Der Weg des Lichts   132052
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Laaxer Stöckli, 2.898m
2 Vrenelisgärtli, 2.904m
3 Ruchen, 2.901m
4 Glärnisch, 2.914m
5 Bächistock, 2.914m
6 Rad, 2.661m
7 Rüchigrat, 2.657m
8 Hausstock, 3.158m
9 Bös Fulen, 2.802m
10 Ruchi, 3.107m
11 Muttenstock, 3.089m
12 Ortstock, 2.716m
13 Schijen, 2.610m
14 Hinter Selbsanft, 3.029m
15 Bifertenstock, 3.419m
16 Bündner Tödi, 3.123m
17 Tödi, 3.613m
18 Clariden, 3.267m
19 Groß Myten, 1.898m
20 Chammliberg, 3.214m
21 Schächentaler Windgällen, 2.764m
22 Groß Schärhorn, 3.297m
23 Chli Schärhorn, 3.232m
24 Groß Düssi, 3.256m
25 Chli Düssi, 3.125m
26 Chli Ruchen, 2.944m
27 Sattelhoren, 2.879m
28 Chanzeli, 2.822m
29 Groß Ruchen, 3.137m
30 Pucher, 2.932m
31 Hölenstock, 2.901m
32 Wolke AKW Leibstadt
33 Stäfelstock, 2.916m
34 Groß Windgällen, 3.187m
35 Chli Windgällen, 2.987m
36 Witen Alpstock, 3.016m
37 Piz Vallatscha, 3.109m
38 Scopi, 3.189m
39 Piz Gannaretsch, 3.040m
40 Mutsch, 2.790m
41 Piz Nair, 3.058m
42 Bristen, 3.073m
43 Piz Giuv, 3.096m
44 Giuvstöckli, 3.060m
45 Rot Gitschen, 2.673m
46 Fläugenfadhorn, 2.710m
47 Brunnistock, 2.952m
48 Uri Rotstock, 2.929m
49 Krönten, 3.107m
50 Vorder Schloss, 2.931m
51 Hinter Schloss, 3.133m
52 Groß Spannort, 3.198m
53 Chli Spannort, 3.134m
54 Ruchstock, 2.813m
55 Rorspitzli, 3.220m
56 Fleckistock, 3.416m
57 Stucklistock, 3.312m
58 Titlis, 3.238m
59 Sustenhorn, 3.502m
60 Rotstock, 3.183m
61 Reissend Nollen, 3.002m
62 Stanserhorn, 1.898m
63 Gwächtenhorn, 3.420m
64 Dammastock, 3.630m
65 Galenstock, 3.583m
66 Limistock, 3.189m
67 Tieralplistock, 3.383m
68 Diechterhorn, 3.387m
69 Gwächtenhoren, 3.214m
70 Chilchlistock, 3.114m
71 Steinhüshoren, 3.119m
72 Mährenhorn, 2.923m
73 Rothorn, 2.526m
74 Glogghüs, 2.534m
75 Rothorn, 3.287m
76 Blinnenhorn, 3.374m
77 Ritzlihoren, 3.282m
78 Steinlauihorn, 3.162m
79 Bächlistock, 3.247m
80 Chüetriftehoren, 3.117m
81 Hienderstock, 3.306m
82 Hubelhoren, 3.243m
83 Hangendgletscherhorn, 3.292m
84 Oberaarhorn, 3.630m
85 Rosenhorn, 3.688m
86 Lauteraarhorn, 4.042m
87 Finsteraarhorn, 4.274m
88 Schreckhorn, 4.078m
89 Agassizhorn, 3.953m
90 Groß Wannenhorn, 3.906m
91 Großes Grünhorn, 4.044m
92 Hinteres Fiescherhorn, 4.024m
93 Großes Fiescherhorn, 4.049m
94 Walcherhorn, 3.692m
95 Trugberg, 3.932m
96 Eiger, 3.967m
97 Mönch, 4.107m
98 Kranzberg, 3.742m
99 Jungfrau, 4.158m
100 Äbeni Flue, 3.961m
101 Mittaghorn, 3.892m
102 Großhorn, 3.754m
103 Breithorn, 3.780m
104 Wolke AKW Gösgen
105 Bietschhorn, 3.934m
106 Tschingelhorn, 3.561m
107 Tschingelspitz, 3.313m
108 Gspaltenhorn, 3.436m
109 Bütlasse, 3.192m
110 Morgenhorn, 3.622m
111 Wyssi Frau, 3.647m
112 Blüemlisalphorn, 3.661m
113 Fründenhorn, 3.368m
114 Doldenhorn, 3.638m
115 Balmhorn, 3.699m
116 Altels, 3.629m
117 Rinderhorn, 3.448m
118 Dent de Perroc, 3.675m
119 Mittlere Loner, 3.001m
120 Vordere Loner, 3.049m
121 Steghorn, 3.146m
122 Großstrubel, 3.243m
123 Speicherbecken Hornberg
124 Wildstrubel, 3.244m
125 Winterhore, 2.608m
126 Männliflue, 2.652m
127 Grand Combin de Grafeneire, 4.314m, 218km
128 Albristhore, 2.762m
129 Rawilhorn, 2.904m
130 Schnidehorn, 2.937m
131 Ruchen, 1.123m
132 Wildhorn, 3.246m
133 Geltenhorn, 3.065m
134 Hochkopf, 1.263m
135 Arpelistock, 3.035m
136 Spitzhorn, 2.806m
137 Nüneneflue, 2.102m
138 Gantrisch, 2.175m
139 Sanetschhorn, 2.924m
140 Bürglen, 2.165m
141 Ochse, 2.188m
142 Oldenhorn, 3.122m
143 Les Diablerets, 3.210m
144 Beretenchopf, 1.106m
145 Tête Ronde, 3.037m
146 Aguille Verte, 4.122m, 225,9km
147 Widdergalm, 2.174m
148 Mont Blanc, 4.810m, 239,4km
149 Dent de Ruth, 2.236m
150 Chörblispitz, 2.102m
151 Schopfenspitz, 2.104m
152 Tour Salliere, 3.219m
153 Cime de l'Est, 3.177m
154 La Forteresse, 3.164m
155 Dent de Brenleire, 2.353m
156 Haute Cimes Dents Du Midi, 3.257m
157 Vanil Noire, 2.389m
158 Tsermon, 2.140m
159 Rohrenkopf, 1.169m
160 Rochers de Naye, 2.042m
161 Dent de Lys, 2.015m
162 Le Moleson, 2.002m
163 Chamben, 1.251m
164 Balmfluechöpfli, 1.290m
165 Röti, 1.395m

