Morgendämmerung   143326
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rossalpenkopf 1762 m
2 Geigelstein 1812 m
3 Lechnerkopf 1547 m
4 Hochsalwand 1625 m
5 Heidwand 1585 m
6 Wendelstein 1837 m
7 Kleine Traiten 1722 m
8 Ellmauer Halt 2344 m
9 Große Traiten 1851 m
10 Aiplspitze 1759 m
11 Jägerkamp 1746 m
12 Hochmiesing 1888 m
13 Rotwand 1884 m
14 Lampersberg 1817 m
15 Wasserspitze 1552 m
16 Bodenschneid 1667 m
17 Rotkopf 1602 m
18 Krenspitze 1972 m
19 Hinteres Sonnwendjoch 1986 m
20 Wallberg 1722 m
21 Setzberg 1706 m
22 Risserkogel 1826 m
23 Hirschberg 1668 m
24 Fockenstein 1564 m
25 Ochsenkamp 1594 m
26 Auerkamp 1607 m
27 Auerspitz 1604 m
28 Guffert 2195 m
29 Seekarkreuz 1601 m
30 Schönberg 1621 m
31 Hinterunnütz 2007 m
32 Hochunnütz 2075 m
33 Vorderunnütz 2078 m
34 Blomberg 1248 m
35 Zwiesel 1348 m
36 Stangeneck 1646 m
37 Latschenkopf 1712 m
38 Achselköpfe 1709 m
39 Benediktenwand 1801 m
40 Laliderer Falk 2427 m
41 Grubenkarspitze 2663 m
42 Dreizinkenspitze 2603 m
43 Laliderer Spitze 2583 m
44 Bockkarspitze 2598 m
45 nördliche Sonnenspitze 2650 m
46 südliche Sonnenspitze 2668 m
47 Moserkarspitze 2533 m
48 Kuhkopf 2399 m
49 Rabenkopf 1555 m
50 Kaltwasserkarspitze 2733 m
51 Birkarspitze 2749 m
52 Ödkarspitzen 2745 m
53 Vogelkarspitze 2523 m
54 Schlichtenkarspitze 2476 m
55 grosse Seekarspitze 2677 m
56 Breitgrieskarspitze 2590 m
57 Jochberg 1565 m
58 Sojernspitze 2260 m
59 Hochkarspitze 2483 m
60 Wörner 2476 m
61 Tiefkarspitze 2432 m
62 Larchettfleckspitze 2365 m
63 westl. Karwendelspitze 2384 m
64 nördl. Linderspitze 2372 m
65 Gerberkreuz 2307 m
66 Fahrenberg 1627 m
67 Herzogstand 1731 m
68 Heimgarten 1790 m
69 Simetsberg 1836 m
70 obere Wettersteinspitze 2278 m
71 Rotplattenspitze 2390 m
72 Wettersteinwand 2482 m
73 Wettersteinkopf 2433 m
74 Krottenkopf 2086 m
75 oberer Risskopf 2049 m
76 Kareck 2046 m
77 Hinterreintalschroffen 2570 m
78 Hochwanner 2744 m
79 Hochblassen 2703 m
80 Alpspitze 2628 m
81 Höllentalspitzen 2743 m
82 Zugspitze 2962 m
83 Laberberg 1686 m
84 Notkarspitze 1889 m
85 kleiner Aufacker 1542 m
86 Kieneckspitze 1943 m
87 Friederspitze 2049 m
88 Frieder 2053 m
89 Kreuzspitz 2184 m
90 hohe Bleick 1638 m
91 Trauchberg 1413 m

Details

Aufnahmestandort: Degerndorfer Höhe      Fotografiert von: Johann Ilmberger
Gebiet: Germany      Datum: 03.10.2012
Heute in allester Frühe habe ich dieses erhöhte Plätzchen ausgesucht um den neuen Tag zu berüßen.

Im Osten kam schon langsan des Licht herauf, während der Westen noch ziemlich im dunklen lag.

10 QF-Aufnahmen mit der Nikon D90 (Raw) + AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Zeit: 03.10.2012 06:45:38
Belichtungszeit: 15 Sek.
Blende: F/11
Brennweite: 48 mm
ISO: 100
GVF
Stativ

Kommentare

Ganz stark gemacht Hans! Konnte das heute selbst um ~6:30 in den örtlichen (in der Ferne zu sehenden) Bergen sehen. Ob es so dunkel wie rechts war kann ich mich allerdings nicht erinnern. VG HJ
03.10.2012 21:19 , Hans-Jürgen Bayer
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wenn die Vögel allerdings Stative etc. mitschleppen müssten, wären sie längst verhungert :-) Ganz wunderbarer Bodennebel... VG Martin
03.10.2012 23:13 , Martin Kraus
Wunderbar schoen! VG Augustin
04.10.2012 01:25 , Augustin Werner
Auf meinem Büro Monitor erscheint der rechte Teil nur schwarz, aber das tolle Licht im linken Bereich wiegelt das wieder auf!
04.10.2012 08:55 , Jens Vischer
Super Idee Hans,

und gut umgesetzt.

LG/& behüt Dich Gott,

Christian
04.10.2012 13:00 , Christian Hönig
Sehr schön gemacht, nicht nur das Morgenrot und die Nebelstreifen, sondern auch der Übergang zum dem dunklen Teil, in dem man durchaus noch Details wie den Wegweiser und die beiden Häuser, eins mit erleuchteten Fenstern sehen kann.
Gestaunt habe ich, daß im dunkler werdenden Himmel gar keine Übergänge zu sehen sind. Da hatte ich bei einem ähnlichen Panorama (a-p #10109) Probleme mit den Wolken. Welchen Stitcher hast Du benutzt?
Johann, der Titel "Zweigeteilt" trifft das Ganze aber nicht sehr gut, weil Du ja gerade den Übergang sehr fließend geschafft hast.
04.10.2012 14:36 , Heinz Höra
Hallo Heinz,
der Titel hat mir auch noch nicht so recht gefallen. Jetzt ist mir aber glaube ich ein passenderer eingefallen ;-)

Gestitcht habe ich mit Panoramastudio.

LG Hans
04.10.2012 14:40 , Johann Ilmberger
Mit "twilight" ist eher die Abenddämmerung gemeint. Ich würde es schlicht "Morgendämmerung" nennen :-) Grüße HJ
04.10.2012 17:02 , Hans-Jürgen Bayer
Ok, dann Morgendämmerung ;-)

LG hans
04.10.2012 17:27 , Johann Ilmberger
Der Titel ist mir egal. Eine herrliche Stimmung in bester Qualität festgehalten. Der rechte Teil ist auch nicht zu dunkel, früh ist es nun mal nicht hell. Eine kleine Kritik: Wenigstens ein paar markante Gipfel zu beschriften wäre schön. LG Fried
04.10.2012 17:53 , Friedemann Dittrich
Sorry Fried, das habe ich total vergessen gehabt. Ist aber schon nachgeholt ;-)

LG hans
04.10.2012 18:52 , Johann Ilmberger
Danke auch von mir fürs Beschriften. Aber rechts wär's in weiss etwas lesbarer :-( Kannst Du das noch umschalten? VG Martin
04.10.2012 18:57 , Martin Kraus
Hallo Martin,
auch dein Wunsch ist erfüllt ;-)

LG Hans
04.10.2012 19:08 , Johann Ilmberger
Stark!
Den dunkleren Zugspitz-Westen hätte ich vielleicht gar nicht gebraucht, aber du hast es toll hinbekommen, dass er noch erkennbar ist.
08.10.2012 10:49 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Johann Ilmberger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100