Helgoland in Sicht ...   75060
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lange Anna 47m
2 Lummenfelsen
3 Pinneberg, 61 m
4 Leuchtturm
5 Sender Helgoland
6 Hafen
7 Helgoland Düne

Details

Aufnahmestandort: Nordsee vor Helgoland      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 30.05.2015
Nach einer für einen Mittelgebirgler recht bewegten Überfahrt bei Windstärke 5-7 entschädigte der erste Blick auf die touristische, aber dennoch reizvolle Insel ungemein. Insbesondere das Wolkenbild über dem Wahrzeichen Helgolands, der "langen Anna", ließen das Magengrummeln schnell in Vergessenheit geraten.

Aus dieser Perspektive sind auch die für Ornithologen interessanten Lummenfelsen zu sehen. Rechts daneben der Leuchtturm der mit einer Tragweite von 28 Seemeilen das derzeit stärkste deutsche Leuchtfeuer besitzt.


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 5 QF-Bilder, freihand
Blende: f/11
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 31mm (KB 47mm) Crop ca. 30%
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Endlich ein Panorama von Helgoland! Dieses Annäherungspanorama bietet eine wundervolle Perspektive auf die Insel. Die Lange Anna als Wahrzeichen ist schon deutlich zu erkennen. Trotz der schwierigen Aufnahmebedingungen ist dir ein gutes Panorama gelungen. Die dramatische Wolkenstimmung wertet das Bild noch zusätzlich auf. Einzig schade, das Düne es nicht mehr ganz ins Bild geschafft hat. Nach Helgoland muss ich irgendwann auch noch. Ich freue mich auf mehr Eindrücke von dort. Das Wetter scheint gepasst zu haben.
03.06.2015 00:53 , Jörg Braukmann
Hans-Jörg, die rauhe Nordsee wird es Dir nicht leicht gemacht haben, eine Reihe von Panoramaaufnahmen zu machen. Es ist Dir hier aber gut gelungen, nur rechts muß etwas dazwischen gekommen sein. Etwa ein Brecher, der sich in der unteren Ecke andeutet.
Nun interessiert mich aber noch, ob ihr denn bei der Windstärke anlanden konntet.
Sei herzlich gegrüßt von Heinz
PS: Sehe gerade, daß Du PTGui benutzt hast. Da staune ich, wie gut Du links den Meereshorizont, der doch bestimmt aus zwei Bildern besteht, hinbekommen hast
03.06.2015 17:56 , Heinz Höra
Ich hätte nicht gedacht, dass sich Helgoland als Objekt eines Panoramas so gut darstellen lässt. Die Wolken haben bei diesem Auftritt sehr schön mitgespielt. Ich selbst hätte wahrscheinlich vom Wasser unten ein gehöriges Stück abgeschnitten, andererseits erklärt uns die (mutmaßliche) Bugwelle rechts unten wahrscheinlich, warum du die Düne nicht ganz aufs Bild bekommen hast. Bin gespannt, ob du uns noch mehr zeigen kannst von dieser Insel. LG Arno
03.06.2015 21:16 , Arno Bruckardt
Ausgezeichnetes Porträt! LG Fried
04.06.2015 12:08 , Friedemann Dittrich
Sehr schöner und gerader Horizont und das bei Windstärke 5-7 ... Donnerwetter :-)

Liebe Grüsse
Gerhard
08.06.2015 19:53 , Gerhard Eidenberger
Die Wolken sind eine wohlgesetzte Fassade für das Eiland. Gut umgesetzt! VG Peter
08.06.2015 21:41 , Peter Brandt
Tolles Pano - die Insel wirkt von hier ja recht klein - ich habe keine Ahnung, wie die tatsächlichen Größenverhältnisse sind. VG Martin
12.06.2015 20:08 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100