A Fine Ascent to UK's Highest   103266
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sgurr Eilde Mor (1010m)
2 Binnein Mor (1130m)
3 Beinn an Dothaidh (1004m)
4 Glen Nevis
5 Na Gruagaichean (1056m)
6 Meall a'Bhuiridh (1108m)
7 Creise (1100m)
8 Buchaille Etive Mor - Stob Dearg (1021m)
9 An Gearanach (982m)
10 Stob Coire a'Chairn (981m)
11 Am Bodach (1032m)
12 Aonach Eagach - Meall Dearg (953m)
13 Stob Coire Sgreamhach (1072m)
14 Bidean nam Bian (1150m)
15 Sgurr a'Mhaim (1099m)
16 Sgorr na h'Ulaidh (994m)
17 Beinn Fhionnlaidh (959m)
18 Stob Ban (999m)
19 Beinn Sgulaird (937m)
20 Sgorr na Ciche / Pap of Glencoe (742m)
21 Beinn a'Bheithir - Sgorr Dhearg (1024m)
22 Coire Leis
23 Little Brenva Face
24 Ben Nevis (1344m, 4409ft)
25 Pano #17158
26 North-East Buttress
27 Tower Ridge
28 Ben Nevis - Carn Dearg (1221m)
29 Coire na Ciste
30 Carn Dearg NW summit (1214m)
31 Castle Ridge
32 Sgurr nan Coireachan (956m)
33 CIC Hut
34 Caol
35 Sgurr Thuilm (963m)
36 Meall Buidhe (946m)
37 Allt a'Mhuilinn
38 Sgurr Mor (1003m)
39 The Saddle (1011m)
40 Gleouraich (1035m)
41 Sgurr a'Bhealaich Dheirg (1036m)
42 Carn Mor Dearg (1220m, 4003ft)
43 Aonach Mor (1221m, 4006ft)
44 Stob Choire Claurigh (1177m)
45 Stob Coire an Laoigh (1116m)
46 Stob Coire Easain (1115m)
47 Aonach Beag (1234m, 4049ft)
48 Leum Uilleim (906m)
49 Binnein Beag (943m)

Details

Aufnahmestandort: CMD Arête (1100 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 31.05.2014
Several people have raised demand for Scotland - fortunately there is still something in the queue. Only 45 minutes after #15778, I was on the bouldery ridge between Carn Mor Dearg and Ben Nevis - the famous CMD Arête. On a sunny Saturday in May I was not alone here, but the few hikers were no comparison to the crowds waiting on the summit.

____________________________________________________

Die Geschichte dieses Panos beginnt bei Hans-Jörgs Panoramen #11040 und #13938. Die Diskussion dort brachte die Tour erst ganz oben auf meine Wunschliste. Nochmals also ausdrücklichen Dank an Hans-Jörg für die Anregung! Glücklicherweise hatte ich am Samstag nach Christi Himmelfahrt dort auch einen Tag mit gutem Wetter - an den allermeisten Tagen ist der Gipfel des Ben Nevis in Wolken. Der erste Teil der Tour ist mit Pano #15778 beschrieben. Nach Überschreitung des Carn Mor Dearg ging es dann auf den blockigen Grat, der so schön geschwungen die beiden 4000er (in Fuß gemessen...) verbindet. Im ersten Teil bleibt man besser ganz oben und turnt über die Blöcke - die Wanderer, die dort vor mir den "bypass path" benutzten, kämpften dort ganz schön im abschüssigen Gelände. Weiter in Richtung Ben Nevis gibt es wohl oben auf dem Grat eine kleine ausgesetzte Stelle - dort aber war der bypass so verlockend, daß ich auf ihm landete. An einem großen Steinmann oberhalb des Coire Leis endet der Grat - es kommen dann noch einmal 200 Höhenmeter gut geschichtete Blockhalde bis zum Gipfel, auf dem man den Massen begegnet. Die Aussicht hier bietet insbesondere nach Süden einiges an schottischer Prominenz - erst die Mamores, dann die Gegend um Glencoe.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
23 HF RAW, ISO 200, 1/250, f15
Lightroom 5, Autopano Pro 3, Photoshop CC, IrfanView
360 Grad Blickwinkel

Grössere Version auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2014_K5 - dort auch etwas detailliertere Beschriftung, auf beiden Plattformen nur möglich dank U.Deuschle.

Kommentare

Danke für die Blumen Martin ... und danke für dieses wunderbare Panorama des wirklich faszinierenden CMD-Grates - beim Betrachten fühle ich mich sofort an diesen Ort "gebeamt" ;-) ... meine Eindrücke vom 8. Juni 2012 leben wieder auf und ich hoffe in 2015 die Highlands auch wieder besuchen zu können!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
21.02.2015 19:30 , Hans-Jörg Bäuerle
Auf mich wirken die Highlands immer wie ein Hochgebirge, obwohl sie niedriger als z.B. der Bayerwald sind. Dieser Eindruck wird durch den Schnee noch verstärkt. Perfekter Bildaufbau, dazu ein sehr schöner Wolkenhimmel. LG Fried
21.02.2015 19:35 , Friedemann Dittrich
Herrliches Bergfrühling-Panorama, dass man aus der Miniaturansicht heraus erstmal nicht nach Schottland legt. Nachdem ich vor Jahren mal im September am Buachaille Etive Mòr noch Altschneereste erblickte, wundert mich aber nichts mehr. VG Peter
21.02.2015 20:04 , Peter Brandt
This pano makes me want to come back to Scotland.
21.02.2015 23:05 , Giuseppe Marzulli
Schaut von Deinem Aufnahmestandort doch (schon fast) alpin aus. Sehr reizvoll und man hat sicherlich nicht viele Chancen den Berg bei derart guten Sichtverhältnissen besteigen zu dürfen. Beneidenswert.
Herzliche Grüße, Matthias.
21.02.2015 23:40 , Matthias Stoffels
Ein erfreulich instruktives Rundherum! Die Sichtverhältnisse waren fast perfekt. Ein 360er MIT Ben Nevis macht einiges her - wie du zeigst. Wie steht´s mit einem VOM Ben Nevis?
22.02.2015 21:33 , Jörg Braukmann
Kann man mehr Glück haben? Die schottischen Berge in der Sonne, und bis oben wolkenfrei...! Als ich ein einziges Mal in der Nähe war, habe ich nur das gegenteilige Klischee erlebt, siehe auch Nr. 17082.
Es grüßt Wolfgang
23.02.2015 00:42 , Wolfgang Bremer
@Jörg B 
Das was hier wie ein spitzer Gipfel des Ben Nevis aussieht, ist nicht der höchste Punkt, sondern nur der östlichste Ausläufer des "summit plateau". Selbiges ist bretteben mit einer Ausdehnung von ca. 500m x 150m - keine Chance also, einen Standort für 360 Grad mit Aussicht zu finden. Ich zeige aber noch etwas von oben. VG Martin
23.02.2015 20:15 , Martin Kraus
Großartig! So sieht es dort also ohne Nebel aus :)
Spannend wie unterschiedlich der Nevis aus verschiedenen Perspektiven wirkt. Ein ganz anderer Berg...
Gruß
Jens
23.02.2015 20:42 , Jens Bachmann
That so much Alpine history - not to speak of the Himalayan history - has been written by people having this as highest and toughest mountain, is indeed amazing!
23.02.2015 21:06 , Pedrotti Alberto

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100