Nordwand - Über dem Coire na Ciste   134282
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Beinn Resipol (845m)
2 Sgurr Dhomhnuill (888m)
3 Carn na Nathrach (786m)
4 Druim Leathad nam Fias (576m)
5 Stob Coire a'Chearcaill (771m)
6 Ben Nevis - Carn Dearg (1221m)
7 Loch Linnhe
8 Bheinn Odhar Bheag - Bheinn Odhar Mhor (870m)
9 Sgurr an Utha (796m)
10 Fort William
11 Sgurr nan Coireachan - Beinn Gharbh (896m)
12 Loch Eil
13 Sgurr nan Coireachan (956m)
14 Aodann Chlereigh (663m)
15 Sgurr Thuilm (963m)
16 Gulvain South Top (961m)
17 Meall Buidhe (946m)
18 Ladhar Bheinn (1020m) - Knoydart
19 Gulvain (987m)
20 Druim Fada West Top (723m)
21 Beinn Sgritheall (974m)
22 Carn Dearg NW summit (1214m)
23 Sgurr Mor (1003m)
24 Druim Fada - Stob a'Ghrianain (744m)
25 Coire na Ciste
26 The Saddle (1011m)
27 Sgurr a'Mhaoraich (1027m)
28 Castle Ridge
29 Torlundy
30 Sgurr nan Ceathreamhnan (1151m)
31 Beinn Bhan (796m)
32 A'Chralaig (1120m)
33 Carn Eige (1183m)
34 Geal Charn (804m)
35 Allt a'Mhuilinn
36 Toll Creagach (1054m, 57km)
37 Meall na h-Eilde (838m)
38 Meall na Teanga (918m)
39 Carn Beag Dearg (1010m)
40 Sron a'Choire Ghairbh - Sean Mheall (888m)
41 Loch Lochy
42 Great Glen
43 Tower Ridge
44 Carn Dearg Meadhonach (1179m) - Pano #15778
45 Carn Mor Dearg (1220m, 4003ft)
46 Creag Meagaidh (1128m)
47 Aonach Mor (1221m, 4006ft)
48 Geal Charn (1049m)
49 Stob Choire Claurigh (1177m)
50 CMD Arête - Pano #17093
51 Beinn a'Chlachair (1087m, 31km)
52 Stob a'Choire Mheadhoin (1105m)
53 Geal-charn (1132m)
54 Ben Nevis (1344m, 4409ft)
55 Observatory
56 Pano #17131

Details

Aufnahmestandort: Ben Nevis (1335 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 31.05.2014
Vom Trubel am Gipfel des Ben Nevis hatte ich mich schnell entfernt, um die Aussicht in die verschiedenen Richtungen zu geniessen. Dass das Schnappschuss-Pano #17131 mit den vielen Leuten dort so viele Kommentare bekommen hat, hat mich überrascht und gefreut - ich wollte eigentlich nur den Teil der Story nicht unerwähnt lassen.

Hier geht's jetzt weiter mit dem Blick nach Norden, von dem aus man auch einige Etappen der Tour über den Carn Mor Dearg sieht. Hier direkt über der Nordwand war es weniger turbulent, aber auch nicht leer - von unten kamen auch Kletterer.

Sieht man vom Standpunkt hier rüber zum Gipfel, versteht man auch, warum alle Führer den Berg für bei Nebel sehr gefährlich halten. Und Nebel hats hier oben über 300 Tage im Jahr - genaue Statistik muss ich noch mal suchen. Auf die Schnelle: 261 Tage mit Sturm im Jahr, 4.350mm Niederschlag. Mai und Juni sind die besten Monate mit "nur" ca. 200mm Niederschlag pro Monat und 55% der Zeit Gipfel im Nebel.

Die vorherrschende Windrichtung ist von Südwesten - dies erklärt die grossen Mengen Schnee auf der windabgewandten Seite. In der Eiszeit bildeten sich hier Gletscher; angeblich ist das auch die Erklärung für die asymmetrische Form vieler Berge mit der starken Erosion und den steilen Wänden auf der Nordostseite.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
19 HF RAW freihand, ISO 200, dummerweise unterschiedlich belichtet, aber mit Lightroom und Autopano gerettet,
Etwa 300 Grad Blickwinkel.

Kommentare

Erster ... :-) LG Arno
04.03.2015 19:37 , Arno Bruckardt
Spektakulärer Blick auf Wand und Wächte. Und interessante Daten! VG Peter
04.03.2015 20:39 , Peter Brandt
Schöne Ecke! Und Schnee kennt man von GB sonst ja eher nicht :)
04.03.2015 21:34 , Johannes Ha
Very nice and informative.
05.03.2015 00:05 , Giuseppe Marzulli
Sehr schön und interessant Martin!!

Liebe Grüsse
G.
05.03.2015 15:50 , Gerhard Eidenberger
Toll diese hochalpinen Mittelgebirgsimpressionen! Das ist ja noch richtig gutes Wetter für diese Gegend!

LG Seb
05.03.2015 16:07 , Sebastian Becher
Die Wächte beeindruckt mich am meisten, so etwas erwartet man nicht zwingend auf dieser Insel.
05.03.2015 21:03 , Jens Vischer
Immer wieder die Wächte, die für Erstaunen sorgt, auch bei mir. Herrlicher und ungewohnter Eindruck von der Insel.
LG Jörg
05.03.2015 21:50 , Jörg Nitz
Wieder ein herrliches Schottlandpano mit reizenden Nah-und Fernblicken. Bei den vielen Bergen am Horizont wäre ein Tele auch nicht schlecht. Du hast doch ein 300mm KB-Objektiv zu Deiner Kamera, kommt da noch was? LG Fried
06.03.2015 17:36 , Friedemann Dittrich
@Fried: Danke - habe jetzt noch etwas vom Horizont beschriftet. Das damals ganz neue Tele hatte ich nicht dabei, ich hätte auch hier nichts damit angefangen - laut Deuschle müsste man die Cuillin auf Skye in 80-90km Entfernung sehen, und das Meer um die Hebriden, das ist hier alles vollständig im Dunst. Es muss also noch mal jemand von Euch bei guter Fernsicht rauf.
@all: Auf den Bergen Schottlands schneit es viel, besonders im Winter 2013/14. Gerade heute sah es hier unten in Bildmitte so aus: http://lochaberblog.sais.gov.uk/2015/03/mild-but-relatively-dry/ - auf der Seite (Scottish Avalanche Information Service) kann man auch noch andere eindrucksvolle Bilder ansehen.
VG Martin
PS: Rest-Wächten sieht man aus diesen Tagen auch auf Panos #15678 und #15570
06.03.2015 20:11 , Martin Kraus
Oft schon intensiv betrachtet - und heute mein Kommentar:

"Chapeau"!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
07.03.2015 09:03 , Hans-Jörg Bäuerle
Jetzt weiß ich was Du mit den Wechten im letzten Pano meintest. Allzu forsch sollte man da nicht an den Rand treten. Klasse Pano das einem die Verhältnisse an diesem Berg näher bringen. VG HJ
08.03.2015 11:12 , Hans-Jürgen Bayer
Hochinteresant für einen, der vor langer Zeit ein einziges Mal mit der Eisenbahn unten durch die schottische Waschküche gefahren ist - ohne von irgendeinem Berg mehr zu sehen als die Füße.
Es grüßt Wolfgang
20.03.2015 21:58 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100