Blumeninsel im Morgenlicht   81885
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Klinovec/Keilberg 1244m
2 Tanacetum vulgare
3 Cirsium sp.
4 Rumex sanguineus
5 Vlcinec/Wolfsberg 973m
6 Plesivec/Pleßberg 1028m
7 Bozidarsky Spicak/Gottesgaber Spitzberg 1115m
8 Bozi Dar/Gottesgab
9 Achillea millefolium
10 Epilobium angustifolium
11 Artemisia vulgaris
12 Daucus carota
13 Hinterer Fichtelberg 1205m

Details

Aufnahmestandort: Bozi Dar/Gottesgab (1094 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 01.08.18
Beim Mähen der Gottesgaber Bergwiesen läßt man an den Rändern oder auch mittendrin immer ein paar Bereiche stehen. Am Weg Richtung Keilberg habe ich diese Aufnahme kurz nach Sonnenaufgang gemacht.

12 QF, F13, 1/40, Brennweite 25mm KB

Kommentare

Herrliche Farben, Fried. Das wandern bei tiefstehender Sonne gehört auch zu meinen Favoriten. Das Stehenlassen breiter Ränder an den Feldern habe ich dieses Jahr auch oft mit Freude bemerkt.
06.11.2018 15:29 , Steffen Minack
Sehr schönes Bild. Bei dem Rainfarn lohnt sich ein genauerer Blick, da gibt es oft einen Rostpilz, Puccinia tanaceti, zu entdecken, der kleine braune Pusteln auf den Blättern macht.
06.11.2018 22:47 , Björn Sothmann
Da blüht es ja mächtig. Schön hast Du das in einem Panorama erfaßt, Fried. Dazu auch noch die wichtigsten Berge, Bozi Dar und sogar den Skilift.
Eigentlich könnte man das, was da blüht, auch noch bestimmen und beschriften. Björn könnte ja damit anfangen.
07.11.2018 17:13 , Heinz Höra
Hinsetzen und genießen ... wunderschön mit der blühenden Herbstflora im Vordergrund !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
07.11.2018 18:22 , Hans-Jörg Bäuerle
Prima Perspektive, sehr schönes Bild!
VG, Danko.
07.11.2018 22:47 , Danko Rihter
Ich habe mal die Anregung von Heinz aufgenommen und ein paar Pflanzen, soweit ich sie bestimmen konnte, mit den eindeutigen botanischen Namen beschriftet. LG Wilfried
08.11.2018 09:12 , Wilfried Malz
Danke, Wilfried, daß Du das so gekonnt gemacht hast. Ich hätte da bei einigen genauer nachschauen müssen, sogar bei der üppig wuchernden Kamille und dem so prächtigen Ampfer.
@Hans-Jörg, nach dem Datum war das mitten im Hochsommer.
08.11.2018 17:40 , Heinz Höra
Vielen Dank an alle für Bewertungen und Kommentare, besonders an Björn, Heinz und Wilfried für Erklärungen und Beschriftungen. Ich habe ja leider keine Ahnung von den Pflanzennamen und freue mich sehr über die Unterstützung.
08.11.2018 18:49 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100