Die Rhön in der Ferne von Süden   91199
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gramschatzer Wald
2 FuÜst Unterpleichfeld 2 370m+109m 38km
3 St.Georg und Maria Kleinlangheim 6km
4 Schwarzach am Main
5 Klosterkirche Münsterschwarzach 12km
6 Trautberg
7 Sommerach 15km
8 Reussenburg 420m 53km
9 Sodenberg 481m 56km
10 P.481m 71km
11 Dreistelzberg 660m 73km
12 St.Maria Dimbach 12,5km
13 Pilsterköpfe 639m 74km
14 Ruine Schildeck 585m 70km
15 Kleiner Auersberg 808m 78km
16 Farnsberg 786m 72km
17 Erlenberg 826m 70km
18 Obbach 42km
19 Totnansberg 841m 71km
20 ehem. KKW Grafenrheinfeld 30km
21 Feuerberg 830m 74km
22 Kützberg 42km
23 Schwarzenberg 832m 73km
24 Mittelberg 880m 81km
25 Schachen 857m 81km
26 Kreuzberg 928m 75km
27 (Wasserkuppe 950m 90km)
28 Käulingberg 754m 75km
29 P.900m 89km (1km östl. Wasserkuppe)
30 Eichfeld 12km
31 Münzkopf 845m 82km
32 Schweinfurt 36km
33 Heidelstein 923m 84km
34 Hohe Dalle 861m 82km
35 Stirnberg 899m 87km
36 Ilmenberg 787m 84km
37 Schweinfurt 36km
38 P.793m 88km
39 Blaues Hochhaus Schweinfurt 280m + 73m 37km
40 Dreispitzen 816m 93km
41 Rüdenhausen 3km
42 Wiesentheid 6km

Details

Aufnahmestandort: Nordwesthang des Mahrenberg / Steigerwald LKR Kitzingen (378 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Germany      Datum: 21.02.2022 12:44 Uhr MEZ
Hier noch ein Teleblick als Ergänzung zu #30363.

Es war nicht ganz einfach die sich schnell bewegenden hellen Spots und die im Sturm wohl ganz schön schwingenden Hochspannungsleitungen zusammen zu stitchen.

Die Wasserkuppe habe ich nur in Klammern beschriftet. Der Schnee unterhalb des Gipfels war sichtbar, der Gipfel selber aber wohl in den Wolken.

16QF@300mm (crop auf ca.360mm), F10, 1/640, ISO200, Stativ

Kommentare

Auf vielen Panoramen, eher nördlicher als Bayern und BW, sieht man sehr viele Windräder, und ich meine es heißt für die Energiewende bräuchte man doppelt so viele.
05.03.2022 11:45 , Günter Diez
Ehemaliges AKW, jede Menge Stromleitungen und Windräder. Nicht schön anzusehen, aber irgendwo muß die Energie ja herkommen und auch transportiert werden.
Die Schneefelder in der Rhön machen sich gut, schöner Blick auch zu den guten Aussichtspunkten Sodenberg und Dreistelzberg.
05.03.2022 15:27 , Friedemann Dittrich
Man kann diesen schaurigen Spätwintertag beim Betrachten Deines Panos wunderbar nacherleben. Schön, wie in der Rhön noch der Schnee liegt und in den Bergen die Wolken hängen, während es im Flachland überall braun ist und die Sonne scheint.
LG Jörg
05.03.2022 15:49 , Jörg Nitz
Schön abwechslungsreich. Wenn bei einem solchen Tele das Weitwinkel vom selben Standort den Kontext zeigt, finde ich das immer besonders erfreulich. VG Martin
05.03.2022 16:41 , Martin Kraus
Selten zeigt sich die Rhön aus dem Steigerwald raus so präsent. Glückwunsch, du hast die Gunst der Stunde genutzt.

Grüße,
Dieter
05.03.2022 19:34 , Dieter Leimkötter
Nice "catch" of snow on the mountains, and all in a contextual composition. LG Jan.
06.03.2022 14:33 , Jan Lindgaard Rasmussen
Sehr abwechslungsreiches Franken-Bild. Die Schleier vor dem Kreuzberg, der Rhön-Schnee und die grünen Wiesen mit den angeleuchteten Stromleitungen gefallen mir besonders. VG Peter
06.03.2022 18:21 , Peter Brandt
Das Panorama hält voll und ganz, was der Vorgänger schon versprochen hat - besonders mit dem Schnee auf der Rhön und den Fallstreifen vor dem Kreuzberg.
07.03.2022 22:18 , Jörg Braukmann
Hier gibt es viele bekannte Landmarken zu sehen, die bei der gwählten Brennweite und der klaren Luft fein zur Geltung kommen.
12.03.2022 17:41 , Silas S

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100