Zisterzienserabtei Bélapátfalva   54160
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Plateau des Bél-Kö
2 Zisterzienserabtei

Details

Aufnahmestandort: bei Bélapátfalva / Komitat Heves (375 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 10.08.2016
Idyllisch, inmitten eines Waldstücks, liegt im Bükk-Gebirge am Fuß des 815m hohen Bél-Kö eines der ältesten Baudenkmäler in der 1.100 Jahre alten Geschichte Ungarns, das religöse Kulturerbe der Zisterzienserabtei Bélapátfalva. Die bei meinem Besuch im August angetroffene Stimmung konnte nicht besser zu der von Licht und Schatten geprägten Geschichte der Abtei passen ... bedrohlich düstere Wolken umhüllten die Anlage in ein eigenartiges Licht. Ruhe und Stille kehrten dann bei Eintritt in das kreuzförmig errichtete dreischiffige und 37m lange Gotteshaus ein ...

Die Abtei wurde im Jahre 1234 auf die Initiative des Erlauer Bischofs Kilit II als Filiale des Klosters in Pilisszentkereszt errichtet. Der romanische Kirchenbau wurde durch den Mongoleneinfall im Jahr 1241 unterbrochen, bevor der Weiterbau dann im frühgotischen Stil erfolgte. Die Nutzung als Kloster ging bis ins Jahr 1473, bevor es dann auf den Bischof im nahen Eger überging. Bis zum Türkeneinfall im 16. Jahrhundert und der Eroberung von Eger wurde die Kirche weiterhin genutzt. Zuletzt erfolgte zwischen 1953 bis 1965 eine Restaurierung und Freilegung der Grundmauern der Abtei.

Direkt am Kloster führt übrigens der im Jahr 1983 eröffnete "Internationale Bergwanderweg der Freundschaft" vom Startpunkt der Wartburg in Eisenach bis nach Budapest vorbei - Gesamtstrecke stattliche 2.960 Kilometer, die erstmals im Jahr 1987 in einem Zuge von einem Erfurter Wanderer in 74 Tagen zurückgelegt wurden - 74 Tage x 40 Kilometer ... beachtlich!

Wer mehr über das Kloster erfahren möchte, dem sei folgender Link, auch in deutscher Sprache empfohlen:

http://belapatfalvaiapatsag.hu/
oder https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_B%C3%A9lap%C3%A1tfalva


*******************************************************************************
Ursprünglich als Rätsel eingestellt "Stone Old ;-) ...":

... Konrad's nice panorama "Brand Neu - Orthodox church in Bielanka" has inspired me, to show a contrast "Stone old church in ...?".

Does anyone know the location?

Das Wetter war an diesem Spätnachmittag düster und trist - Grund ein wenig an den Rädchen zu drehen und das historische Gebäude in ein etwas freundlicheres, aber durchaus authentisches, Gewand zu hüllen ...! Ein Hinweis sei vorab erlaubt. Die zweite Bank von rechts unterliegt keinem Stitchfehler, dies ist wohl leider dem Runterskalieren des Panoramas von 23.350 x 7.433 auf 1.571 x 500 Pixel geschuldet.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 13 HF-Bilder, freihand
Aufnahmezeit: 17:41 Uhr
Blende: f/8
Belichtung: 1/160
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)
LR 6, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Unverkennbar eine Zisterzienserkirche. Davon gibt es nicht viele mittelalterliche in Ungarn. Dieses Kloster hier trägt einen für mich unaussprechlichen Namen "B.........a" - hoffentlich habe ich mich bei den Punkten nicht verzählt :)
LG Jörg
14.11.2016 22:02 , Jörg Nitz
Nachdem ich schon vor langer Zeit in einem Kunstband über eine Abbildung der Fassade dieser Kirche gestolpert bin, kann ich mich Jörg nur anschließen und seinen Vorschlag bestätigen. Was den fremdartigen Namen angeht, denke ich fast, es ist noch einer der einfacheren...
Es grüßt Wolfgang
14.11.2016 23:15 , Wolfgang Bremer
Hervorragend schnell gelöst, Jörg - und dabei habe ich extra den markanten "geschundenen Berg" Bél-Kö versucht zu verstecken! Aber die Kombination Zisterzienser und Ungarn war ein erfolgversprechender Ansatz und führte zur Lösung des historischen Anwesens nahe des Örtchens Bélapátfalva, das in der Tat noch zu den einfacheren Worten gehört, Wolfgang ... ;-)
15.11.2016 07:03 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein starkes Motiv

LG
Ralf
15.11.2016 08:37 , Ralf Neuland
Habe nach der Lösung des Rätsels das Panorama nun mit einigen Informationen zum Kloster und auch für Wanderfreunde - zumindest diejenigen, die ein wenig Zeit mitbringen ;-) - ergänzt!
16.11.2016 08:14 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100