Mein erstes Fernsichtpanorama vom 12. Februar 2015 auf der Hornisgrinde zeigte den Ausschnitt vom Groß Ruchen bis zur Jungfrau.
Als Ergänzung zum Panorama #17041 nun der östlich liegende Ausschnitt von der gerade noch hinter einer Fichte hervorschauenden Schesaplana im Rätikon bis zum Tödi und Clariden.
Auch dieser knapp 20° große Bildausschnitt mit dem Festbrennweiten-Objektiv aus den 80-er-Jahren - 300mm (KB 450mm) - begeistert mich ob der Qualität und der auf die Distanz von über 200 Kilometern doch sehr deutlichen Zeichnung. Kein Vergleich zu dem bisher von mir eingesetzten Sigma-Zoom 50-500mm, das zweifelsohne wegen seines AF-Systems in der Tierfotografie Vorteile hat.
Ich hoffe, dass auch dieser von den Gipfeln her weniger spektakuläre Anblick zusagt, hat er mit der von der Abendsonne schön beleuchteten Hütte im Vordergrund doch ein Äquivalent zu den fehlenden 4000ern ;-)!
Anmerkung:
Leider lassen sich aufgrund der nahen Funktürme des ehemaligen militärisch genutzten Geländes beide Panoramen nicht zu einem Gesamtwerk verbinden ...
Aufgenommen mit Nikon D300s und Nikkor 300mm 1:4,5 - 11 QF-Bilder (RAW), Stativ
Aufnahmezeit: 17:19 Uhr
Blende: f/8
Belichtung: 1/800 - 1/1.250
ISO: 100
Brennweite: 300mm (KB 450mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView, U. Deuschle
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Winfried Borlinghaus, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Liebe Grüsse
G.
Beste Grüße,
J
LG Markus
Herzliche Grüße, Matthias.
LG Jörg
Lieber Heinz ich bin Dir noch eine Antwort schuldig zur Frage, ob ich "Fix-Fokus" resp. die hyperfokale Distanz am Objektiv eingestellt habe ... auch wenn ich mich nun "oute", ... nein ich habe das nicht beachtet, sondern manuell fokussiert. Habe mich aber zwischenzeitlich bei Jörg E., der ja das gleiche "feine Glas" ;-) hat, schlau gemacht wie die Einstellung optimal vorzunehmen ist. Ein wertvoller Hinweis von Dir - DANKE! Bin mal gespannt auf weitere Ergebnisse unter künftiger Beachtung der korrekten Objektiveinstellung.
Auf der Topographischen Karte des Landesvermessungsamtes Baden-Württemberg habe ich gerade nachgesehen und die Entfernung vom Bismarckturm zur Hütte gemessen ... diese müsste bei 450-500 Meter liegen.
@ alle
Danke für die Beachtung und Kommentare ... interessant ist, wenn ich Anzahl der Klicks, Kommentare und Bewertungen zugrunde lege, dass die Sicht auf "die Großen des Berner Oberlandes", die sich in meinem Panorama #17041 gleich rechts anschließen auf deutlich mehr Begeisterung hervorgerufen haben ... es sind halt doch die magischen 4000er, die wohl anziehender sind (geht mir ja auch so), obwohl mE der Bildaufbau dieser Telestudie hier für mich der schönere ist ...!?!
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment