Vorra   52450
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Düsselbacher Wand (Kletterfelsen)
2 Steinberg 520m
3 Eicha 537m
4 Bürg 463m
5 Pegnitz
6 Am alten Schloss 567m
7 Luchs 503m
8 Schönbühl 508m
9 Bahnhof Vorra
10 Steinbühl 460m

Details

Aufnahmestandort: Wachtfels bei Vorra (456 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 27. 10. 2016
Der Ort Vorra im Pegnitztal ist 2015 bundesweit bekannt geworden wegen eines Brandanschlags auf ein geplantes Asylantenheim. Die Ermittlungen brachten zunächst kein Ergebnis, inzwischen scheint aber klar zu sein, dass die mit der Renovierung beauftragte Baufirma den Anschlag selber verübt hat, weil sie in Verzug gekommen war und Konventionalstrafen befürchten musste. Die fremdenfeindlichen Schmierereien sollten Öffentlichkeit und Polizei auf eine falsche Fährte locken, was ja zunächst auch gelungen ist.

Der Wachtfels oberhalb des Ortes war früher ein beliebtes Wanderziel mit Geländersicherung. Die wurde inzwischen abgebaut, die Markierungen gelöscht, nur die Kletterer sind dort noch zugange - und ganz vereinzelt Leute wie ich, die diesen schönen Aussichtspunkt von früher her kennen und auch in der Lage sind, die versteckten Trampelpfade noch aufzufinden.

Nachtrag: Weitwinkliger, im schneelosen Winter, doppelte Bildhöhe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirge/mittelgebirge-2/732-vorra

7 QF-Aufnahmen, Brennweite 45mm KB, 1/100 sec, f 6,3.

Kommentare

Hallo Wilfried
Auch ich kenne den Aussichtspunkt gut. Je weniger Leute umso schöner.
Apropos Aussicht: Morgen ist wohl wieder mal Fönsturm, also Gelegenheit für außergewöhnliche Fernsichten.
17.11.2016 16:26 , Hermann Leikauf
Hallo Hermann, der Föhn vom 18. 11. hat wohl nördlich der Donau kaum zu Alpensichtmöglichkeiten geführt, zudem waren die Zentralalpen in Wolken. Auch bei der Wetterlage in der kommenden Woche bin ich skeptisch, da könnte Ostwind in tieferen Luftschichten im östlichen Süddeutschland Dunst heranführen, und in den höheren Bayerischen Wald werde ich nächste Woche nicht fahren können. - Dank und Gruß an alle Betrachter! Wilfried
19.11.2016 09:43 , Wilfried Malz
Hallo Wilfried
Ich war heute, den 20.11. bei Sonnenuntergang , wieder einmal auf der Ruine Velburg. Die Alpensicht war durch eine außergewöhnliche Refraktion begünstigt. Noch deutlicher als du sie bereits bei einer Studie gezeigt hast. Man konnte deutlich westlich der Zugspitze weitere Bergspitzen erkennen. Nach Deuschle sind es wohl Ammergauer Berge, wie die Hochplatte gewesen. Vielleicht bleiben diese Bedingungen noch die nächsten Tage und Du kannst dort ähnliche Beobachtungen bildlich festhalten.
Viele Grüße Hermann
20.11.2016 20:42 , Hermann Leikauf
Hallo Hermann, vielen Dank für Deinen Tipp. Ich konnte heute die Ruine Velburg aufsuchen. Zwar waren viele Wolken mit von der Partie, so dass die Gipfel manchmal schwer davon zu unterscheiden waren, auch waren wie erwartet die Zentralalpen in Wolken, ebenso der größte Teil des Karwendels, aber die Refraktionsbedingungen waren auch heute außergewöhnlich, so dass ich erstmals von Velburg aus die Loferer Steinberge und den Hohen Göll sehen konnte. Watzmann und Hochkalter sind eigentlich immer bei Alpensicht zu sehen, heute aber viel höher über dem Horizont. Mein Bildmaterial werde ich erst später sichten können, eine weitere Vergleichstudie bringt wenig, da heute zu viele Berge in Wolken waren. Rechts von der Zugspitze konnte ich nur den Grünstein ausmachen, was mir aber auch noch nicht vorgekommen ist. LG Wilfried
21.11.2016 18:06 , Wilfried Malz
Freut mich Wilfried, wenn der Tipp für Dich lohnend war. Ich lebe ja im Berchtesgadener Land und die Berge leuchteten hier nachmittags unter stahlblauem Himmel. Weiter westlich war es bedeckter. Die Fernsicht nach Norden zum Bayerischen Wald wurde durch die dunklen Wolken im Hintergrund beeinträchtigt, der Kontrast war gering. Dennoch überdurchschnittlich gute Sicht und morgen soll es so bleiben. Vielleicht finde ich Zeit für einen Blick Richtung Heimat.
LG Hermann
21.11.2016 19:01 , Hermann Leikauf

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100