Im Kahlaer Dreigestirn: Pfaffenberg, Südwestschulter   13366
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pfaffenberg, Nordostschulter 392m
2 Probst 535m
3 Hummelshain, Turm Neues Jagdschloß
4 Limberg 535m
5 Wetzstein 793m
6 Lindig
7 Dürrer Kienbaum 417m
8 Töpfersbühl 763m
9 Saalfelder Kulm 482m
10 Keil 677m
11 Kleineutersdorf
12 Kienberg 320m
13 Kreuzenberg 404m
14 Langer Berg 807m
15 Vorderer Culmsen 418m
16 Saale
17 Großeutersdorf
18 Hinterer Culmsen 410m
19 Fliegerkuppe 431m
20 Kahla-Löbschütz
21 Buchberge 446m
22 Parnitzberg
23 Walpersberg 311m
24 Kugelberg 441m
25 REINSTÄDTER GRUND
26 Schönberg 452m
27 Galgenberg 278m
28 KAHLA
29 Zwabitz
30 Ziegenberg 415m
31 Hornissenberg 365m
32 KAHLA Porzellan GmbH
33 Greuda
34 Galgenberg 445m
35 Dohlenstein 366m
36 Kuppe Dürrengleina 438m
37 Windpark Bucha (Coppanzer Berg)
38 Telekom-Umsetzer Cospoth 399m
39 Steinbruch Mönchsberg
40 Trompeterfelsen bei Rothenstein
41 HKW Jena-Winzerla
42 Jena Zentrum
43 Gewerbegebiet Göschwitz
44 Jena-Lobeda West
45 Kernberge
46 Johannisberg
47 Leuchtenburg

Details

Aufnahmestandort: Pfaffenberg bei Seitenroda, Südwestschulter (391 m)      Fotografiert von: Wolfgang Bremer
Gebiet: Germany      Datum: 29.09.2016
Beim Städtchen Kahla bilden östlich der Saale drei einzeln stehende Berge eine Art kleines Gebirge für sich. Zwischen dem Lichtenberg mit der Leuchtenburg, dem Dohlenstein mit der markanten Felswand und dem weniger bekannten Pfaffenberg kann man beim Umherstreifen das eine oder andere Motiv einsammeln.

Wenn man bei allem Interesse einen Schönwettertag doch nicht im Leuchtenburger Museum verbringen will, bietet sich als Ausweich für den dann leider auch nicht erreichbaren Burgturm der südlich gelegene Pfaffenberg an, dessen Südwestschulter unbewaldet ist. Der Lichtenberg und die bewaldete Nordostschulter des Pfaffenbergs bringen zwar eine Fernsichtlücke nach Nord und Ost mit sich, dafür ist der Blick auf die Südostseite des Dohlensteins und auf die Leuchtenburg selbst der beste, den man haben kann.


Kamera : Olympus VR-320
Bilder : 25x JPG QF freihand in zwei Reihen (einmal auf Gelände, einmal auf Himmel belichtet)
Brennweite: 7,9 / 44 mm, nach Beschnitt ca. 80 mm KB
Blende : F11,0
Belichtung: 1/500 bis 1/1600 bei ISO 200
Software : Hugin, Gimp, IrfanView

Kommentare

Der Standort ist nicht schlecht, der Blick zur Burg attraktiv. Trotzdem erschließt es sich mir nicht so richtig, warum Du nicht auf dem Turm warst. Bei der guten Sicht hätte sich ein 360er gelohnt. Man kann doch auch auf den Turm, ohne ins Museum zu gehen.
30.05.2017 11:50 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Wolfgang Bremer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100