Details

Aufnahmestandort: Herzogenhorn, Bernau im Schwarzwald (Landkreis Waldshut) (1415 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 29.12.2018
Kurz nach Sonnenaufgang macht es die noch sehr tiefstehende Sonne nahezu unmöglich, ein Panorama vom gesamten Alpenbogen zu erstellen.

Allerdings fand ich den Bereich westlich des Säntis, der gerade nach und nach in den Genuss der ersten Sonnenstrahlen des Tages gelangte, umso fotogener, weshalb ich dieses etwas kleinere Panorama vom Gipfel des Herzogenhorns erstellt habe. Auch die das Licht reflektierende Nebeldecke war es wert, nochmals fotografiert zu werden.

22 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, Stativ, f8, 1/125s, ISO100, 8.24 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

Schon von den vorhergehenden Panos von diesem Morgen war ich schwer begeistert, aber dieses hier setzt nochmal was drauf und einen schönen, treffenden Titel hast du auch gefunden.

PS. Ich persönlich finde, dass solch ein Pano die ihm gebührende Beschriftung bekommen sollte. Die auf PPN üblichen Verweise auf Nachbarpanos sind mir zu halbherzig.
08.04.2019 15:11 , Steffen Minack
Schön die leuchtenden Ostseiten mancher Gipfel. Besonders von Mont Blanc und Vanil Noir im noch dunklen Westen. Als hätte jemand das Licht angeknipst.
Sogar die Seilbahnstation Sex Rouge unter der Diablerets reflektiert die ersten Sonnenstrahlen.
Die Morgenstimmung eines Hochwintertages im Hochschwarzwald kommt prächtig zur Geltung.
08.04.2019 22:21 , Günter Diez
Herrliches Licht!
09.04.2019 00:55 , Friedemann Dittrich
Genial - Well done

LG Hans
09.04.2019 11:15 , Johann Ilmberger
Einmalige Rarität! 
Bewundernswert!
09.04.2019 12:51 , Walter Schmidt
Ein wahrlich grandioser Morgen.

Wie auch bei den anderen Aufnahmen dieses Traumtages kann ich mich gar nicht sattsehen. Wie auch die Vorgängerbilder sind es die Details, die mir besonders auffallen. Z.B. die zart leuchtende Dunstschicht auf ca. 2.000 m, die sich vom linken Rand bis weit ins Bild zieht, immer schwächer wird und erst auf Höhe des Doldenhorns auflöst. Oder die Bannerwolke, die dem Ritzlihorn einen besonderen Look verpasst.
10.04.2019 15:29 , Dieter Leimkötter
außerordentlich !
11.04.2019 12:50 , Christoph Seger
Gewaltig!
11.04.2019 12:53 , Klaus Brückner
Schon mindestens 3x ausführlich studiert und gescrollt - anfangs enttäuscht über die nur 35 Beschriftungen (ohne die Blümlisalp) ... inzwischen voll und ganz zufrieden, Jens :-) - gigantisch schön !!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
11.04.2019 18:17 , Hans-Jörg Bäuerle
Mit der erweiterten Beschriftung nun endgültig was für die Ewigkeit ;-)
11.04.2019 18:55 , Steffen Minack
Traumhaft detailreich. Mal wieder ein echtes Highlight. VG Martin
13.04.2019 10:02 , Martin Kraus
Der feine Dunst bis in mittlere Höhe, die knackscharfen Silhouetten, das wunderbare Licht... ach, einfach alles traumhaft!
LG Jörg
13.04.2019 17:32 , Jörg Nitz
One row of The Alps after the other - that it to be envious of...LG Jan.
15.04.2019 09:39 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100