Fahles Licht - Klare Sicht   52066
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hegekopf 842 m
2 Langenberg 843 m
3 Öhrenstein 792 m
4 Kahler Asten 841 m
5 Nordhelle 792 m
6 Sperrenberg 725 m
7 Hunau 818 m
8 Steinmarkskopf 724 m
9 Wiemeringhausen
10 Nordhelle (Ebbegebirge) 663 m
11 Assinghausen
12 Bruchhausen a.d. Steinen
13 Bastenberg 745 m
14 Stüppel 732 m
15 Hoher Ransen 593 m
16 Hömberg 580 m
17 Wiedegge 732 m
18 Schmalenberg 713 m
19 Fernmeldeturm Meschede
20 Heidkopf 715 m
21 Plackwegshöhe 581 m
22 Olsberg 704 m
23 Ravenstein 701 m
24 Borberg 669 m
25 Elleringhausen
26 Stapelager Berge 364 m
27 Hermannsberg 363 m, 69 km
28 Dörenschlucht
29 Großer Ehberg 340 m
30 Habberg 652 m
31 Düsterlau 414 m
32 Barnacken 446 m
33 Bornstein 700 m
34 Ginsterkopg 661 m
35 Köterberg 495 m, 80 km
36 Goldstein 712 m
37 Solling 527 m, 89 km
38 Klinik Brilon-Wald
39 Hemberg 688 m
40 Rehkopf 674 m
41 Dreiskopf 779 m
42 Hoher Eimberg 806 m
43 Hochheideturm Ettelsberg
44 Hoppernkopf 806 m
45 Hegekopf 842 m

Details

Aufnahmestandort: Feldstein (Bruchhauser Steine), Sauerland (Nordrhein-Westfalen) (756 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 27. Dezember 2018
Wieder die Bruchhauser Steine. Diesmal im Winter. Schnee und Eis kann ich genauso wenig bieten wie Sonnenschein. Aber die Fernsicht war gut mit sehr niedriger Inversion im Norden und Blick zum Teutoburger Wald, der in meiner farbenfroheren Herbstvariante fehlte. Eine Besonderheit ist außerdem, dass ich hier ein Panorama zeige, das aus Bildern im Rohdatenformat entwickelt wurde. So ließ sich der große Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Boden besser festhalten und auch Details kommen besser zum Vorschein. Die Topographie erlaubt für ein 360er kaum eine höhere Brennweite. Den Blick nach Norden zeige ich daher noch einmal separat mit 140 mm KB.

22 HF-Freihandaufnahmen in RAW mit meiner G15 und 57 mm KB.

Kommentare

Wirklich sehr klare Sicht; mich stört die trübe Witterung daher gar nicht. VG Peter
24.08.2019 08:56 , Peter Brandt
Auch sehr schön!
24.08.2019 18:45 , Benjamin Vogel
Natürlich ist der Nachfolger in die andere Richtung spannender und der Vorgänger farbiger. Dennoch gehört auch diese fantastische Fernsicht unbedingt dazu.
LG Jörg
25.08.2019 11:08 , Jörg Nitz
Das "fahle" Licht ergibt eine sehr feine Stimmung. Erinnert mich vom Titel an mein "a bit dull" Pano. VG Martin
26.08.2019 19:54 , Martin Kraus
Most beautiful winterlight. I never understood why it, sort of, must be excused to present panos in this light. LG Jan.
22.12.2019 12:06 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100