Zur Abrundung des kleinen Ben Nevis Zyklus doch noch eine Aussicht, auch wenn ich nicht weiß, ob das vielleicht nur jenen was sagt, die einen Bezug zur Gegend haben.
Auf Jörg B's Frage nach einer Ergänzung des Panos #17093 MIT Ben Nevis um eines VOM Ben Nevis hatte ich ja zunächst auf die Unmöglichkeit des Vorhabens und das flache Gipfelplateau verwiesen, und letzteres dann mit #17131 illustriert. Danach habe ich aber auch noch mal mein Material durchgesehen und folgendes herausgefunden:
1) Zwei im Abstand von 20 Minuten geschossene kurze Reihen von zwei verschiedenen Standorten am Rand des Gipfelplateaus in Richtung SW und SO ließen sich gut kombinieren. Autopano hat dabei auch keinerlei Probleme mit der Adjustierung der leicht verschiedenen Brennweiten. Somit zeige ich hier eine Aussicht, die es so eigentlich gar nicht gibt. Wenn das geplant gewesen wäre, hätte ich mich auf den Vorsprung ganz rechts im Bild begeben, neben dem der Gleitschirmflieger gerade startet.
2) Die damit hier abgedeckten ca. 220-230 Grad überlappen an beiden Seiten jeweils ein Stück mit dem in Pano #17158 gezeigten Blick nach Norden. Somit ist jetzt die ganze, wie bereits erwähnt durch Dunst eingeschränkte, 360 Grad Aussicht an diesem Tag in zwei Panos dokumentiert.
Man sieht als erste Reihe in 5-7 km Entfernung die Mamores (weisse Labels). Diese waren mein Ziel für den Folgetag - von Kinlochleven aus ging es in einer abwechslungsreichen Runde auf die beiden Munros Binnein Mor und Na Gruagaichean. Das Wetter hatte aber wieder gewechselt, schottlandtypisch war die Wolkenuntergrenze bei 950m und auf den Gipfeln null Sicht. Immerhin blieb es weitgehend trocken, und es war wieder einmal völlig einsam.
Eine Reihe weiter dahinter (12-18km) sind die Berge von Glencoe (rote Labels). Dorthin war ich nach der Mamores Tour noch mit dem Mietwagen gefahren, einen postkartentypischen Eindruck von diesem Nachmittag hatte ich schon in Pano #16050 gezeigt.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @22-23mm (=44-46mm KB)
14 QF RAW, ISO 200, 1/320-1/400, f11
Lightroom 5.7, Autopano Pro 3.7.1, Photoshop CC IrfanView
Ca. 220 Grad Blickwinkel
Beschriftung mithilfe von udeuschle.de und Ordnance Survey.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Christian Hönig, Heinz Höra, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Beste Grüße,
J
Tolle Beschreibung und genialer Trick!
Herzlichst
Hans-Jörg
Es grüßt Wolfgang
Kommentar schreiben