Täglich zur Abenddämmerung geht in Shanghai das große Lichterspektakel los. Zusätzlich zur Beleuchtung der älteren Gebäude und zu den Lichtern der Büros in den Hochhäusern sind die neueren Türme auf der ganzen Fassade mit vielfarbigen LEDs ausgestattet, die in ständigem Wechsel verschiedene Szenen und Werbungen anzeigen.
Vom Shanghai Tower (Blick von oben separat, da muss ich noch basteln) zurück nahmen wir die Fähre über den Fluss Huangpu. Prachtvolle Architektur des 19. und angehenden 20. Jahrhunderts säumt den Fluss auf der Westseite - "The Bund". Hier hatten sich nach den Opiumkriegen die westlichen Kolonialmächte Residenz- und Handelsrechte gesichert. Östlich des Flusses (Pudong) waren bis 1990 Wiesen, Dörfer und ein paar flache Fabrikbauten. 1991-1995 wurde der Oriental Pearl TV Tower gebaut, danach wuchs das Viertel mit Hochhäusern zu - der Shanghai Tower ist die jüngste und höchste Ergänzung. Hier ein Vergleich: https://www.theatlantic.com/photo/2013/08/26-years-of-growth-shanghai-then-and-now/100569/
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 17mm
15 HF RAW freihand, ISO 640, 1/6, f4,5
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.0, IrfanView
PS: In China ist das Koordinatengitter bewusst verzerrt. Google Maps passt nicht ganz zu den Satellitenbildern. Ich verorte nach letzteren.
Pedrotti Alberto, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Jörg Engelhardt, Walter Huber, Heinz Höra, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
VG, Danko.
Anyway I know how difficult it is to do night photos in big foreign cities.
Kommentar schreiben