Die alte Straße ins Böhmische Mittelgebirge - im Hochsommer   93798
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Podsedlice
2 Chozovska hora (Koschowberg) 359m
3 Kvitel 354m
4 Oblik 509m
5 Raná 457m
6 Malý vrch (Charwatzerbergeln) 375m
7 Krizový vrch (Kreuzberg) 450m
8 Libes 404m
9 Mila 510m
10 Pnetluky (Netluk)
11 Hrádek 566m (Pano #10612)
12 Dekovka
13 Plesivec (Rutschberg) 477m
14 Lipska hora 688m
15 Milesovský Kloc 674m
16 Lhota 571m
17 Milesovka 837m
18 Kocourov
19 Ostrý 553m (Pano #8642)
20 Kletecna 706m
21 Vlatislav
22 Kubacka 543m
23 Panorama #9061
24 Sutomský vrch 505m
25 Sutom
26 Holý vrch 458m
27 Lovos 570m
28 Jezerka 487m
29 Teplá
30 Kostál 481m

Details

Aufnahmestandort: Ceské stredohori (Böhmisches Mittelgebirge), am Vrsetin (Werschetin) (350 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Czech Republic      Datum: 23.6.2012
Von Podsedice führt eine alte, mit Obstbäumen gesäumte Straße über Vlastislav und Sutom nach Velemin, mitten durch den schönsten Teil des Böhmischen Mittelgebirges, der früher der Obstgarten Böhmens genannt wurde. Dieser Obstgarten wird von einer Reihe wunderbarer Berge eingefaßt.
In der Mitte dieser Bergreihe befindet sich der Plesivec, den heute, wenn alles geklappt hat, fünf Akteure dieser Panoramaseite unter Führung von Velten bestiegen haben werden.
Panorama aus 14 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Sigma 18-125 OS @ 41mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui.

Kommentare

Sehr passend, Heinz. Veltens Auto stand nämlich heute wieder just am selben Fleck.
22.09.2012 19:49 , Arne Rönsch
Bei der Betrachtung der schönen Junisonne und der guten Sicht werden die unterschiedlichen Bedingungen Deines gelungenen Panoramas , zu dem was wir gestern vorgefunden hatten mit Arne,sebastian,Friedemann und Stephan, so richtig deutlich.
In der Tatsache das Du dieses Pano als Erinnerung an einen schönen Fotoarbeitstag im Juni gerade jetzt hochgeladen hast sehe ich mich mit meiner Meinung bestätigt, das Du unseren Ausflug gedanklich aus der Ferne mit begleitet hast, der anfangs unter so schwierigen Wetterbedingungen stand.
Beim Vrsetin fing es nach Regen früh und Nebel und Wolken danach schon zögerlich an sich zu bessern aber da es im Südwesten schon klar wurde kam der Cicov anstelle des Plesivec als bessere Variante in Betracht und ein nicht allzu großes stürmisches "Gutwetterfenster" bestätigte unsere Entscheidungen.
Herzliche Grüße Velten
23.09.2012 13:30 , Velten Feurich
Bei der (nach der gestrigen Tour wohl eher noch steigenden) Häufigkeit, bei der wir Gebietsfremde diese schöne Landschaft zu sehen bekommen, fällt es zumindest mir persönlich schwer, die Unterschiede der einzelnen Ausführungen des Sujets angemessen zu würdigen. Hier stechen insbesondere die wunderbaren sommerlichen Grüntöne ins Auge. Auf meinem Monitor wirkt es insgesamt allerdings ein klein wenig zu hell. VG Martin
23.09.2012 16:55 , Martin Kraus
Martin, es kann schon sein, daß es etwas zu hell ist. Das Histogramm hatte unten etwas Reserve. Deshalb habe ich eine automatische Tonwertkorrektur gemacht, die den Kontrast etwas erhöht hat.
23.09.2012 19:27 , Heinz Höra
Hallo Heinz, so gefällt es mir persönlich besser. Ich arbeite extrem viel mit dem Histogramm und versuche es eigentlich immer so weit wie möglich auszunutzen. Die Automatik leistet da oft verblüffend gute Dienste, manuell geht aber auch viel - gerade Lightroom ist da sehr bequem, das nutze ich nicht nur zur Entwicklung der RAWs, sondern auch zur Tonwertbearbeitung der gestitchten Panos. VG Martin
23.09.2012 19:39 , Martin Kraus
Auch mir war das Pano anfangs zu hell. So gefällt es mir viel besser. Vor allem die ausgereizte aber nicht überreizte Schärfe kombiniert mit dem Frühsommer-Gelb-Grün sind hervorragend gelungen.
LG Jörg
24.09.2012 20:02 , Jörg Nitz
Sehr schönes Sommerpano, seit Sonnabend kenne ich diesen Ausblick auch. LG Fried
26.09.2012 10:25 , Friedemann Dittrich
Das sieht so spielerisch aus mit den ganzen Kegeln. LG Peter
26.09.2012 15:43 , Peter Brandt
Ein sehr werbewirksames Bild für diese Landschaft in den typischen, warmen Höra-Farben. Ich finde es überhaupt nicht schade, dass sie hier schon so gut und oft präsentiert wurde. Mir macht das nur Lust auf einen eigenen Besuch irgendwann.
27.09.2012 21:47 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100