Fremdkörper   4841
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Köln, Anna-Schneider-Steig      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 20.06.2018
Einem Fremdkörper gleich präsentiert sich der altehrwürdige Bayenturm, einst Teil der Kölner Stadtbefestigung, inmitten des von modernen Neubauten geprägten Rheinauhafens der Stadt Köln.

Über 800 Jahre Kölner Stadtgeschichte stehen sich hier gegenüber. Der Turm, der vermutlich 1218 erbaut wurde und um 1325 um zwei achteckige Etagen erhöht wurde, schloss die Kölner Stadtmauer zum Rhein hin ab. Letztere viel dem Kölner Expansionsdrang Ende des 19. Jahrhunderts gewichen, als Relikt blieb der Turm. Im zweiten Weltkrieg zerstört wurden die Ruine erst 1987 wieder restauriert.

Darum herum gruppiert sich heute der neue Rheinauhafen mit seinen stadtbildprägenden Neubauten, von denen insbesondere die Kranhäuser zum neuen Wahrzeichen Kölns geworden sind.

12 HF-Aufnahmen, handgehalten, RX100M3, 8,8 mm (24 mm KB), f/8, 1/500 s, ISO 200.

Kommentare

Ansichten von den architektonisch interessanten Kranhäusern sind in Mode gekommen und auf vielen Plattformen aus unterschiedlichen Perspektiven zu bewundern ... fein, dass Du auch ein Auge für die "Backstage-Ansicht" hast, Dieter ... adhoc denke ich, dass es evtl. ein wenig zu "warm" abgestimmt ist !?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
22.01.2021 07:19 , Hans-Jörg Bäuerle
Hans-Jörg, danke für den Hinweis. Werde ich gerne nochmals prüfen. Kann sein, dass der Film durch die lange Lagerung etwas vergilbt ist ;-)

Achitekturpanos haben hier nicht den leichtesten Stand. Der Bildtitel wurde daher von mir mit Bedacht gewählt. Aber ich sehe gerade in der Panoramafotografie ein gutes Mittel, Gegensätze zu zeigen.

Von den Kranhäusern habe ich eine sehr unorthodoxe Serie abgelichtet, die ich bei Gelegenheit hier gerne mal reinstelle.
22.01.2021 14:14 , Dieter Leimkötter
Sehr instruktiv und gut gemacht. Aber ich würde ja eher die hingeworfenen Schuhschachteln als "Fremdkörper" bezeichnen als den Turm, der zuerst da war. VG Martin
22.01.2021 19:36 , Martin Kraus
Hans-Jörg, der Weißabgleich war hier gar nicht so einfach. Bei bewölktem Himmel nehme ich gerne die lichtgrauen Wolkenunterseiten als Referenzpunkt. Das hat hier einen doch zu warmen Farbton mit sich gebracht. Nun habe ich mehrere Referenzpunkte mit eigentlich neutralen Grautönen gewählt und daraus einen Mittelwert gebildet. Das Ergebnis ist nun hochgeladen (F5).
23.01.2021 10:52 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100