Nach 8 Tagen auf den südlichen Hebrideninseln Barra, South and North Uist wechselten wir mit der CalMac Ferry von Berneray nach Leverburgh, um in den verbleibenden 4 Tagen auf Lewis and Harris noch einige Orte aufzusuchen, die wir beim Kurzaufenthalt im Jahr 2018 ausgelassen haben. Solche Reisen sind ja stets ein Kompromiss, und wenn man Land und Leute wirklich kennenlernen möchte, tut man gut daran Schwerpunkte zu setzen und auch einen Freiraum für eine Sponanität vor Ort zu wahren.
Ein Ziel auf Harris war der Besuch der östlich vorgelagerten Insel Scalpay mit ihrer Hauptattraktion, dem Eilean Glas Lighthouse, das seit seiner Errichtung im Jahr 1789 durch den schottischen Ingenieur Thomas Smith die Seeleute sicher durch das Schottische Meer führte. Der Leuchtturm – einer der vier ältesten Schottlands – hat eine Höhe von 43 Metern und das Leuchtfeuer eine Reichweite von 23 Seemeilen, also knapp 43 Kilometer.
Leuchttürme faszinierten mich schon seit meiner Jugendzeit, so auch dieser, der mir bei der Überfahrt von der Isle of Skye nach Tarbert iim Jahr 2018 bereits vom Schiff aus aufgefallen war - siehe Umgebungspanorama #24137. Eilean Glas Lighthouse kann bequem auf einem inzwischen gut ausgebauten Weg vom Wanderparkplatz bei Kennavay zu Fuß erreicht werden. Die exponierte Lage ermöglicht einen herrlichen Rundumblick auf die Berge von Lewis and Harris und über die weite offene See hinüber nach Skye. So war ein 360°-Panorama - wie bereits 2018 beim nördlichsten und 27 Jahre älteren Leuchtturm, dem Butt of Lewis (Panorama #24170) - bei guten morgendlichen Wetterverhältnissen ein „must“, zudem lud die wirklich traumhafte Umgebung zum ausgiebigen Verweilen und in die Ferne schauen ein.
Eilean Glas lighthouse is an iconic place and the main attraction of the island of Scalpay. It’s one oft he four oldest lighthouses in Scotland and has been guiding mariners safely through Scottish waters, since the lighthouse was established in 1789 by the engineer Thomas Smith. The elevation of the lighthouse is 43 metres and the range 23 nautical miles.
More information about the lighthouse here:
https://www.nlb.org.uk/lighthouses/eilean-glas/
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 20 QF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 11:13 Uhr Ortszeit (12:13 Uhr MESZ / CEST)
Blende: f/11
Belichtung: 1/1000
ISO: 200 - von zuvor abgelichteten Macroaufnahmen vergessen auf ISO 100 umzuschalten :-)
Brennweite: 38mm KB
Koordinaten: Breite 57.858246° - Länge -6.642217°
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Stephan Klemme, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Gerade der markante Leuchtturm setzt hier einen schönen Akzent. Interessante Gegend aber auch sehr karg und rauhes/wechselhaftes Wetter. Warst du in der idealen Reisezeit dort unterwegs?
LG Stephan
Sorry, dass ich auf Deine Frage erst jetzt antworte! Für mich war die ideale Reisezeit - auch beruflich bedingt - bisher stets der Mai / Juni gewesen. Die Niederschlagsmengen sind in diesen Monaten, wie auch im September wohl am geringsten. Im Mai / Juni ist es zudem bis nach Mitternacht durch die lang anhaltende Dämmerung noch hell und vor allem halten sich die Plagegeister (midges) zu dieser Zeit noch weitgehend zurück ...
Kommentar schreiben