The historical Boldogkö Castle   112139
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Magoska 734m - 4km
2 Zemplén-Gebirge
3 Nagy-Korsós 680m - 6,2km
4 Kincses-Hegy 620m
5 Boldköváralja
6 Domonkostó-Tetö 490m
7 Hollós-Tetö 530m - 12km
8 Sátor-Hegy 315m
9 Szölös-Hegy 255m
10 Zsebrik 265m
11 Ör-Hegy 265m
12 Bükk-Gebirge
13 Bálvány 957m - 63km

Details

Aufnahmestandort: Boldogkö vára / Boldogköváralja / Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén / Nordungarn (248 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 29.08.2020
Ein weiteres Ungarn-Panorama von der majestätischen Boldogkö vára (übersetzt "Burg Glückstein"), die auf einem schmalen felsigen Grat nördlich des Dorfes Boldogköváralja in der nordungarischen Region nahe der slowakischen Grenze thront.

Der genaue Baubeginn der Burg ist nicht geklärt. Sicher ist jedenfalls, dass sie nach der verheerenden mongolischen Invasion 1242 Ende des 13. Jahrhunderts von Tyba, dem Sohn von Jaak, mit Erlaubnis von König Béla IV. als Steinburg gebaut wurde. Nach 1945 ging die Burg in Staatsbesitz über und wird heute von der Gemeinde Boldogköváralja verwaltet. Die gesamte Geschichte hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen, daher verweise ich für Interessierte auf die nachfolgenden Links.


Boldogkö vára (means "Happy Stone") is a majestic Hungarian castle enthroned on a narrow rocky ridge north of the village of Boldogköváralja in the northern Hungarian region near the Slovakian border. The exact start of construction of the castle has not yet been clarified. What certain is, that it was constructed after the devastating Mongol invasion in 1242 at the end of the 13th century as a stone castle by Tyba, son of Jaak, with the permission of King Béla IV. The castle became state property after 1945 and is currently managed by the Municipality.

For more informations take a look to the links:
https://boldogkovara.hu/ ... in hungarian language, good luck ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=REguB3TVlvU

Zur vollständigen Geschichte der Burg folgender Bericht:
http://www.urlaub-ungarn.at/sightseeing/weitere-sehenswuerdigkeiten-ungarn/burg-boldogkoe.html


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 6 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit um 13:28 Uhr in der Mittagshitze bei 36°C
Blende: f/11
Belichtung: 1/200
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB

Kommentare

Nett, wie der Aussichtspunkt herausragt. Schön in Szene gesetzt. LG Niels
03.10.2020 08:29 , Niels Müller-Warmuth
fotografisch viel schöner als vom Aussichtspunkt selber. LG Alexander
03.10.2020 10:46 , Alexander Von Mackensen
Wobei der Aussichtspunkt ja für das Panoramisieren wie gemacht zu sein scheint. Klasse!
03.10.2020 20:24 , Jens Vischer
Toll gesehen und komponiert. VG Martin
03.10.2020 20:34 , Martin Kraus
Sehenswerter Sporn! VG Peter
03.10.2020 21:00 , Peter Brandt
An unusual and very beautiful pano.
04.10.2020 00:15 , Giuseppe Marzulli
Mein erster Gedanke war wie dieser Felssporn wohl entstanden sein mag und aus welchem Gestein er ist. Der zweite Gedanke widmete sich dem hölzernen Geländer ... :-)
Klasse Panorama !
04.10.2020 11:04 , Hans-Jürgen Bayer
Das sieht echt Klasse aus ! Ist mir auch im Urlaub beim Blick auf's smartphone sofort aufgefallen.
05.10.2020 15:12 , Steffen Minack
Gute Idee nicht vom Aussichtspavillion selbst zu fotografieren sondern von weiter hinten. So kommt er selbst und vor allem der Weg dorthin prima zu Geltung und du hast einen Hingucker vor der ohnehin schon sehenswerten Landschaft. Ich frage mich, ob eine weniger zentrierte Präsentation (etwas weiter rechts) nicht noch besser gewesen wäre.
05.10.2020 16:12 , Jörg Braukmann
Schon nach meinem ersten Betrachten wollte ich schreiben, dass ich die Idee, den Aussichtspavillon mit Weg ins Bild zu nehmen, sehr gut fand. Da sind mir nun andere zuvor gekommen. Aber auch die Präsentation der Landschaft dahinter ist nicht zu verachten. Die Hitze ist spürbar.
LG Jörg
05.10.2020 20:56 , Jörg Nitz
Standort des Tüchtigen!
Erfüllter Wunschtraum eines jeden Panoramafotografen!
06.10.2020 08:49 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100