Die Mädelsteine im Riesengebirge   64110
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Chiemniak
2 Mlynk
3 Sobiesz
4 Lesnik - 486 m
5 Zar
6 Jelenia Gora
7 Lysa - 707 m
8 Baraniec - 720 m
9 Krzyzowa Gora - 442 m
10 Poreba - 671 m
11 Wolek - 877 m
12 Grabowiec
13 Skalnik - 935 m
14 Czolo
15 Sleza - 718 m
16 Sucha Gora - 1-100 m
17 Chelmiec - 815 m
18 Czolo - 1.268 m
19 Skalny stol 1.281 m
20 Sniezka (Schneekoppe) - 1.602 m
21 Kleine Sturmhaube
22 Studnicni hora - 1.555 m
23 Lucni hora - 1.555 m
24 Krakonos - 1.421 m
25 Zadní planina - 1.422 m
26 Kozy hrbety
27 Zelezny vrch - 1.321 m
28 predni planina - 1.195 m
29 Zalý - 1.035 m
30 Medvedin - 1.235 m
31 Tabor - 678 m
32 Zlatne Navrsí - 1.411 m
33 Harrachovy kameny
34 Kotel - 1.435 m
35 Wielki Szyszak - 1.508 m
36 Schneegrubenbaude
37 Smielec - 1.423 m
38 Smrk - 1.124 m
39 Stog Izerski - 1.107 m
40 Wysoka kopa - 1.126 m
41 Sepia Gora - 828 m
42 Wysoka kamien - 1.058 m

Details

Aufnahmestandort: Slaskie Kamienie /Dívcí kameny (1414 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Poland      Datum: 03.07.2016
Nach einiger Zeit möchte ich mich nun wieder zurückmelden. Durch Urlaub und fehlende Internetverbindung war ich leider recht oft offline.

Im Juli konnten wir eine Durchquerung des westlichen Teiles des Riesengebirges erleben. Die Runde führte uns von Spindlermühle über Spindlerbaude, Mädelstein, Schneegruben, Veilchenstein, Elbfallbaude und Harrachsteine zurück über den Elbgrund nach Spindlermühle. Eine wirklich schöne und, für mindestens zwei Tage empfehlenswerte, Runde im Riesengebirge mit allen Highlights des westlichen Kammes.

Stellvertretend möchte ich euch hier ein Pano von den, auf dem Hauptkamm an der CZ-PL Grenze liegenden, Mädelsteinen zeigen. Eine Felsformation die quasi auf dem flachen und voluminösen Körper des Mittelgebirges aufliegt und so typisch ist für diese Region.

Pano bestehend aus: 34HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon EF 24-70L @35mm ,ISO100, f8, 1/500sek

Kommentare

Schön dass du wieder online und hier bist. LG Arno
06.09.2016 20:06 , Arno Bruckardt
Traumhafte Landschaft, faszinierend schön präsentiert!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
07.09.2016 07:50 , Hans-Jörg Bäuerle
Schönes Pano, das das Riesengebirge aus hervorragend gewählter Position ziemlich gut "erklärt".

Man könnte vielleicht noch etwas mehr beschriften, besonders in Richtung Schlesien.
Bist du dir im Isergebirge mit der Vysoka Kopa sicher? Hätte fast gedacht, das die etwas weiter rechts liegt und du den Heufuder (Stog Izerski) beschriftet hast.
07.09.2016 09:35 , Arne Rönsch
Schön, dass Du wieder an Bord bist und dann gleich mit solch einem Sommergenuss! Herrliche, natürliche Farben, ein wunderbares Himmelsbild und ein tolles Motiv.
LG Jörg
07.09.2016 20:42 , Jörg Nitz
Arne du hast Recht - der Label ist mir etwas zu weit nach rechts gerutscht.. Aber wie es scheint liegen die Berge hiersehr nah nebeneinander und so kommt es schnell zu Verwechslungen.. Schau mal auf MP:

http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2016_A3
09.09.2016 18:36 , Sebastian Becher
A beautiful presentation. LG Jan.
10.09.2016 10:25 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100