Wie schon im Vorjahr nutzte ich den glücklicherweise mit herrlichem Wetter gesegneten Brückentag zu einer Runde durch das Nördlinger Ries. Erste Station dabei war der Kühsteinfelsen bei Mönchsdeggingen. Dieser befindet sich direkt am südlichen Kraterrand und bietet einen schönen Blick auf viele bereits gezeigte Ziele.
Für geologisch Interessierte noch die Info, dass es sich hier um sogenannte Stotzen (teilweise herauspräparierte, dolomitisierte Felsen einer Jurascholle) handelt, die nach Süden geneigt sind und an der Kraterrandzone nach Norden steil zum Meteoritenkessel abfallen. Die Felsen sind Teil einer Schwamm-Algen-Riffbildung, die von einer dünnen Bodenkrume und einer Wacholderheide bedeckt sind.
46 QF-Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 200mm, f11, 1/160s, ISO100, 15.05 Uhr
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Björn Sothmann, Markus Ulmer
|
|
Comments
Leave a comment