Die höchsten Gipfel der Niederen Tatra / Najvyššie vrchy Nízkych Tatier   101079
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Vtáènik 1346 m, 82 km
2 Velká Chochul'a 1753 m
3 Dumbier 2043 m
4 Chabenec 1955 m
5 Derese 2004 m
6 Chopok 2024 m
7 Velká Lúka 1476 m, 64 km
8 Bor 1888 m
9 Malý Kriváò 1671 m
10 Velký Krivaò 1709 m
11 Chleb 1646 m
12 Stoh 1608 m
13 Velký Rozsutec 1610 m
14 Siná 1560 m
15 Velký Choè 1611 m
16 Minèol 1394 m
17 Barania Góra 1220 m
18 Skrzyczne 1257 m, 95 km
19 Lomné 1271 m
20 Lipowski wierch 1324 m
21 Romanka 1366 m
22 Proseèné 1372 m
23 Pilsko 1557 m, 70 km
24 Krakova hol'a 1752 m
25 Poludnica 1548 m
26 Babia hora 1722 m
27 Ostrá 1764 m
28 Sivý vrch 1805 m
29 Salatín 2048 m
30 Pachol'a 2167 m
31 Lipt. Ján 640 m
32 Banikov 2178 m
33 Hrubá kopa 2166 m
34 Baraniec 2185 m
35 Smrekovica 1287 m
36 Jakubina 2194 m
37 Klín/Starorobocianski wierch 2176 m
38 Bystrá 2248 m
39 Velká Kamenista 2121 m
40 Kresanica 2122 m
41 Slemä 1514 m
42 Kasprowy wierch 1987 m
43 Svinica 2301 m
44 Kozi wierch 2291 m
45 Kriváò 2494 m
46 Rysy 2503 m
47 Vysoká 2547 m
48 L'adový stít 2627 m
49 Gerlachovský stít 2654 m
50 Slavkovský stít 2452 m
51 Lacková 997 m, 119 km
52 Èierná hora 1289 m, 76 km
53 Siminy 1287 m
54 Holica 1575 m
55 Smrekovica 1200 m
56 Patria 1171 m, 90 km
57 Rovná Hol'a 1723 m
58 Sl'ubica 1129 m
59 Velký bok 1727 m
60 Simonka 1092 m, 132 km
61 Predná hol'a 1546 m
62 Velká Vápenica 1691 m
63 Král'ova hol'a 1946 m
64 Homôl'ka 1660 m

Details

Aufnahmestandort: Štiavnica (2025 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Slovakia      Datum: 18.10.2022
In ihrem mittleren Abschnitt schwingt sich die Niedere Tatra zu einem echten Hochgebirge auf. Vier Gipfel überragen die 2000 m-Marke und erheben sich als schroffe Felswände über weitläufigen Schuttkaren.

Kommentare

Wonderful landscape. LG Jan.
19.11.2022 00:39 , Jan Lindgaard Rasmussen
Hervorragender Gipfel, um die Höchsten der Niederen und alle der Hohen Tatra zu zeigen - und das bei dem Wetter. Bravo!
19.11.2022 08:45 , Arne Rönsch
Ein erstklassiger Standort und ideale Bedingungen.
Besonders die im Licht liegenden Bereiche und die Fernsicht finde ich sehr gut.
Leider sind die Schatten arg dunkel.
19.11.2022 20:46 , Steffen Minack
Tolle Landschaft, perfekte Lichtverhältnisse!
20.11.2022 11:28 , Benjamin Vogel
Super! Ein toller Ausblick. Da möchte ich auch mal hin. Gibt es in der anderen Richtung (S) auch etwas zu sehen?
21.11.2022 12:14 , Jörg Braukmann
Wow! Traumhaftes Wetter mit ebensolchen Farben! Ja, auch ich könnte mir das als Herbstziel sehr gut vorstellen.
LG Jörg
21.11.2022 18:21 , Jörg Nitz
Sieht nach einer Gegend ganz nach meinem Geschmack aus, dort würde es mir gefallen. Und das Licht ist auch wunderbar. VG Martin
21.11.2022 19:39 , Martin Kraus
Da hattest Du ja noch ideale Sichtbedingungen von einem außergewöhnlich aussichtsreichen Standort, Matthias. Es ist ja über dem noch etwas nebelerfüllten Vah-Tal nicht nur die 100km lange Kette von der Mala Fatra bis zur Hohen Tatra und im Osten sind sogar hinter dem Poprader Talkessel Berge der Levocské vrchy sowie im SO die gestaffelten Gebirgsrücken der südlichen Täler des östlichen Teils der Niederen Tatra zu sehen sondern auch die höchsten Berge der Niederen Tatra in einer außergewöhnlichen Ansicht und für mich ungewöhnlichen Anordnung.
Den Chopok rechts vom Dumbier von Süden aus zu sehen, ist schon etwas verwirrend.
21.11.2022 19:56 , Heinz Höra
Da scheinen sich ja nächsten Herbst einige Panoramafreunde in der Niederen Tatra zu treffen. Nur zu, ist wirklich sehr schön da!

@Jörg B.: Das Schöne in der Niederen Tatra ist, dass man rundherum Berge sieht, so auch nach Süden, wenngleich die nicht so zackig sind wie der hier gezeigte Nordhalbkreis. Außerdem schaut man da meistens gegen die Sonne. So zieht es den Blick in der Regel eher auf die Nordseite.

@Heinz: Chopok und Dumbier sieht man hier von Osten. Das ist eigentlich nicht ungewöhnlich. Da das Gebirge kerzengerade von West nach Ost verläuft, schaut man den Kamm entlang immer entweder nach Osten oder nach Westen.
21.11.2022 21:25 , Matthias Matthey
Absolut fantastischer Fernblick in toller Qualität. Interessant auch, dass man vom markierten Vtácnik schon die Alpen sehen kann.
22.11.2022 22:45 , Silas S

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100