Stellberg und Milseburg   12248
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rimberg (Knüll) 592 m, 41 km
2 Stellberg 717 m
3 Appelsberg 532 m
4 Stallberg 553 m
5 Odersberg 558 m
6 Schackenberg 557 m
7 Soisberg 630 m, 29 km
8 Suchenberg 584 m
9 Rößberg 639 m
10 Hohlstein 685 m
11 Milseburg 835 m

Details

Aufnahmestandort: Maulkuppe (Rhön), Hessen (690 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 30. April 2018
Auf dem Gipfel der Maulkuppe befindet sich ein kleines Wäldchen, sodass der höchste Punkt keine Aussicht bietet. Drumherum gibt es aber Ausblicke in alle Richtungen. Am interessantesten finde ich den Blick nach Norden von einer Stelle etwas östlich der Maulkuppe. Ganz nah sieht man von hier auf der rechten Seite die Milseburg, die schon Aufnahmestandort vieler Panoramen war. Links erhebt sich der Stellberg, von dem noch nie etwas gezeigt wurde, obwohl ein Blockmeer im Gipfelbereich einen beachtlichen Weitblick nach Westen bietet. Zwischen beiden Bergen öffnet sich sich der Blick weit nach Norden ins Hessische Kegelspiel. Die Maulkuppe ist auch bekannt als Standort des Fuldaer Hauses, einem Unterkunftshaus des Rhönkluns.

11 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 85 mm KB.

Kommentare

Von der Milseburg durften wir ja öfters schon etwas sehen, den Berg selbst nehme ich aber zum ersten Mal in der Draufsicht wahr - interessant. VG Martin
19.10.2018 19:45 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100