Badisch-Fränkischer Abend   41964
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Höhefeld
2 Niklashausen
3 Burg Gamburg
4 Gamburg
5 Gewerbegebiet Gerchsheim
6 Apfelberg 379 m
7 Eiersheim
8 Uissigheim
9 Stahlbergkapelle (1870)
10 Külsheim
11 Hofgut Grimm
12 Steinbach
13 ODENWALD
14 Fernmeldeturm Miltenberg
15 Solarfeld
16 Geiersberg 512 m
17 Spitzenstein 484 m
18 S P E S S A R T
19 Querberg 567 m
20 Wertheim-Bestenheid
21 Kloster Bronnbach
22 Geiersberg 586 m
23 Klosterkuppel 552 m
24 Procter & Gamble Altfeld
25 Sohlhöhe 536 m, 39 km

Details

Aufnahmestandort: Stahlberg, Aussichtsturm (Baden-Württemberg) [Badisch-Franken] (378 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 02.03.2022
Eine Gegend, aus der ich so gut wie noch nie etwas gezeigt habe ist Franken inkl. Badisch-Franken, also Dieters Revier.
Der recht neue Aussichtsturm wurde bisher noch von niemanden besucht, also wurde es Zeit. Die Sicht war mäßig, denn vom Turm aus wäre sogar die Rhön zu erkennen, aber die Abendstimmung war wunderschön.
Ich traf viele Menschen auf dem Turm, allesamt Einheimische, mit denen ich ins Gespräch kam. Im Vergleich zu vielen anderen Anwohnern, die ich auf verschiedenen Aussichtstürmen traf, kannten sich hier fast alle gut aus und wussten auch von dem möglichen Rhönblick. So erfuhr ich, dass der Turm etwa seit September 2021 bestiegen werden kann, obwohl er wegen Corona noch nicht offiziell eröffnet ist. Das soll am Muttertag (8. Mai) nachgeholt werden.
Entgegen so manch anderen Turmneubauten, die nicht aus Gründen der Aussicht erbaut wurden, sondern als Presitgeobjekt einer Gemeinde (z.B. Teltschikturm oder Himmelsglück), wurde dieser genau auf dem Gipfel des exponierten Stahlbergs errichtet. Er ragt deutlich über die Bäume und ist immer geöffnet. Außerdem ist er vollends aus Stahl errichtet und macht einen robusten Eindruck, so dass er auch länger wie eine Generation überleben dürfte. Folglich ein Musterbeispiel eines Aussichtsturms für Fernsichtfreunde.

23 QF-Aufnahmen, 70 mm KB

Für die Uissigheimer (und alle anderen), die dieses Pano betrachten wollten als Hinweis: Die Beschriftung wird durch Anklicken des Buttons "Overview on" bzw. "Übersicht ein" angezeigt.

Kommentare

Prima Premiere bei schönem Abendlicht. Ein Tele zur Rhön kannst Du ja bei besserer Fernsicht nachholen.
05.03.2022 14:37 , Friedemann Dittrich
Ein schöner Abend und wenn man mit Einheimischen ins Gespräch kommt ist das umso besser.
Ich musste erst einmal schauen, wo das genau ist und habe dabei bemerkt, dass das gleich um die Ecke von Tauberbischofsheim ist. Die Altstadt dort ist schön und hier fehlt noch ein Pano von dort...
05.03.2022 17:51 , Steffen Minack
Jörg, Reviergrenzen abstecken, das liegt mir fern. Ich hatte zwar mitbekommen, dass ein neuer Aussichtsturm errichtet wird, aber auch, dass dieser coronabedingt noch nicht fertiggestellt ist. Ein lohnendes Ziel, wie du hier zeigst. Vielleicht sehen wir uns da ja mal, wenn der Blick bis in die Rhön reicht.

Grüße,
Dieter
05.03.2022 19:32 , Dieter Leimkötter
Von diesem Aussichtsturm wusste ich nichts. Er liegt auch in meiner Reichweite. Da lasse ich mich bestimmt 2022 noch sehen. Danke für den Tipp!
07.03.2022 22:17 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100