Über den Bäumen von Prora   102878
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Marienkirche in Bergen
2 Buschvitz
3 Halbinsel Buhlitz
4 Pulitz
5 Kleiner Jasmunder Bodden
6 Tennberg 22m
7 Ralswieker Forst
8 Halbinsel Thiessow
9 Schloss Lietzow
10 Schifferberg 55m
11 Altes Forsthaus Prora
12 Mukran
13 Halbinsel Jasmund
14 Sassnitz
15 Wissower Ufer
16 Kdf-Ruinen
17 Gewerbegebiet Prora
18 Prora-Museum (ehem. KdF-Bauten)
19 Prorer Wiek
20 Seebad Prora (ehem. KdF-Bad)
21 Granitz
22 Seebrücke Binz
23 Jagdschloss Granitz

Details

Aufnahmestandort: Prora (Rügen) (82 m)      Fotografiert von: Arno Bruckardt
Gebiet: Germany      Datum: 17.05.2015
"Above the trees of Prora"

This picture was taken from a look-out near Prora in the east of Rügen island in the Baltic Sea. This look-out is on the top of an easy way through the tree-tops of a beech forest. From a height of 82 meters we may have a far view over the eastern part of Rügen.
-----------------------------------------------------------------------------
2013 wurde am Alten Fortshaus von Prora das Naturerbe-Zentrum Rügen eröffnet. Ein barrierefreier Baumwipfelpfad führt hier durch einen dichten Buchenwald zum sogenannten "Adlerhorst". Hier wurde auf einer 42 m hohen Altdüne noch ein 40 m Ausssichtturm gebaut, der einen unverstellten Rundblick über die Landschaft von Ostrügen bietet.

Die fehlenden gut 40° für den kompletten Rundblick hätte ich eigentlich auch noch. Da sind nur Himmel und viel Laub drauf, das mochte der Stitcher nicht, und daher habe ich es weggelassen.

Heinz hat vor zwei Jahren bereits dort fotografiert. Ihm ist auch der schöne Blick in das Innere des "Adlerhorstes" gelungen (siehe rechts).

Infos zum Naturerbe-Zentrum Rügen: http://www.nezr.de
-----------------------------------------------------------------------------
24 QF (Landscape) freihand, Sony A37 @26 mm (39 mm KB), f13, 1/125, ISO 100. PTGui + Gimp + Paint.NET. Blickwinkel ca. 316 x 38°.

Kommentare

...nur liegt Rügen nicht im Golf von Aden sondern in der Ostsee :-)

Toller Rundumblick... nur: Wo sind die berühmt-berüchtigten Gebäude...?

Grüße,
J
22.05.2015 23:22 , Jörg Engelhardt
...ah... nun mit Beschriftung und richtiger Verortung :-)

Beste Grüße,
JE
22.05.2015 23:29 , Jörg Engelhardt
Jörg, ich wollte doch nur den etlichen anderen Panoramen, die dort unten herumdümpeln, etwas Gesellschaft leisten ... ;-)

Danke für deinen Hinweis. LG Arno
22.05.2015 23:33 , Arno Bruckardt
Der Himmel ist im Gegenlichtbereich etwas grenzwertig, ansonsten ein schönes Frühlings-Ostseebild. LG Fried
23.05.2015 16:49 , Friedemann Dittrich
Die Dichte an attraktiven Aufnahmestandorten ist auf Rügen besonders hoch. Bis zu diesem habe ich es noch nie geschafft, obwohl ich schon dreimal auf der Insel war. Ein Grund, wiederzukommen. Du präsentierst hier eine sehr schöne Aussicht. Bezüglich des zu hellen Himmels im Gegenlichtbereich bin ich bei Friedemann. Da lässt sich sicher noch etwas machen.
23.05.2015 22:50 , Jörg Braukmann
Absolut schönes und reizvolles Panorama! Klasse Arno!

LG Seb
24.05.2015 12:37 , Sebastian Becher
Ist ja nicht einfach zu stitchen, weil man dort oben von ziemlich auseinander liegenden Punkten fotografieren muß. Hast Du aber scheinbar gut hinbekommen, Arno. Ich habe auch noch einige unbearbeitete Aufnahme-Serien von 9/2013 herumliegen und mich noch nicht herangewagt. Denn, das Problem sind auch bei meinen Aufnahmen die großen Gegensätze zwischen dem Wolkenhimmel und dem vielen umgebenden Laubwald. Arno, bei Dir ist das Blätterdach schön hell geworden, aber die Wolken sind stellenweise ohne Zeichnung. Man muß das partiell verschieden bearbeiten, so daß beide Teile genügend Zeichnung haben. Ich benutze in Photoshop dafür meistens Verlaufsmasken und entwickle die Bilder so "dunkel", daß in den Wolken überall Zeichnung ist
Daß der südwestliche Teil fehlt, finde ich nicht schlimm. Da ist sowieso nicht viel zu sehen und auch bei Dir das stärkste Gegenlicht.
Beschriftet ist es auch sehr gut. Man merkt, daß Du nicht das erste Mal in der Gegend bist.
24.05.2015 23:08 , Heinz Höra
With a greater height would be magnificent ;-)
25.05.2015 00:10 , Giuseppe Marzulli
Danke euch für Beachtung und die wohlmeinenden Hinweise, die ich auf jeden Fall ernst nehme und in der Zukunft zu beherzigen versuche. Ob ich allerdings dieses Bild nochmals überarbeite, mag ich nicht versprechen. Dazu würde ich schlechtes Wetter und grosse Langeweile benötigen - beides zusammen ist derzeit nicht absehbar. Aber "schau'n mer mal ...". LG Arno
25.05.2015 14:22 , Arno Bruckardt
It is not perfect, but still a good addition to the Rügen-portfolio. I wonder when we will see some Prora-panos - I have a few of my own deep in the vaults, but still unfinished...mal sehen...LG Jan.
26.05.2015 21:32 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Arno Bruckardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100