Am Happurger Stausee   104271
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Happurg
2 Bocksberg 546m
3 Houbirg 616m
4 Hohler Fels
5 Wasserberg 598m
6 Lauberberg 543m
7 Grübel 590m
8 Vogelfels 556m
9 Reicheneck 496m

Details

Aufnahmestandort: Happurg, Stausee-Westufer (Fränkische Alb) (365 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 1. 12. 2012
Der Happurger See nahe Hersbruck ist durch Anstau des Förrenbachs (auch Rohrbach genannt) und des Kainsbachs entstanden. Der Durchfluss ist für eine rentable Stromerzeugung zu gering, daher ist das Ganze als Pumpspeicherwerk gebaut. Mit billigem Nachtstrom wird das Wasser ins Oberbecken auf dem Deckersberg gepumpt (209m Höhenunterschied), tagsüber mit dem herabstürzenden Wasser Strom für den dann höheren Bedarf erzeugt. Seit längerem wird aber das Oberbecken saniert, so dass der See jetzt nicht die ständig wechselnden Wasserstände aufweist und deswegen in der Februarkältewelle 2012 vollständig zugefroren ist. Früher bildeten sich in kalten Wintern Eisplatten, die in zahlreichen Stufen zerbrochen waren. In diesem Winter hat es für ein Zufrieren noch nicht gereicht.

8 QF-Aufnahmen bei Brennweite 27mm KB

Kommentare

Auf so ein Wetter hätte ich mal wieder Lust. Ein echter Hingucker, wie der Reif nur die Bäume der höheren Hanglagen überzieht. Nur wenn man kleinlich danach sucht, findet man im Wasser noch Stitchprobleme. Bei deiner "Sonnenallergie" erstaunt mich am meisten, dass du sie hier durchblinzeln lässt. IMHO ist dieser Teil des Bildes auch am schwächsten und evtl. entbehrlich. Andererseits dampft gerade hier der See so schön...
11.01.2013 13:08 , Jörg Braukmann
Ruhiges, idyllisches Pano. Auch den rechten Teil würde ich so lassen, der See wird dadurch beidseitig schön eingerahmt. LG Fried
12.01.2013 07:04 , Friedemann Dittrich
Stimmung, Landschaft und Farben gefallen mir besonders gut! Normalerweise bin ich kein Fan von Sonnensternen aller Art. Dieser hier ist aber gut und stimmungsvoll integriert.
LG Jörg
12.01.2013 09:38 , Jörg Nitz
@Jörg B: Tatsächlich hatte ich gedacht, die Sonne aus dem Pano raushalten zu können, und mich deswegen in den Schatten der trockenen Eichenblätter begeben - wo sie aber dann doch eine Lücke gefunden hat. Wie Du richtig erkannt hast, wollte ich das Dampfen des noch warmen Wassers im Sonnenlicht jedenfalls noch mit integrieren. Dank und Gruß an alle Betrachter. Wilfried
12.01.2013 10:03 , Wilfried Malz
herrlich! perfekt gemacht! LG, Michi
12.01.2013 16:58 , Michael Strasser
Wunderschoen! LG Augustin
12.01.2013 19:34 , Augustin Werner
Ja, schöne reif! LG Jan.
12.01.2013 19:57 , Jan Lindgaard Rasmussen
Finde ich prächtig! 
Sehr kühne, gelungene Darstellung!
Gruss Walter
14.01.2013 08:56 , Walter Schmidt
Als Ex-Nuernberger kann ich nur sagen - Danke.
Etliche Radtouren haben uns am See vorbei gebracht, das war allerdings vor digital Kamera Zeiten; daher ist es schoen diese Gegend immer mal wieder zu sehen.
14.01.2013 13:30 , Barcud Revnik
Ein Kustwerk!
14.01.2013 22:26 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100