Schloss Augustusburg   42034
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Galeriebau
2 Sommerhaus
3 Schlossrestaurant
4 Nordportal (Zugang zur Stadt)
5 Lindenhaus
6 Interessante Beschreibung zum Schloss gibt es auf der folgenden Seite zu lesen (http://www.bernhardpeter.de/Heraldik/Heraldik/aktuell/galerien4/galerie2628.htm)
7 Augustuskeller
8 Galerie und Aussichtsturm
9 Kirche
10 Küchenhaus
11 D.O.M. / Sospitatori / Unico / S. / Dux Avus Augustam hanc Augustus condidit arcem / Ensiger Imperii patriae in Misnensibus arvis, / Cura bis Ensigerum hanc fecit reparare Nepotum / Ex jussu primum Christiani nempe secundi
12 Et Nostra HiC restat VIrIDans e gerMIne rvta (Unsere aus dem Stamme blühende Raute stehet noch hier im Flore)
13 Südportal (Durchgang in den Wirtschaftspark) & Parkplatz
14 Jamque iterum jussit renovare Georgus / Ensiger Imperii Sacrique Vicarius olim / Imperii ut Caesar Rudolphus liquit habenas / Et nondum Caesar Matthias sumsit habenas / Est Augusta Domus, quam stirps Augusta perennet. Plures ex uno videatque Nepote Nepote
15 Schloss-Theater
16 Hasenhaus
17 Museums-Shop
18 Imbiss

Details

Aufnahmestandort: Augustusburg (516 m)      Fotografiert von: Jens Horn
Gebiet: Germany      Datum: 09.04.2017
Rundumblick im Schloss Augustusburg

Das Schloss wurde 1567 von Kurfürst August (Vater August) in Auftrag gegeben. Weithin sichtbar ist das Jagdschloss auf dem 516 m hohen Schellenberg. Neben der Burg Scharfenstein sowie dem Schloss & Park Lichtenwalde gehört das Schloss Augustusburg zu den sehenswerten Drei, die man einmal besichtigen sollte, wenn man im Erzgebirge verweilt.

Das Panorama besteht aus 77 Einzelbildern und hat im Original eine Größe von 34304x5511 Pixel. ISO-100, F/7.1, Brennweite 18mm

Kommentare

Das sind ja Riesenfortschritte gegenüber dem Vorgänger. So find ich es auf den ersten Blick sehr gelungen. Auch wenn die Sonne hier etwas überstrahlt, aber das kann ich gut verschmerzen. VG Peter
28.08.2020 09:13 , Peter Brandt
Danke Peter für das Lob :)

Hab das Panorama noch mal neu anfertigen lassen, mit leichten Veränderungen gegenüber von 2017. Dadurch wirkt es jetzt schon stimmiger.
Mit der Sonne kann ich leider nicht viel machen. War später Nachmittag im April, da stand die Sonne in nem schlechten Winkel zu mir.

Gruß Jens
29.08.2020 22:09 , Jens Horn
Jens, schön, dass du dich nochmal an das Panorama gewagt hast. Es hat sich in der Tat sehr gelohnt. Die kleinen Schwächen im Himmel wurden bereits angesprochen, dass etwas mehr Luft nach oben nicht geschadet hätte, ist im nachhinein nur aufwändig zu korrigieren.

Insgesamt ein schönes, den Besuch sicher lohnendes Ensemble, präsentiert in gutem Licht. Weiter so!

Herzliche Grüße,
Dieter
31.08.2020 14:39 , Dieter Leimkötter
Abend Dieter,

ich danke für das Lob. Den Himmel werde ich beim nächsten Pano etwas mehr mit ins Bild nehmen. Aus den jetzigen Bildern kann ich leider nicht mehr rausholen.
In der Tat ist der Besuch des Schlosses immer etwas Besonderes. Es gibt viele Ausstellungen, sowie ein Motorradmuseum, ein Jagdtier- und Vogelkundemuseum, ein Kutschenmuseum und weiteres zu sehen.

Gruß Jens
31.08.2020 20:03 , Jens Horn

Kommentar schreiben


Jens Horn

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100