Starke Brandung - automatisch mit PTGui Pro 12.1 gestitcht   71890
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Strand von Baabe
2 Quitzlaser Ort
3 Seebrücke von Sellin
4 Tauchgondel
5 Küste von Jasmund
6 X
7 Nordperd
8 DP-Antennenmast
9 Strand von Göhren
10  Aussichtsturm Vju Hotel Rügen

Details

Aufnahmestandort: Insel Rügen, Strand zwischen Baabe und Göhren (2 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 19. Mai 2012, 20 Uhr
Es war im 19. Mai 2012 auf der Insel Rügen an der Küste zwischen Baabe und Göhren. Nachdem schon im Laufe dieses Tages wegen des starken NO-Windes Badeverbot erlassen wurde, wurde es gegen Abend immer stürmischer, sodaß die Brandungswellen immer größer wurden und ein dramatisches Schauspiel hergaben, das mich verführte, es zu fotografieren, obwohl mir klar war, das ich es wohl nicht gut zu einem Panoramabild stitchen konnte.
Deshalb ruhten die Bilder auch die ganze Zeit in meinem Archiv, bis ich vor kurzem festgestelt habe, daß PTGui Pro 12.1 mit seinem neuen Enblend-Algorithmus gut mit solchen Konstellationen umgehen konnte. So, wie ich das Panorama hier zeige, wurde es bezüglich der Überblendungen der Bilder automatisch mit PTGui erstellt. Und beim Prüfen der insgesamt 21 Übergangsstellen , habe ich nur ganz links bei der Seebrücke eine Stelle durch Maskierung etwas verschoben und lediglich eine weitere Stelle in der Mitte gefunden, wo ich mir einen anderen Verlauf gewünscht hätte. Erstaunlich war auch, daß mit den automatisch erzeugten Kontrollpunkten, die alle auf den sehr nahen Standbereich gesetzt wurden, ein Meereshorizont erzeugt wurde, der so gut wie keine Stufungen hatte und so gerade war, daß man ihn so hätte verwenden können. (Ich habe aber hier den nur in der 100%-Ansicht merkbaren leichten Abfall rechts und den noch schwächeren Bauch in der Mitte ausgebügelt.)

Panorama aus 22 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Sigma OS 18-125 @ 56,5 mm, ohne Stativ), direkt mit den RAW-Bildern in PTGui Pro 12.1 gestitcht und in Photoshop CS aufbereitet. ...

Kommentare

Für die Ostsee ist die Brandung schon ganz ordentlich. An der Nordsee wäre sie nichts Besonderes. Ich habe mit X markiert, wo mir bei der ersten Durchsicht ein Bereich auffiel, den ich noch etwas nachbearbeiten würde.
29.08.2021 19:37 , Jörg Braukmann
Die Wellen sehen wirklich wunderbar aus. Das neue PTGui hat mich auch schon äußerst positiv überrascht (z.B. bei meinem letzten Museums Panorama), da haben die Entwickler in der Tat einen großen Schritt nach vorne geschafft.
30.08.2021 08:32 , Jens Vischer
Bei solchen Aufnahmen wundert es mich immer wieder, wie die Stitcher hier ein überzeugendes Ergebnis ausspucken. Die Szene ist ja keinesfalls statisch, und bei den 22 Einzelaufnahmen vergehen selbst bei raschem Arbeiten zwischen dem ersten und der letzten Foto doch gut 30 Sekunden.

Bei genauem hinsehen sieht man am Horizont ein leichtes auf und ab. Ich interpretiere das mal als große Wellen weit draußen ;-).

Grüße,
Dieter
30.08.2021 14:58 , Dieter Leimkötter
Jörg, erstaunlicherweise war auch mir die von Dir bezeichnete Stelle als (einzige) verbesserungswürdige Stelle aufgefallen. Es ist aber mittels der Mskierung relativ einfach, das zu verändern. Ich habe jetzt eine geänderte Version hochgeladen.

Jens, genau den Eindruck habe ich auch vom 12er PTGui. Nur, es ist nicht einfach zu beschreiben, was das ist. Deshalb habe ich dieses Beispiel mit extem unterschiedlichen Einzelbildern ausgewält und gezeigt.

Dieter, so schnell kann ich nicht fotografieren, daß zwischen zwei Bildern nur (30/22) = 1,4 Sekunden vergehen. Ich glaube auch nicht, daß Du das schaffst. Hier waren es zwischen 2 und 5 Sekunden. Doch das spielt auch keine Rolle, da hier selbst bei so schneller Bildfolge das Wellenbild im üerlappenden Teil der Bilder auch stark unterschiedlich sein wird.
Das Wesentliche an der Sache ist, wie der neue Algorithmus von PTGui Pro 12.1 stitcht. Das ist nach meinen Erkenntnissen die Eigenschaft, wie er zusammenhägende Bereiche auswählt ...
01.09.2021 18:52 , Heinz Höra
Heinz, auch ich bin bei den 2 - 5 Sekunden. Dir als langjähriger Profi habe ich natürlich schnelleres Arbeiten zugetraut.

Spass beiseite. Es ist beeindruckend, was die Stitcher heute leisten. In meinen nun leider schon vergangenen Urlaub hatte ich mit rasch ziehenden Wolken zu tun. Mit 40 - 50 km/h hat der Wind die Wolken um uns rum geblasen. Eher als Jux habe ich mich dabei an Panoramen versucht und bin nun bass erstaunt, wie gut die Ergebnisse geworden sind. Wolken verzeihen da wahrscheinlich mehr, als Wasser, aber es geht doch mehr, als man glaubt.
02.09.2021 16:05 , Dieter Leimkötter
Sieht alles sehr gut aus, Heinz ... habe mir vor einigen Wochen auch die neue PTGui-Version runtergeladen. Dein Ergebnis macht mich neugierig für das ein oder andere Werk das ich direkt am Strand aufgenommen und wieder ins Archiv geschoben habe, weil das Ergebnis nicht überzeugend war.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.09.2021 18:24 , Hans-Jörg Bäuerle
Very impressive and interesting improvement. Thank you for pointing it out. LG Jan.
12.09.2021 20:43 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100