Diesen lustigen Titel bekommt Jena in der überregionalen Presse immer mal wieder umgehängt, und wenn er auch manchmal treffen mag, es wird hier doch ein ziemlich kleines Äpfelchen mit einer richtig großen Birne verglichen. Das Bild zeigt immerhin sogar einen Jenaer Vorteil: Unsere ´Alpen´ sind von der Stadt aus fußläufig zu erreichen, und wir sehen sie eigentlich immer, ohne auf Föhn warten zu müssen.
Das Bild ist nicht frei von Mängeln und Schwächen, ich wage mich trotzdem damit auf diese Qualitätsseite aus mehreren Gründen:
1. Der seltene Moment rechtfertigt ggf. die Zurschaustellung.
2. Es wäre schade, wenn DIE deutsche Stadt der Optik hier nicht wenigstens vorkommt.
3. Ich stelle einfach die Behauptung auf - und jetzt müssen alle Dresdner, Heidelberger, Freiburger ganz tapfer sein - ,daß Jena die deutsche Großstadt mit der schönsten direkten Umgebung ist und damit verdient hätte, hier öfter und qualitätvoller abgebildet zu werden.
4. In den letzten Wochen haben wir uns gegenseitig einiges angetan, die verkorkste, hastig zusammengeknipste Bildreihe und ich; nun bin ich ehrlich neugierig, was Kenner und Könner zu diesem Anfängerstück sagen werden.
Sollte das allgemeine Urteil ergeben, daß dieses Panorama zum hier üblichen Niveau gar nicht paßt, wird es fraglos nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Da der Standort nicht frei zugänglich ist, unterlasse ich die genaue Verortung.
10 Aufnahmen QF mit Olympus VR-320, freihändig ohne alles, F4.5, 1/25s, Brennweite 10,0 (57 mm)
Bilder umgerechnet mit Hugin, danach zusammengestückelt mit Panoramastudio
|
 |
Kommentare
Du hast wirklich eine magische Lichtstimmung erwischt; ich hätte die auch spontan einzufangen versucht. Von einer Bewertung sehe ich (vorerst?) ab, weil mir einiges doch etwas unglücklich erscheint. Baustellen in Stadtansichten zu vermeiden ist oft schwer bis unmöglich, aber das Geländer im rechten Teil auf dem Dach vorne kommt mir doch etwas arg störend und vermeidbar vor. Ich bin sicher, dass es etliche bessere Standorte in und für die Stadt gibt. Wie wäre es z.B. mit dem Jenzig, der sieht doch recht vielversprechend aus?
Wolfgang, es liegt in deiner Hand, dass wir hier mehr von dieser schönen Stadt sehen. Mich würde es freuen.
LG Arno
Ich verstehe die Zurückhaltung den genauen Standort preiszugeben, ersuche aber trotzdem um eine "relative Verortung" womit ich "irgendwo im Zentrum von Jena" meine. Nur so können wir auf der Karte die pp-Wüste Jena tilgen.
Herzlichst Christoph
Aber insgesamt wirkt es etwas sehr asymmetrisch und endet sehr abrupt, wohl weil dort die Sonne lauert. Bei meinem Panorama Nr. 11383 bin ich da weiter gegangen.
PS: Was soll das vorherige Umrechnen mit Hugin für Panoramastudio bringen?
LG Jörg
Völlig klar, daß es bessere Standorte gibt, aber solche Lichtbedingungen halten ja nur für Minuten, da muss man´s machen, wo man gerade ist. Dann schaltet auch das Seh- und Staunzentrum gerne mal die Denkgebiete im Gehirn ab, soll heißen, die Einzelbilder sind ziemlich unüberlegt gemacht. Mit den Stitchprogrammen hatte ich keine Erfahrung, nicht mal Übung, und beim Herumscharren wie das Hofhuhn im Dunkeln kam bei Hugin eben die umgerechnete Bilderreihe heraus, noch dazu mit besser getroffener Lichtstimmung als die Originale. Da aber die Stitchfehler vom beliebten Geländer nicht verschwinden wollten, sollte mit mehrfacher Verformung getrickst werden. Da war bei Hugin der gute Wille am Ende, aber PanoramaStudio hat´s verdaut bis auf Kleinigkeiten, die mit einer fröhlichen Stunde Kacheln verschieben zu beheben waren. Versuch und Irrtum war das Motto, aber ohne die Vorstufe mit Hugin waren die Parallaxen auch für PanoramaStudio zu groß. Nachdem dann sogar das Geländer passabel war, wurde trotzdem probiert, es wegzuschneiden, aber es hat mir einfach im Bereich außerhalb des Dachs zuviel Zusammenhang gefehlt: Schon für mich hat es so fremd gewirkt, daß ich dachte, wer die Stelle nicht kennt, den bringe ich endgültig durcheinander.
Am rechten Ende hatte ich den Kirchturm für einen passenden Abschluß gehalten, außerdem kommt direkt im Anschluß nichts, was eine Verlängerung befürwortet, und wie von Heinz vermutet: Das Zuviel an Licht hat mich bremsen lassen.
Inzwischen gäbe es eine Variante ohne das Geländer; Eure Kommentare haben dazu geführt, daß es mit dem Retuschierpinsel abgebaut wurde. Nun weiß ich nicht, was man macht in solchem Fall, ich denke gelesen zu haben, daß beim Neuladen bisherige Kommentare verlorengehen, das wäre mir schade. Könnte mir da jemand helfen? Sowie da Klarheit herrscht, reiche ich auch eine gewisse Verortung nach, danke für den Hinweis.
Hoffentlich bin ich auf alles eingegangen...?
Viele Grüße reihum Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang
Freue mich schon auf den nächsten Versuch !!
Herzlichst Christoph
Es grüßt Wolfgang
Das Pano wirkt auf mich noch bisschen unruhig, was nicht zuletzt am Standort und vielleicht auch den Kränen liegen könnte, aber ein interessanter Einstieg in diese Seite ist es auf jeden Fall.
LG Jörg
Hell - dunkel - die Farben - Perspektive - Bildaufbau ----> gefällt mir alles sehr gut Viele Grüsse aus Berlin: rainer
P S besser kann man eine Info kaum schreiben
Kommentar schreiben