Pollino II: Monte Pollino   71812
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 La Calcinara - 1.303 m
2 Monte Caramolo - 1.827 m
3 La Mula - 1.935 m
4 Serra della Lupara - 1.803 m
5 Cozzo del Pellegrino - 1.987 m
6 Timpone Scifarello - 1.763 m
7 Monte Palanuda - 1.632 m
8 A2 Salerno - Reggio Calabria
9 Timpone di Viggianello - 1.779 m
10 Monte Ciagola - 1.463 m
11 Coppola di Paola - 1.919 m
12 Serra Ciranteio - 1.304 m
13 Monte Gada - 1.264 m
14 Monte Bulgheria - 1.224 m
15 Monte Sacro Gelbison - 1.705 m
16 Serra del Prete - 2.180 m
17 Piano Gaudolino - 1.695 m
18 Monte La Spina - 1.652 m
19 Monte Cervati - 1.900 m
20 Monte Sirino - 1.907 m
21 Monte del Papa - 2.005 m - Pano #25054
22 Timpa Scazzariddo - 1.930 m - Pano #24761
23 Monte Alpi - 1.900 m
24 Colle dell Impiso - 1.580 m
25 Santa Croce - 1.893 m
26 Piani di Vacquarro
27 Monte Volturino - 1.835 m [65 km]
28 Monte Raparo - 1.764 m
29 Monte Caramola - 1.510 m

Details

Aufnahmestandort: Monte Pollino (2248 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 14.11.2018
Nach der Tour auf den Monte del Papa fuhren wir noch bis Rotonda auf der lukanischen Seite des Pollino Gebirges. Das B&B dort war etwas seltsam, der Ort aber nett und die Pizza hervorragend.

Von Rotonda aus führt eine kleine Strasse ins Gebirge. Am Colle dell'Impiso kann man auf ca. 1570m im Wald parken und auf einem breiten Weg loswandern. Einige Pfützen waren noch gefroren, aber es kündigte sich wieder ein durchwegs sonniger und aussichtsreicher Tag an. Auf der hier unten sichtbaren großen Lichtung des Piano Gaudolino zweigt ein Steig ab, der felsig und stetig steigend den Westhang des Monte Pollino erklimmt. Auf diesem Weg sieht man dann auch die Wahrzeichen des Pollino: Die mächtigen Panzerföhren (Pinus heldreichii). Leider kann ich sie nicht in voller Schönheit im Panorama zeigen.

Genauso beeindruckend und hier gut sichtbar sind jedoch die dichten Buchenwälder, durch die wir auch schon im Abstieg vom Monte del Papa gekommen waren. Im Spätherbst war das Laub auf dem Waldboden knöcheltief und die Stämme leuchteten teils golden in der Sonne.

Der Gipfel des Monte Pollino ist weit und flach. Für ein 360er bietet sich kein Standort wirklich an. Ich habe zwar eines erstellt (siehe MP Version), will mich hier aber auf einen Ausschnitt mit dem bestverfügbaren Tiefblick beschränken. Die Sicht in die andere Richtung auf die Serra Dolcedorme hatte ich ja bereits im Eingangsrätsel der Reise, #24633 - entstanden 20 Minuten später, gezeigt.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 25mm / 1.8 (=50mm KB)
Bushman Amarula + Gobi
Ursprünglich 77 HF RAW in vier Reihen (hier ein Ausschnitt), ISO 200, 1/500, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Ca. 185° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/rcjAHT2tCX32

Volle Rundsicht und mehr Detail auf https://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2018_K7

Kommentare

Gute Auswahl des Motivs.
Vom ersten Blick bis zum genaueren Hinsehen - das sieht echt Klasse aus.

Was ist das etwa für eine Brennweite, welche wir hier nun sehen?
23.02.2019 18:04 , Steffen Minack
@Steffen - in solchen Berechnungen bist Du doch eher besser als ich. Ich probier's mal: Aus den Bildabmessungen, dem von udeuschle abgelesenen horizontalen Bildwinkel von 185° und sphärischer Projektion (für die Bearbeitung des mehrreihigen Panos) komme ich auf einen vertikalen Bildwinkel von ca. 40,4°. Bei Hochformat entspricht das einer Brennweite von 23,5mm MFT = 47mm KB, also zufällig ziemlich nah an der Brennweite des Objektivs. Ein Vergleich mit den Einzelbildern bestätigt das. VG Martin
24.02.2019 08:23 , Martin Kraus
Exzellente Fernsicht, wunderbare Farben, sehr schön gestaltet mit dem Vordergrund - was will man mehr.
LG Jörg
24.02.2019 10:05 , Jörg Nitz
Danke Martin, da überschätzt du mich ;-)
Verzeichnungskorrekturen lasse ich außen vor.
24.02.2019 17:52 , Steffen Minack
EIn tolles Panorama und der Start ist der Hammer.. Etwas schade dann das es so schnell zu Ende ist! Dieses Gefühl der vollen rot-gelben Buchenwälder kenne ich gut aus dem Friaul.. Das ist ein wahrer Traum!

LG Seb
25.02.2019 17:14 , Sebastian Becher
Ehrlich gesagt freue ich mich stets, dass Du kein Strandurlauber bist, Martin :-)) ... besseres ist mir heute Abend als Ergänzung zu meinen oft hinterlassenen Kommentaren bei Deinen stets beeindruckenden Werken nicht mehr einfallen !!! Bildaufbau und Porträtierung des Serra del Prete sind top.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.02.2019 22:14 , Hans-Jörg Bäuerle
Really nice.
25.02.2019 22:41 , Giuseppe Marzulli

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100