Ausblick vom Hohenhewen nach Süden   82010
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Aach
2 Volkertshausen
3 Ehingen
4 Bodanrück 693 m
5 Zugspitze 2963 m, 174 km
6 Steißlingen
7 Gaishorn 2242 m
8 Hochvogel 2593 m
9 Beuren an der Aach
10 Schlatt unter Krähen
11 Mädelgabel 2645 m
12 Hohes Licht 2651 m
13 Friedingen
14 Mühlhausen
15 Widderstein 2530 m
16 Bodensee
17 Radolfzell
18 Hohenkrähen 644 m
19 Rote Wand 2704 m, 118 km
20 Mägdeberg 654 m
21 Fluchthorn 3399 m
22 Singen
23 Hegaukreuz
24 Zimba 2643 m
25 Schesaplana 2965 m
26 Säntis 2502 m, 79 km
27 Hohentwiel 686 m
28 Duchtlingen
29 Hinterrug 2306 m
30 Schibenstoll 2236 m
31 Zuestoll 2235 m
32 Brisi 2279 m
33 Ringelspitz 3247 m
34 Piz Sardona 3055 m
35 Weiterdingen
36 Glarner Vorab 3018 m
37 Vrenellisgärtli 2904 m
38 Glärnisch 2915 m
39 Bächistock 2914 m
40 Bifertenstock 3419 m
41 Tödi 3614 m, 115 km
42 Clariden 3267 m
43 Gross Schärhorn 3297 m
44 Hohenstoffeln 842 m
45 Gross Ruchen 3137 m
46 Gross Windgällen 3187 m
47 Bristen 3073 m
48 Krönten 3108 m
49 Hinter Schloss 3133 m
50 Sustenhorn 3503 m
51 Titlis 3238 m
52 Barzheim
53 Gross Wendenstock 3041 m
54 Ritzlihorn 3282 m
55 Oberaarhorn 3630 m
56 Finsteraarhorn 4274 m, 152 km
57 Schreckhorn 4078 m
58 Binningen
59 Binninger See
60 Gross Fiescherhorn 4049 m
61 Aletschhorn 4193 m
62 Trugberg 3932 m
63 Mönch 4099 m
64 Jungfrau 4158 m
65 Lauterbrunnen Breithorn 3780 m
66 Tschingelhorn 3562 m
67 Gschpaltenhorn 3436 m
68 Blüemlisalphorn 3661 m
69 Doldenhorn 3638 m
70 Altels 3629 m
71 Rinderhorn 3448 m
72 Hängst 2091 m
73 Furggengütsch 2197 m

Details

Aufnahmestandort: Hohenhewen (Hegau), Baden-Württemberg (844 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 15. Februar 2020
Nach dem Hohenstoffeln bestiegen Jörg N. und ich noch den Hohenhewen, den wohl markantesten Hegaukegel. 2014 waren wir schon einmal gemeinsam dort gewesen und hatten das Panorama nach Norden ausgiebig genießen dürfen (s. 15396). Von der Aussichtsstelle nach Süden war aber damals eher wenig zu sehen, da die Alpen in Wolken steckten. Ich wollte dort unbedingt noch einmal hin. Bei diesem erneuten Anlauf war es tagsüber eigentlich zu diesig für einen hochkarätigen Aussichtspunkt, aber Jörg und ich hofften wieder auf die übliche Sichtverbesserung zu Sonnenuntergang. Als wir oben ankamen, gab es aber zunächst ein ganz anderes Problem: Die Aussicht war nämlich teilweise zugewachsen, gerade in Richtung zu den Berner Alpen mit den höchsten Landmarken im Blickfeld. Ich konnte das Problem zum Glück mit Bordmitteln in einem groben, fünfminütigen Arbeitseinsatz lösen. Die Aufnahmen zu diesem Panorama enstanden kurz danach. Für den vollen Ausblick mussten wir uns dennoch auf eine Mauer oder einen Zaun begeben. Solche Probleme schmälern natürlich die Empfehlung für diesen Aussichtspunkt.

25 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 140 mm KB.

Kommentare

Bilder in der Bodenseeregion sind schon mal generell gut :)
Unten ist es schon arg diesig, aber dann ist die Fernsicht in der Höhe ja doch ordentlich gut!
18.10.2020 06:40 , Oliver Bayer
Immer wieder nette Aussichtspunkte. In die Gegend muss ich auch mal fahren. Auch hierher nach deinem kraftvollen Einsatz. LG Niels
18.10.2020 08:35 , Niels Müller-Warmuth
herrlicher Standort. Das weiche Licht im Mittelgrund macht sich sehr gut. LG Alexander von Mackensen
18.10.2020 09:42 , Alexander Von Mackensen
Wunderbar - der Arbeitseinsatz hat sich gelohnt. Wenn ich mal einen Wanderer mit Stativ und Heckenschere sehe, weiß ich, wer es ist ;-) VG Martin
18.10.2020 18:50 , Martin Kraus
Dieses Pano ist deutlich früher aufgenommen, als meine Version. Daher wirkt die Landschaft hell und freundlich, auch wenn es etwas auf Kosten der Sichtbarkeit der Alpengipfel geht.
LG Jörg
18.10.2020 19:42 , Jörg Nitz
Der Einsatz hat sich gelohnt.

Bisher kenne ich ja nur die Variante, dass man die Wanderstöcke als Stativ-Beine einsetzen kann. Vielleicht gibt's das ja bald auch mit einer Heckenschere...
18.10.2020 21:58 , Jens Vischer
Schönes Abendlich mit beginnender herrlicher Sicht.
Ich habe mir auch schon mal überlegt wenigstens eine Gartenschere einzupacken ;-)
19.10.2020 18:03 , Steffen Minack
Bei Jörg Nitz sind die Alpen klarer, Du hast das schönere Licht. Beide Aufnahmen ergänzen sich prima.
Zur Hindernisbeseitigung empfehle ich "Fiskars SW 73", habe ich immer dabei.
21.10.2020 19:38 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100