An Teallach   125832
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Meall Dubh North Top (646m)
2 Creag Loisgte (415m)
3 Meall nam Bradhan (679m)
4 Meall Dubh (667m)
5 Carn a'Choin Deirg (702m)
6 Carn a'Choin Deirg South Top (667m)
7 Seana Bhraigh (926m)
8 Carn Mor (648m)
9 Seana Bhraigh South Top (905m)
10 Eididh nan Clach Geala - Meall Glac an Ruighe (858m)
11 Dundonnell River
12 Eididh nan Clach Geala - A'Chaoirnichain Sgeirich (873m)
13 Eididh nan Clach Geala (927m)
14 Beinn Tharsuinn (710m)
15 Meall nan Ceapraichean - Ceann Garbh (968m)
16 Meall nan Ceapraichean (977m)
17 Carn a' Bhreabhadair (480m)
18 Beinn Dearg (1084m)
19 Glas Meall Liath (960m)
20 Meall Doire Faid (729m)
21 Meall nan Doireachan (713m)
22 Loch Coire Chaorachain
23 A832
24 Dundonnell Forest
25 Carn nam Feithean (557m)
26 Loch Toll an Lochain
27 Meall Dubh (748m)
28 Meallan Chuaich (697m)
29 Creag Rainich (807m)
30 Grobhan (749m)
31 Sàil Liath (954m)
32 Beinn Bheag (688m)
33 Meallan an Laoigh (654m)
34 Stob Cadha Gobhlach (960m)
35 Beinn a' Chlaidheimh (916m)
36 Sgurr Ban (989m)
37 Corrag Bhuidhe Buttress (945m)
38 Fisherfield
39 Corrag Bhuidhe (1049m)
40 Lord Berkeley's Seat (1030m)
41 Sgurr Fiona (1060m)
42 Bheinn Dearg Mor (910m)
43 Cadhachan Riabhach (687m)
44 Beinn Dearg Bheag (820m)
45 Beinn Airigh Charr (791m)
46 Spidean nan Clach (705m)
47 Sgurr Creag an Eich (1017m)
48 Creag Mhor Thollaid (343m)
49 Beinn a'Chaisgein Beag (682m)
50 Isle of Skye (hinter dem Meer in Wolken)
51 Sgurr Creag an Eich West Top (794m)
52 Sgurr Ruadh (761m)
53 Carn nam Buailtean (392m)
54 Lochan Ruadh
55 Lochan Gaineamhaich
56 Gruinard Island
57 Ruigh Mheallain (594m)
58 Allt Coir' an Teallaich
59 Sail Mhor (767m)
60 Little Loch Broom (Meer)
61 Sròn a' Choire (863m)
62 Meall Garbh (818m)
63 Aufstiegsweg
64 Beinn Ghobhlach (635m)
65 Cnoc a'Bhaid-rallaich (544m)
66 Mac is Mathair (701m)
67 Loch Broom
68 Meall Mor (165m)
69 Assynt
70 Beinn nam Ban (580m)
71 Glas Meall Mor (979m)
72 Beinn Chroisg (409m)
73 Meall an Fhuarain (578m)
74 Beinn Eilideach (559m)
75 Meall Liath Choire (549m)
76 Cnoc Damh (588m)
77 Meall Cruaidh (503m)
78 Mullach a'Chadha Bhuidhe (443m)

Details

Aufnahmestandort: Bidein a'Ghlas Thuill (1062 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 17.09.2012
Für meinen letzten vollen, für eine größere Wanderung nutzbaren Tag in Schottland waren für die Gipfellagen teils gewittrige Schneeschauer angedroht. Entsprechend unsicher war ich mit meinen Planungen, noch bei der Abfahrt aus Ullapool überlegte ich zwischen verschiedenen Zielen hin und her. Nachdem es schon beim Frühstück einen kräftigen Schauer gegeben hatte, war es jetzt aber wieder sonnig, und die schnell ziehenden Wolken ließen die Berge meist frei – durchaus nicht selbstverständlich in diesen Lagen. Anlass, es doch mit dem An Teallach zu versuchen.

Das Massiv des An Teallach ist einer der großen Berge ("hills") der nordwestlichen schottischen Highlands und bietet neben zwei Munros eine der dramatischsten alpinen Landschaften der britischen Inseln. Von Dundonnell auf Meereshöhe führt ein guter (wie üblich stellenweise nasser bzw. matschiger) und mit Steinmännern markierter Weg direkt den Hang hinauf und ohne Schwierigkeiten durch ein Hochtal und über schuttige Hänge bis zum Gipfel des ersten Munros und Hauptgipfel (Bidein a'Ghlas Thuill) mit 1062m Höhe.

