Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal   32789
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fernsehsender Koblenz (Naßheck)
2 Fernmeldeturm Koblenz (Kühkopf)
3 Boppard-Buchenau
4 Koblenz
5 Dernbacher Kopf 423 m
6 Kamp-Bornhofen
7 Marksburg
8 Montabaurer Höhe 545 m, 27 km
9 Kloster Bornhofen
10 First 476 m
11 Burg Sterrenberg
12 Burg Liebenstein
13 Bad Salzig
14 Dachsköpfe 457 m
15 Lykershausen
16 Weiler
17 Grauer Kopf 543 m
18 Aussichtspunkt Hindenburgshöhe
19 Weyer
20 Nochern
21 Oberkestert
22 Kalte Herberge 619 m, 31 km
23 Burg Katz
24 Werlau
25 Jägerhorn 538 m
26 Taunus
27 Spitzenstein 412 m
28 Holzfeld
29 Franzosenkopf 618 m
30 Hunsrück
31 Salzkopf 628 m

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm "Fünfseenblick" zwischen Bad Salzig und Fleckertshöhe (410 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 10. Juli 2016
Auf diesen Aussichtsturm wurde ich durch das Panorama Nr. 15317 von Jörg Nitz aufmerksam. Nachdem ich einige Wochen zuvor zu spät dort ankam, als das Rheintal schon im Schatten lag, war ich diesmal früher dran. Für mich ist der Fünfseenblick einer der besten Aussichtspunkte, die ich bisher am Rhein ausfindig machen konnte, obwohl er gar keine 360° im klassischen Sinn bietet. Nach Südwesten versperren die Hänge der noch deutlich höheren Fleckertshöhe den Blick in den Hunsrück. Idealerweise macht man die Aufnahmen am Nachmittag, wenn die Sonne in dieser Richtung steht. In die anderen Richtungen ist der Blick ins Rheintal dafür umso schöner und um einiges erhabener als von den anderen Aussichtspunkten auf der linken Rheinseite. Zur Freude am Ausblick gesellt sich die Vorfreude auf eine flotte Abfahrt nach Bad Salzig, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Für die Rückfahrt direkt am Rhein entlang nach Oberwesel benötigte ich nur einen Bruchteil der Zeit für die Hinfahrt über die Höhenzüge.

19 Hf Freihandaufnahmen bei 70 mm KB.

Kommentare

Wohltuende Wärme in der kalten Jahreszeit - gar nicht so verkehrt, dass Du chronologisch vorgehst und uns an vergangene und kommende Jahreszeiten erinnerst ;-) - informativ in gewohnt souveräner Manier präsentiert!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
13.12.2016 17:26 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Weinlage 
"Bopparder Hamm" sieht man - glaub ich - noch. Hätte sie beschriftet, wenn ich mir ganz sicher wäre.
15.12.2016 11:46 , Matthias Knapp
Ein Aussichtsturm, der für ein Pano wenige Varianten ermöglicht...
LG Jörg
17.12.2016 13:32 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100