Ein Sommerabend in "meinem" Vogtland   53464
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Heinzenshöhe 554m
2 Röhrholz
3 (Tal der Weißen Elster)
4 Vorwerk
5 Albert's Haus
6 Randsiedlung
7 Haus in der Goethestr.
8 Forststr.
9 Lauterbach - Diabasbruch
10 Finkenburg
11 Galgenberg 462m
12 Ruderitzberg 567m; 13km
13 Burgsteinruinen 14km
14 eh. Quarzbruch bei Schönbrunn
15 517m; 5,4km
16 Dockelsberg 473m
17 Agrochemisches Zentrum
18 Str. nach Planschwitz
19 Höhen westl. Gutenfürst 620m; 20km
20 Panorama Nr. 11142
21 Halbmond Teppichwerke
22 Vorsperre der Talsperre Pirk 383m
23 St. Jakobi Kirche
24 Rathaus Oelsnitz
25 Hohe Wache 604m; 16km
26 Pfaffenberg 441m
27 ein Stück der Sonne

Details

Aufnahmestandort: Land Sachsen, Oelsnitz/Vogtl., Höhenweg nach Görnitz (455 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 24.7.2015
Diesen Höhenweg bin ich als Kind mit meiner Mutter oft gegangen, wenn es "in de Schwarzbeer oder in de Schwamme ging". Dort sind wir als Kinder im Winter auch "mitn Schneeschuhn gfohrn" und im Sommer haben wir dort Abenteuerspiele gemacht.
Von der eigentlichen Stadt, in der ich geboren wurde und aufgewachsen bin, sind hier aber nur der Rathausturm und die Kirchtürme zu sehen. Die Stadt liegt im Tal der Weißen Elster, das sich von links unsichtbar durchs Panorama zieht, bis bei den Kirchtürmen ein Stück der von ihr gespeisten Talsperre Pirk sichtbar wird. Es ist aber eine Art Vorstadt mit kleinen "Siedllungshäusern", die sich am Südhang des Elstertales hochziehen und die vor allem in den 30er Jahren unter den Nazis gebaut wurden, zu sehen ....

Wie die Stadt im Tal und auf dem Nordhängen des Elstertales liegt, hatte ich mal im Panorama Nr. 11142 gezeigt.

7 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 71mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui.

Kommentare

Heinz, ich habe mich schon manchmal gewundert, daß Du nicht öfter was aus Deiner vogtländischen Heimat zeigst. Ein kleiner, aber feiner Landschaftsausschnitt mit abendlicher Stimmung und umfangreicher Beschriftung.
Beim Lesen des Deines schönen Textes sind mir sofort der "Schwammemarsch" und "Es Annel mit`n Kannel" eingefallen.


Es Annel mit 'n Kannel wollt in de Schwarzbeer gieh
do laaft 's e su a ne Waldsaam hi
on fällt mit de Schwarzbeer in Grenzgrobn nei,
do hatt se es Güschel voll Schwarzbeerbrei.

Do schreit's e su wos schreie ka
on krabelt e wing an Randel na.
Kaum is se e Stückel ven Randel vorbei,
do fällt's schu wieder in e Schachtel nei.

Nu macht sich 's aus dan Schachtel raus,
do sieht's e su gottsgammerlich aus.
Es standen Fichten hübn on drübn,
do is 's mit 'n Röckel hänge gebliebn.

Itze is dos Annel giftig worn,
denn 's hatt de ganzen Beer verlorn.
Es Röckel zerrissen su laaft 's derva,
springt über de Wiesen, wos springe ka.

Wie 's ham kam, war es Kannel leer.
Sei Motter sogt: Wu hast'n de Beer?
Nu saaht sich när a, es Röckel entzwaa! —
Do hot se es Annel racht ausgehaa!

Anton Günther
07.09.2017 17:08 , Friedemann Dittrich
Sehr stimmungsvolle, herrliche Sommerlandschaft. Den hellen Fleck ganz oben in der Ecke hätte ich persönlich weggelassen - sieht so angeschnitten aus, ist aber nicht relevant.
LG Jörg
07.09.2017 20:40 , Jörg Nitz
Beautiful soft light. LG Jan.
10.09.2017 22:13 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ein herrliches Fleckchen Erde das durch die feine Lichtstimmung und Textuntermalung so richtig lebendig wird - kann das als heimatverbundenes "Schwarzwaldkind" recht gut nachvollziehen, lieber Heinz !!

Herzliche Grüße und guats Nächtle
Hans-Jörg
11.09.2017 00:03 , Hans-Jörg Bäuerle
Fried, die Diskussion bei meinem Aschberg-Panorama Nr. 11357 hatte mir damals jede Lust genommen, noch weitere Panoramen aus dem Vogtland zu zeigen. Dein Kommentar zählte aber nicht dazu. Auch hier bin ich wieder von Deinem Kommentar mit dem erzgebirgischen Schwarzbeer-Lied angetan. Danke.
Zum pastellfarbenen Himmel mit dem kleinen Stück Sonne in der oberen Ecke wollte ich noch etwas sagen. Dieses kleine Stück ist wie gesagt eine Ecke der noch so weit oben stehenden Sonnne. Jörg, wenn ich das auch noch weggelassen hätte, dann hätte das Panorama nicht mehr diese Wirkung gehabt.
12.09.2017 22:27 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100