Details
|
Aufnahmestandort: |
Fränkische Alb
(480 m)
|
|
Fotografiert von: |
Wilfried Malz
|
Gebiet: |
Germany
|
|
Datum: |
4. 5. 2017 |
Wenn man den Pflanzenführern glauben darf, war das Kleine oder Salep-Knabenkraut (Orchis morio) früher Deutschlands häufigste Orchidee. Heute muss man schon wissen, wo man diese Wiesenorchidee noch finden kann. Sie verträgt nämlich keinen Dünger und damit natürlich nicht die heute übliche Bewirtschaftung der Wiesen. Früher war der Stalldünger zu wertvoll, um ihn auf die Wiesen auszubringen, man hat ihn für die Getreideäcker gebraucht.
7 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 65mm KB, 1/80 sec, f 7,1. Geschärft diesmal dezent in PSE 9, weil mir die Irfan View beim Skalieren zu überschärfen schien.
|
 |
Kommentare
Schön!
Gruss Walter
Auf einer Wiese voller Knabenkraut hatte ich voriges Jahr auch mal Aufnahmen gemacht, die ich evtl. zeigen sollte.
Kommentar schreiben