Mal wieder ein Seen-Rätsel = Am Fuschlsee   81191
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schloß Fuschl - Fünf-Sterne-Hotel
2 Schober 1328m
3 Schatzwand 1264m
4 Fuschl am See 3,5km
5 Schafberg 1782m; 14km

Details

Aufnahmestandort: Salzkammergut (663 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Austria      Datum: 29. Juli 2009
Welcher See könnte das sein, von dem ich vor ein paar Jahren im schönsten Hochsommer mit meiner Standard-Fotoausrüstung eine kleine Reihe von 5 Querformataufnahmen machte, die ich mir jetzt wieder mal anschaute und die ich, weil sie mir so gut gefielen, gleich mit PTGui Pro mit den RAW's stitchte und das daraus hervorgegangen Panoramabild in PS CS in die gezeigte Form brachte.

Kommentare

Hier liegt eine Muschel mit "F" aber ohne "E" ? :-)
29.08.2022 19:09 , Hans-Jürgen Bayer
Bei a-p hätte man als Gebiet auch gut "Schobergruppe" wählen können, VG Peter
29.08.2022 20:26 , Peter Brandt
Das ist natürlich der Fuschlsee im Salzkammergut. Im Hintergrund der Schober und Frauenkopf. Eine Schobergruppe gibt es dort übrigens nicht, das Gebiet gehört zur Osterhorngruppe. Das Gebiet ist natürlich Österreich und nicht Germany!
29.08.2022 21:36 , Christian Schickmayr
Das hätte ich mir denken können, daß das schnell herausgefunden wird, zumal so ein extraördinäres Hotel am Rande des Sees liegt und dieses dazu noch gleich am Anfang meines Panoramabildes zu sehen ist. Als wir damals diesen schattigen und stillen Rastplatz gleich am Anfang des Sees fanden, dachten wir beim Anblick dieses Gedäudes keineswegs daran, daß es sich um ein Schloß mit so einer reichen Geschichte und erst recht nicht um ein Hotel für die high society handelt. Das wurde mir erst bewußt, als ich jetzt beim Erstellen des Panoramabildes dazu etwas recherchierte und so interessante Details, wie, daß Ribbentropp, der Außenminister des großdeutschen Nazi-Reiches, sich das unter Nagel riß und der dagegen protestierendere Edle Eigentümer ins KZ Dachau kam und dort umkam.
Interessant waren auch die von den Kollegen geposteten Rätsel-Lösungen, von denen aber nur die erste und die dritte richtig war. Der von Peter vorgebrachte Seitenhieb auf a-p mit der "Schobergruppe" betrifft ja ein Gebiet in den Hohen Tauern um den über 3200 m hohen Hochschober.
30.08.2022 14:26 , Heinz Höra
Lieber Heinz, mein Hinweis auf die Schobergruppe war ein versteckter Hinweis auf den hier sichtbaren "Schober". Schon klar, dass wir hier keine Dreitausender der echten Schobergruppe sehen. VG Peter
30.08.2022 17:39 , Peter Brandt
Am oberen Rand des Bildes gibt es übrigens noch eine Reihe von Blenden- oder Sensorflecken, Heinz. Lassen sich leicht wegstempeln, denke ich. VG Peter
30.08.2022 17:52 , Peter Brandt
Danke, Peter, für den freundlichen Hinweis auf den Sensorfleck, den ich gleich beseitigt habe.
31.08.2022 20:00 , Heinz Höra
Für das Rätsel kam ich zu spät ... das wunderschöne Archivwerk zu würdigen, hole ich heute gerne nach, Heinz !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
03.09.2022 09:18 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100