Auf der Halbinsel Scheid befindet sich einer der schönsten Ederseeblicke. Bekannt ist die Kahle Haardt auch für ihren uralten Knorreichenwald. Aufgrund der extremen Standortbedingungen am steilen, steinigen und trockenen Südhang der Kahlen Haardt bildeten die Eichen bedingt durch den langsamen Wuchs kleinwüchsige, zum Teil knorrige Formen aus. Die Bäume sind mitunter mehrere hundert Jahre alt. In den unzugänglichen Steillagen wurde der Trockeneichenwald teilweise noch nie angetastet, so dass man hier noch richtigen Urwald bestaunen kann.
11 Fotos HF, freihändig, 28mm KB, Sony DSC-RX100
Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Peter Weinre
|
 |
Kommentare
Ohne Radfahrer und dadurch mit etwas mehr Symmetriie hätte es mir vielleicht noch besser gefallen.
Aber es sieht so aus, als wäre der See in der Mitte höher gelegen als links.
Gruß Klaus
Wenn Du als Stitcher Panoramastudio nimmst, da kann das m. E. leicht passieren, daß das Panorama in sich so verkrümmt wird.
LG Jörg
Kommentar schreiben