Skuas beim Start - Isle of Skye   84411
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Neist Point / Isle of Skye / Scotland (15 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 12.06.2012
„Nichts entwickelt uns so wie die Liebe“

… ursprünglich hatten die Vögel nicht den Wunsch zu fliegen,
doch dann geschah dies:
Gott saß einst bei ihnen und machte Musik.
Als Er fortging, vermissten Sie ihn so sehr,
dass ihre grosse Sehnsucht ihnen Flügel wachsen ließ,
um den Himmel nach Ihm aufzusuchen.

Nichts entwickelt uns so wie die Liebe!

Shams-ud-din Muhammad Hafiz (ca. 1320–1389), persischer Dichter


Diese Studie aus einer Serienaufnahme zeigt sehr schön den Startvorgang der größten Raubmöwe Skua am Neist Point auf der Isle of Skye.

Die Skuas sind im Vergleich zu den anderen Arten auffallend schwer, kurzschwänzig und breitflüglig, noch kompakter als die bekannte Silbermöwe. Neben der Silhouete ist das sich vom düster braunen Gefieder ober- und unterseits leuchtend weiß abhebende Feld auf den Handschwingen das beste Kennzeichen. Skuas brüten lokal in schütteren Kolonien auf atlantichen Inseln und sind in der Nähe des Nestes sehr aggresiv. Die Spannweite beträgt bis zu 140cm - Quelle: Jonsson, Die Vögel Europas

Fotografiert mit Nikon D300s und Sigma VR 50-500mm - 2 QF-Bilder aus ca. 20 Serienaufnahmen, freihand.

Blende: f/6,3
Belichtung: 1/500
ISO: 200
Brennweite: 460mm (KB 690mm)

LR 4.4, PanoramaStudio2Pro, IrfanView

Kommentare

Toll erwischt (auch wenn es jetzt kein Panorama im eigentlichen Sinne darstellt...)!
06.07.2014 14:58 , Jens Vischer
Möwen sind ja an sich schon wilde Gesellen ... 
aber diese Sorte ist der Schreck jeder Brutkolonie ;-).

Man müsste zu "Alpen" und "Weltweit" noch eine Plattform "Tier-und-Pflanzen-Panoramen einrichten. Das fände ich cool!
06.07.2014 16:15 , Winfried Borlinghaus
Zwar kein "richtiges" Pano, aber eine eindrucksvolle Studie. LG Fried
06.07.2014 19:53 , Friedemann Dittrich
Geschickt gemachte Panoramawirkung. Dass es keins ist, fällt erst auf, wenn man die Steinverdopplung bemerkt. LG Wilfried
07.07.2014 18:00 , Wilfried Malz
Das Pano mit Augenzwinkern! 
Hab ein wenig gebraucht bis ich es merkte!
Belesener Mann!! :- ))
Gruss Walter
07.07.2014 20:49 , Walter Schmidt
Das Entscheidende ist der Effekt, 
auch wenn ein Kniff dahintersteckt.
Das reimt sich zwar, ist aber beileibe kein Hafiz...
Es grüßt Wolfgang
08.07.2014 00:57 , Wolfgang Bremer
So...
Hafiz interessiert nicht nur Deutsche Komponisten (www.youtube.com/watch?v=Px2anxg3Tjk) sondern auch Deutsche Panoramisten!
LG Alberto.
08.07.2014 10:59 , Pedrotti Alberto
Oft angesehen, oft bewundert, viele Male über das Bild gefreut. Nur das Bewerten immer vergessen .... diese Scharte ist jetzt ausgewetzt.
16.07.2014 09:39 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100