museum und der Katholischen Universität für Interessierte wie immer nachfolgende Links:

https://wunderbaresungarn.de/locations/sport-action/sternwarte-und-wissenschaftliches-erlebniszentrum-eger/

https://www.egricsillagvizsgalo.hu/

https://uni-eszterhazy.hu/en

Die Panorama-Terrasse hat einen durchaus beträchtlichen Umfang und so wurde dieses Werk von 4 verschiedenen Standorten aufgenommen. Der Blick reicht vom interessantesten Teil, der seit 2 Jahren in Renovierung befindenden Basilika zu Eger bis zur Franziskaner-Kirche. PanormaStudio hatte beim Stitching ein besseres Ergebnis als PTGui erzielt, auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle eingreifen musste. Ich hoffe ich habe nichts übersehen ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - aus 16 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 13:19 bis 13:22 Uhr MESZ
Blende: f/9
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB
PanoramaStudio 3 Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Wunderbare und interessante Beschreibung.
Grüße aus Zwolle.
28.09.2023 11:14 , Arjan Veldhuis
Wunderschöner Überblick über eine wunderschöne Stadt! Farben und Lichtverhältnisse gefallen mir ebenso sehr gut. Ich hätte trotz des netten Wolkenbilds weniger Himmel ins Bild genommen (Meckern auf hohem Niveau).
LG Jörg
28.09.2023 20:39 , Jörg Nitz
Ein ganz toller Aussichtspunkt. Immer wieder schön, was Du uns alles zugänglich machst. VG Martin
29.09.2023 19:30 , Martin Kraus
Ein attraktiver Standort. Gut gemacht, mir sprang kein Fehler ins Auge.
30.09.2023 21:04 , Jörg Braukmann
Bravo, Hans-Jörg!

"Eger" ist bei den Städtenamen südöstlich der deutschen Grenzen mehrfach besetzt, aber in deinem Portfolio ist dieses natürlich die kleinere Überraschung.
30.09.2023 21:34 , Arne Rönsch
Dank dir die auf PP wohl best dokumentierte Stadt Ungarns. Hier mit weißblauem Himmel und dem Blick über die Dächer besonders apart.

Ein Blick auf Google Maps zeigte, dass es dort ja neben dem astronomischen Museum ja noch ein Beatles-Museum und eine Stadt unter der Stadt gibt. Deine Serie kann also gerne weiter gehen.

Grüße,
Dieter
04.10.2023 14:37 , Dieter Leimkötter
Modellbahn 
Bei solch einem Foto, fällt mir immer eine Modelleisenbahn ein Hans-Jörg Ich muss beim Betrachten immer daran denken, was für eine Geschichte diese Häuser und die Menschen die darin leben - haben

Mit etwas Fantasie kann man durch Details/Legende etwas dahinterkommen

Das hast Du prima "ausgeschildert" !!!

Nur schade, dass dein Panorama so dunkel ist

Viele Grüsse aus Berlin: rainer
15.10.2023 19:36 , Rainer Ulm

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100