Dem ein oder anderen wird dieses Panorama bekannt vorkommen. Mit Nr. 7220 präsentierte ich bereits einen ähnlichen Rundumblick vom Belchen. Ich war allerdings immer ein wenig unglücklich darüber, dass dieser im Internet Explorer nicht direkt zu sehen war. Intention zu dieser Neauflage war es, ein detailliertes 360-Grad-Panorama vom Belchen hinzubekommen, das allen zugänglich ist. Hierzu verwendete ich eine völlig neue Aufnahmenserie, die etwa 30 Minuten nach der des Vorgängers entstand: 53 Hochformataufnahmen, wie immer freihand, wiederum von drei verschiedenen Aufnahmestandorten rund um den Belchengipfel. Durch das Hochformat konnte ich dem Bild oben und unten etwas hinzufügen und das Seitenverhältnis so verändern, dass es der Internet-Explorer packt. Als weiteren Unterschied zum Vorgänger wählte ich auch einen anderen Schnitt um den Kaiserstuhl nicht ganz so an den Rand zu platzieren.
Bei der Beschriftung beschränke ich mich zunächst auf das wichtigste. Ich fahre fort, wenn niemand Kritik anbringt, die eine Überarbeitung erfordern. Bis dahin verweise ich auf Nr. 7220.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass in den letzten drei Tagen wohl ähnlich gute Bedingungen auf dem Belchen herrschten, die ich leider nicht selbst erleben konnte. So möchte ich mit diesem Panorama Erinnerungen von letzten Besuch wieder lebendig werden lassen.
Ich wünsche allen Betrachtern ein aussichtsreiches Jahr 2012! 2011 wird was gute Fernsichten angeht wohl kaum zu toppen sein.
|
 |
Comments
Der viele Himmel ist wohl der Breitenbeschränkung geschuldet. Leider hat er ein paar schwach sichtbare Übergänge - für mich wäre das Pano perfekt, wenn Du den Himmel etwas abschneiden würdest, auch wenn es dann breiter wird. Es gibt ja genügend unterschiedliche Browser (Google Chrome tut's auch). VG Martin
LG Jörg
gerade der Schnitt mit dem Mond im Himmel und dem letzten rechten "Eck" gefällt mir gut!
LG
Christian
Leave a comment