Spessartsommer   134310
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Franzosenkopf 481 m, 11 km
2 Niedersteinbach
3 Hengstberg 515 m
4 Dörnsteinach
5 Reuschberg 415 m
6 Sendeturm Heinrichtsthal
7 Klosterberg 383 m
8 Hemsbach
9 Rottenberg
10 Bischlingsberg 375 m
11 Gräfenberg 364 m
12 Geiersberg 586 m
13 Hohe Warte 572 m
14 Pfaffenberg 432 m
15 Geißhöhe 521 m
16 Fernmeldeturm Miltenberg
17 Morsberg 517 m
18 Tromm 577 m
19 Otzberg 368 m
20 Neunkircher Höhe 605 m
21 Felsberg 517 m
22 Melibokus 517 m, 52 km
23 Langenberg 420 m
24 Donnersberg 687 m, 99 km
25 Seligenstadt
26 Kalte Herberge 619 m
27 Main
28 Hohe Wurzel 618 m
29 Kraftwerk Staudinger
30 Frankfurt am Main
31 Hohe Kanzel 592 m
32 Rossert 516 m
33 Altkönig 798 m
34 Großer Feldberg 879 m, 49 km
35 Alzenau
36 Roßkopf 632 m
37 Graue Berg 456 m
38 Steinkopf 518 m
39 Hesselberg 518 m
40 Hausberg 486 m
41 Dünsberg 489 m, 74 km
42 Michelbach
43 Ronneburg
44 Hoherodskopf 764 m, 49 km
45 Taufstein 774 m

Details

Aufnahmestandort: Ludwigsturm, Hahnenkamm (435 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 10. September 2011
Interner-Explorer can´t display such large panoramas. Use the viewer or even better Firefox.

Der Spessart gehört zu den ausichtspunktärmsten Mittelgebirgen, die ich kenne. Ausgerechnet dort wohne ich. Ein paar Aussichtspunkte gibt es aber doch und mein Favorit ist der Ludwigsturm auf dem Hahnenkamm. Dieser Höhenzug liegt rund 100 m unter dem Gipfelnievau des Hochspessarts. Dass er trotzdem viel zu bieten hat liegt an seiner nach Nordwesten zur Rhein-Main-Ebene vorgeschobenen Lage. Geöffnet ist der Ludwigsturm täglich außer montags und im November.

36 QF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 21 mm (116 mm KB), gestitcht mit PanoramaStudio 2.1 Pro. Mit PSE entfernte ich ein paar Flugzeuge und eine stattliche Anzahl unerfindlicher Sensorflecke. Herunterskaliert und geschärft mit IrfanView. Nicht im Bild ist der Sendemast auf dem Hahnenkamm.

Kommentare

Schönes, klares Sommerpanorama, auf dem es viel zu sehen gibt. LG Wilfried
02.04.2012 18:16 , Wilfried Malz
Eine Schau! Wahnsinn Jörg!

Ich arbeite auch gerade an so einem Streifen und bewundere deinen Ehrgeiz beim aufwändigen erstellen solcher "Tapeten"! LG Seb
03.04.2012 15:55 , Sebastian Becher
Hello Jörg. It is still a wonderfull landscape, despite the lack of overlookpoints. LG Jan.
04.04.2012 00:09 , Jan Lindgaard Rasmussen
Eine ganz tolle Übersicht, bei bester Sicht und schönem Himmelsbild präsentiert! Der Aussichtsturm war zwar in meiner Excel-Liste notiert; ich hatte jedoch nicht so eine umfassende Aussicht vermutet. Heute auch mal eine kleine Kritik: Im Feldbergbereich sind Vignettierungen o.ä. (typisch PanoramaStudio) erkennbar. Im Vergleich zu Deinen anderen Panos ist die Schärfe auch nicht ganz so gut wie sonst.
LG Jörg
04.04.2012 20:49 , Jörg Nitz
Dann bist Du echt gefordert Jörg 
...wenn Du es im Spessart nicht so komfortabel hast!
Frisch und solid, informativ in bester Qualität!
Gruss Walter
05.04.2012 13:03 , Walter Schmidt
Jörg, der krasse Kontrast zwischen Idylle, Kernkraftwerk und Großstadt (Frankfurt) fasziniert mich hier (seltsamerweise) am meisten, ein wirklicher Weit.- und Rundblick.

LG & behüt Dich Gott,

Christian
05.04.2012 22:20 , Christian Hönig
DAs ist schon eine gewaltige Szenerie die du hier mit sicher sehr viel Mühe und Aufwand gezeigt hast, Zu Eizelheiten ist ja schob viel gesagt . Herzliche Grüße velten
06.04.2012 17:33 , Velten Feurich
Danke fürs Feedback. Christian, es ist ein Steinkohle-Kraftwerk und seit der Stillegung von Bilblis das größte Kraftwerk Hessens.
13.04.2012 14:38 , Jörg Braukmann
Die Jörg´s im excellenten Doppelschritt. LG Robert
29.04.2012 11:25 , Robert Viehl
Beim Beschriften meines eigenen Panos sind mir hier zwei kleine Fehler aufgefallen: Die Ronneburg liegt ein ganzes Stück weiter oben rechts und bei Albstadt handelt es sich um Michelbach.
LG Jörg
03.09.2018 20:37 , Jörg Nitz
Danke Jörg für den Hinweis, du hast recht, es ist Michelbach. Albstadt liegt größtenteils verdeckt weiter rechts. Ich habe es gerändert. Die Ronneburg sehe ich aber an derselben Stelle wie seit Jahren verzeichnet.
06.09.2018 18:04 , Jörg Braukmann
Jörg Du hast Recht, das ist die Ronneburg. Da habe ich nicht richtig hingeschaut.
LG Jörg
06.09.2018 19:33 , Jörg Nitz
Stimmt! Ich habe die ganzen Himmelsrichtungen soeben um 3,5° nach rechts gerückt.
06.09.2018 20:24 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100