Von dort öffnet sich ein atemberaubender Blick. Eine Fernsicht war mir an diesem Tag nicht vergönnt, aber Volker Driesen hat sie hier auf p-p schon einmal schön gezeigt. Die klassische große Tour beginnt hier eigentlich erst richtig, führt zum Sgurr Fiona (1060m) auf den zweiten Munro und überschreitet dann den ganzen hier sichtbaren Kamm inklusiver aller Grattürmchen (T5 / II, teils Umgehungsmöglichkeiten). Das wollte ich aber alleine bei diesem Wetter (auch zwischen den Schauern wehte ein eisiger Wind und die Handschuhe waren auch schon nass…) nicht riskieren und ich machte mich wieder an den Abstieg. Es war auch nicht ganz so einsam wie sonst schon: Auf 400m Höhe hatte sich ein Rudel Bergziegen in Wegnähe niedergelassen. (Ziegen und Hirsche sorgen übrigens für viele der kurzen Wegspuren in Schottland, deutlich markiert mit ihren Hinterlassenschaften.)

Canon G10, 20 HF RAW, Lightroom 4.2, Autopano Pro 2.6.4, IrfanView. 360 Grad Blickwinkel. Der trigonometrische Punkt wirkt jetzt für mich etwas schief, ist dies aber auch auf dem Einzelbild; ansonsten ist die Ausrichtung des Horizonts ohne sichtbaren Horizont schwierig, müsste aber passen. Autopano stitcht 360 Grad Panos aber als solche und garantiert zumindest den korrekten Anschluss an den Enden.

Beschriftung nach udeuschle.de / Database of British Hills und Ordnance Survey-Karten (via http://www.getamap.ordnancesurveyleisure.co.uk/ ).

Kommentare

Highlight!! LG Fried
10.10.2012 20:07 , Friedemann Dittrich
Wieder eine Augenweide. Ich wüsste nicht, in welche Richtung ich am liebsten zuerst gehen würde...

lG,
Jörg E.
10.10.2012 20:11 , Jörg Engelhardt
Zwar gibt es in der Ferne nichts zu sehen, aber dafür sehr viel schöne Stimmung, Licht und Farben!
LG Jörg
10.10.2012 20:12 , Jörg Nitz
Bravo!
11.10.2012 00:18 , Giuseppe Marzulli
Klasse!
11.10.2012 02:04 , Augustin Werner
Spannende Abwechslung!
11.10.2012 10:03 , Christian Hönig
Da fragt man sich, warum "Herr der Ringe" in Neuseeland gedreht wurde.
11.10.2012 10:08 , Arne Rönsch
Uiiii ! 
Ein richtiger "Wachrüttler"* in unserem Pano-Angebot!
Gruss Walter

*Mit dem "Wachrüttler" will ich niemand zu nahe treten, ist aber "Schmiere" auf die Rhetorikmühle.
;- ))
11.10.2012 23:57 , Walter Schmidt
... und schon wieder ist Dir ein stimmungsvolles "Highland-Panorama" gelungen - Gratulation! Und danke für die Beschreibung und die weiteren Anregungen ... freue mich schon auf meinen nächsten Besuch "dort oben" - LG Hans-Jörg
12.10.2012 12:53 , Hans-Jörg Bäuerle
Wie immer packend! Und darüber hinaus für eine solche Einöde ungemein ausführlich beschriftet.
12.10.2012 15:59 , Jörg Braukmann
Nicht nurt Wetter und Landschaft finde ich dramatisch... 
...sondern auch die Gesteinsformationen sehr interessant und ansehnlich und überlege, ob hier auch eine gewisse alpine Flora bestehen kann.
Großartig, das Du uns das hier in dieser Güte so perfekt gezeigt hast.
Herzliche Grüße Velten
16.10.2012 17:15 , Velten Feurich
Jetzt Auch In Groß: 
Dank Dirk's unermüdlicher Ermutigung und Unterstützung (danke nochmal!) auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2012_K1 .
Das ist auch ein Experiment - wohl die Grenze dessen, was man aus der semi-kompakten G10 ein-reihig frei-hand herausholen kann - ein leichtes Bildrauschen bleibt, auch durch die wegen der grossen Kontraste nötigen kräftigen Aufhellung der Tiefen. Durch die generierten Labels auf mp konnte ich auch hier in der p-p Version nochmal knapp 30 Berge in der leider sehr eingeschränkten Sicht identifizieren und beschriften - die Labels vieler schöner Gipfel musste ich auf mp leider löschen. VG Martin
03.01.2013 19:16 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100