Victoriasicht und Königsstuhl von See   124133
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Leudhtturm Kollicker Ort
2 Mönchsteig
3 Äser Ort
4 Kleine Stubbenkammer
5 Victoriasicht
6 Große Stubbenkammer
7 Nationalpark-Zentrum
8 Sendemast am Rande des NP-Zentrums
9 Königsstuhl
10 Teufelsgrund
11 Stubbenhörn
12 Hankenufer
13 Schaabe
14 Kap Arkona

Details

Aufnahmestandort: MS Binz vor Rügen (4 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 22.5.2015, 15:36 Uhr
Der Königsstuhl ist mit 118 m der höchste Kreidefelsen Rügens. Gleich nebenan die fast genau so hohe Victoriasicht. Zwischen beiden ist der Einschnitt der Großen Stubbenkammer und links von der Viktoriasicht die Kleine Stubbenkammer.
Dieses Panorama ist sozusagen die Fortsetzung meines Panoramas Nr. 3032, das den schöneren Teil der rügenschen Kreideküst von Saßnitz bis zum Kollicker Ort zeigt. Damals war eine ziemlich rauhe See und das Schiff, die MS Alexander, ist schon vor dem Kollicker Ort umgekehrt. Dieses Mal war die See sehr ruhig und die MS Binz, die max. 12 Knoten macht, konnte richtig davonziehen und hat, wie zu sehen ist, eine ganz schöne Bugwelle erzeugt als sie zur Rückfahrt nach Saßnitz wendete.

4 Breitformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135 STM @ 18mm, ohne Stativ, gestitcht mit PTGui.

Kommentare

Ein super Porträt dieser berühmten Felsen, die Wellen sind genial! LG Fried
24.05.2015 19:54 , Friedemann Dittrich
Saubere Arbeit: Aus einem fahrenden Schiff ohne erkennbare Fehler...
24.05.2015 22:13 , Jörg Engelhardt
Außergewöhnlich gut gelöst ... das muss ich erst mal probieren, bei dem Wellengang!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.05.2015 00:28 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein Spitzenmotiv und gut umgesetzt. Einzig die Beleuchtungssituation ist um diese Tageszeit ungünstig. Der frühe Morgen wäre besser, wenn die Felsen schön beleuchtet sind, aber dann fahren wohl noch keine Boote. Ich hatte damals überlegt, eins zu mieten, bin dann aber doch zu Fuß die Steilküste abgewandert. Das ist am frühen Morgen besonder schön, wenn die Felsen leuchten und die Touristenströme Königstuhl und Viktoriasicht noch nicht geflutet haben. Gleichwohl fehlt mir immer noch ein Pano von der Kreideküste im Portfolio. Kein leichtes Motiv für Panoramen.
25.05.2015 02:18 , Jörg Braukmann
Sehr schön und sicher schwierig zu stitchen
25.05.2015 07:20 , Thomas Janeck
Jörg, mit der Tageszeit hast Du recht. Da die Küst dort von Südost nach Nordwest verläuft, müßte man Mitte Mai vor 10 Uhr da sein, um Sonne auf der Wand der Viktoriasicht und des Königsstuhls zu haben.
Aber die eigentliche Kreideküste ist ja der davor liegende Teil, der in Süd-Nord-Richtung verläuft. Diesen Teil hatte ich schon 2009 mal im Panorama Nr. 3032 gezeigt.
25.05.2015 16:32 , Heinz Höra
Wellen zu stitchen ist ja die Königsdisziplin, um die ich mich bisher gedrückt habe. Hier perfekt gelungen. VG Martin
25.05.2015 21:18 , Martin Kraus
Martin, Wellen zu stitchen, ist nach meinen Erfahrungen von Fall zu Fall sehr leicht bis schwierig. Hier war es so, daß ich nur bei einem Übergang die Mask-Funktion benutzt habe und damit nach zwei Klicks ein befriedigendes Ergebnis hatte. Die anderen Übergänge habe ich so gelassen, wie sie der Stitcher resp. Enblender gewählt hatte. Wichtig ist dabei, daß man sich bei PTGui-Pro im Editor und auch im Viewer die Trennlinien anzeigen lassen kann und - wenn man sie wegklickt - sehen kann, wie es genau dort aussieht.
Ich kann mich entsinnen, daß Du mich mal 2011 bei einem Binz-Panorama #8239 auf Wellen-Fehler hingewiesen hattest. Da hatte ich die Pro-Version noch nicht. Aber dort war das auch schwieriger mit den Übergängen.
25.05.2015 22:18 , Heinz Höra
Hab' erst ein wenig gezögert wegen der 4 Aufnahmen, aber es ist schon klasse gemacht bei nicht ganz einfachen Bedingungen. Ich vermute, in der Mitte hast du ein wenig kämpfen müssen mit den Wellen? Du hast diesen Kampf souverän für dich entschieden. LG Arno
25.05.2015 23:00 , Arno Bruckardt
Im Boot sitzt der "Meister"! 
;- ))
Gewogte Übung!
Gruss Walter
26.05.2015 08:32 , Walter Schmidt
A wonderful pano, and very well done - respect! LG Jan.
28.05.2015 20:04 , Jan Lindgaard Rasmussen
die Wellen sind ja genial! LG Alexander
03.11.2024 14:07 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100