Rheinfall 360° ...   168309
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bahnlinie Schaffhausen-Winterthur
2 Felseninsel
3 Schloss Laufen
4 Bootsanlegestelle Schloss Laufen
5 Bootsanlegestelle Schloss Wörth
6 Schloss Wörth
7 Rheinfallbecken
8 Tourist-Info
9 Bahnlinie Schaffhausen-Zürich
10 Bellevue
11 Bahnlinie Schaffhausen-Waldshut
12 Neuhausen am Rhein

Details

Aufnahmestandort: Felseninsel / Neuhausen am Rheinfall / Kanton Schaffhausen (382 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Switzerland      Datum: 08.09.2016
- umgeben von zu dieser Stunde 383.000 Liter/sec fühlte ich mich auf der kleinen Felseninsel inmitten des Rheinfalls dennoch sicher! Spektakulärer wäre diese Szenerie sicherlich Ende Juni 2016 mit einer Abflussmenge von über 900.000 Liter/sec gewesen ... aber da befand ich mich beim zweithöchsten Wasserstand des Bodensees seit 1995 ja auf der Mainau ;-)!

Dank einem günstigen Zeitfenster mit erstaunlich wenig Touristen gelang mir nun trotz extrem schwieriger Lichtverhältnisse und der Wassergischt auf dem Objektiv ein vollständiges Rundum, das ich hier gerne als Ergänzung zu den beiden Panoramen des Vorjahres präsentieren möchte.

Vielleicht wird die Frage des Schnitts eine interessante sein - nach langem Überlegen hat mir diese Variante am besten zugesagt:

Rheinfall orographisch links und rechts mit dem Tiefblick ins Rheinfallbecken geben für mich den schönsten Rahmen - alternativ wäre ein Schnitt nach dem Schlösschen Wörth möglich, um den Rheinfall in seiner gesamten Breite mittig zu präsentieren ...


Ergänzend weitere Informationen zum größten Wasserfall Europas, die ich auch bereits bei den Vorgängern aufgenommen habe:

Breite des Falles - 150 Meter
Höhe des Falles - 23 Meter
Tiefe des Beckens - 13 Meter
Abflussmenge Sommer - ca. 600'000 Liter pro Sekunde
Abflussmenge Winter - ca. 250'000 Liter pro Sekunde
Geringste Abflussmenge - im Jahr 1921 ca. 95'000 Liter pro Sekunde
Größte Abflussmenge - im Jahr 1965, 1'250'000 Liter pro Sekunde
(entnommen aus www.rheinfall.ch)

Und für Kajakfreunde sei auf diese verrückten Links verwiesen ;-) ...
https://www.youtube.com/watch?v=RpanrqR-PDw

https://www.youtube.com/watch?v=NspuM7880WA


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 18 QF-Bilder, freihand
Blende: f/11
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 18mm (KB 27mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Also ich kann beim Schnitt nur zustimmen.
11.09.2016 13:15 , Steffen Minack
Super !!
VG, Danko.
11.09.2016 15:33 , Danko Rihter
Sehr gut gelungen, auch der Schnitt. Hätte mir höchstens ein bisschen mehr Tiefblick gewünscht. VG Martin
11.09.2016 20:16 , Martin Kraus
Also wenn das ein Reinfall sein soll, musst du es anders präsentieren: Zunächst bei schlechterem Wetter, unscharf, viele Tropfen auf der Linse, den Schnitt durch Schoss Laufen, nur 45° und das schäumende Wasser ausgefressen. Zur Sicherheit dann noch einen Farbstich einbauen. So wie du es hier zeigst, wüsste ich nicht, weshalb ich auch nur einen Stern abziehen sollte.
11.09.2016 23:27 , Jörg Braukmann
I like much.
13.09.2016 21:46 , Giuseppe Marzulli
Erfrischendes Panorama und eine tolle Gegend, ich war nur wenige Male dort. Ist ja auch erdgeschichtlich ganz interessant, da der Rhein dort ja noch nicht sonderlich lange fliesst...

Beste Grüße,
J
13.09.2016 21:53 , Jörg Engelhardt
Ein anderer Schnitt hätte am Ende die wenig charmanten Baulichkeiten von Neuhausen aufgewertet, und so wie hier gezeigt nimmt die Bildmitte den Blick vielversprechend mit in die Ferne, nach überstandenem Abenteuer.
Es grüßt Wolfgang
13.09.2016 23:12 , Wolfgang Bremer
Wunderschön! Der Schnitt ist ohne Zweifel gut gewählt, dennoch wäre es äußerst reizvoll, auch "die" andere Variante zu sehen, und zwar zusätzlich. Der Schnitt müsste dann wohl etwas rechts von der Touristinfo liegen. LG Arno
14.09.2016 13:14 , Arno Bruckardt
Das ist eine der europäischen Top-Sehenswürdigkeiten im 360-Grad-Rundblick von einem sehr gut ausgewählten Standort in der Mitte des Wasserfalls. So habe ich den Rheinfall noch nie abgebildet gesehen. Auch den Schnitt finde ich genau richtig angebracht. Lediglich die Tiefen könnten m. E. etwas Aufhellung vertragen.
LG Jörg
14.09.2016 20:23 , Jörg Nitz
A strange mixture of wild scenery and mass tourism. LG Jan.
15.09.2016 21:58 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ein Panoramabild, das mir vom Sujet her und auch aufgrund der guten Bearbeitung wieder bestens gefällt.
PS: Wie bist Du denn zu diesem Aussichtspunkt gekommen, Hans-Jörg?
16.09.2016 23:03 , Heinz Höra
Schwieriges Motiv perfekt in Szene gesetzt - ganz toll!

LG Markus
17.09.2016 19:28 , Markus Ulmer
Bis jetzt die beste Darstellung dieses imposanten Schauspieles, das mich selbst als Osi-Kind schon beeindruckt hat, weil meine liebe Frau Mutter ein Dia von dort hatte.
20.09.2016 21:09 , Arne Rönsch
Sehr schön inszeniert.
15.10.2016 20:00 , Franz Kerscher
Ein guter Fotograf war hier am Werke!
Scharfe Gischt, schönes Bild!
06.12.2019 16:53 , Walter Schmidt
Tosende Wassermassen... 
...die höre ich, Hans-Jörg obwohl es "nur" ein super Panorama ist - das Dir sehr gut gelungen ist!!!

Viele Grüsse: rainer
16.08.2023 12:26 , Rainer Ulm

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100