St. Ursula, Schwabing |
Arabellapark |
Hypobank |
Hochstaufen 1771 m, 107 km |
Zwiesel 1781 m, 105 km |
Gamskogel 1750 m, 104 km |
Torspitz 2948 m, 170 km |
Dreisesselberg 1680 m, 114 km |
Karkopf 1738 m, 114 km |
Hilton am Tucherpark |
Hoher Göll 2522 m, 130 km |
Hohes Brett 2340 m, 129 km |
Hochfelln 1671 m, 88 km |
Weißgrabenkopf 1578 m |
Sonntagshorn 1961 m, 101 km |
Vorderlahnerkopf 1907 m, 100 km |
Hochgern 1744 m |
Zwölferspitz 1633 m |
Watzmann 2713 m, 123 km |
Fa. ESG München-Steinhausen |
Watzmann, Südspitze 2712 m, 123 km |
Hochkalter 2607 m, 119 km |
Ofentalhörnl 2513 m |
Steintalhörnl 2468 m, 119 km |
Hinterbergkopf 2247 m, 119 km |
Hinterberghorn 2493 m, 118 km |
Hocheisspitze 2523 m, 119 km |
Friedenrath 1432 m |
Großer Hundstod 2593 m, 124 km |
Hochplatte 1587 m |
Lamkopf 2846 m, 139 km |
Sulten 1466 m |
Kampenwand 1668 m |
Scheibenwand 1598 m |
Sonnenwendwand 1512 m |
St. Gabriel |
Steinplatte 1869 m, 99 km |
Großes Ochsenhorn 2511 m, 109 km |
Mitterhorn 2506 m, 106 km |
Prinzregententheater |
Geigelstein 1812 m |
Hochries 1567 m |
Telekom Direktion am Ostbahnhof |
Karkopf 1496 m |
Friedensengel |
Feichteck 1514 m |
SWM Hochhaus |
Spitzstein 1596 m |
Spielberghorn 2044 m, 115 km |
Kitzstein 1398 m |
Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist, Haidhausen |
Ludwigskirche |
Heuberg 1603 m |
Kranzhorn 1366 m |
Lärchegg 2123 m |
Maukspitze 2231 m, 91 km |
Ackerlspitze 2329 m, 90 km |
Vordere Goinger Halt 2242 m |
St. Johann Baptist, Haidhausen |
Hintere Karlspitze 2281 m |
Neuperlach |
Bayerischer Landtag |
Ellmauer Halt 2344 m |
Kaiserkopf 2171 m, 88 km |
Treffauer 2304 m |
Wildbarren 1448 m |
St. Anna im Lehel |
Hackenköpfe 2125 m |
HKW München-Schwabing |
Scheffauer 2111 m, 85 km |
Staatskanzlei |
Rampoldplatte 1422 m |
St. Joseph |
Lechnerkopf 1547 m |
Hochsalwand 1625 m |
Wildalpjoch 1725 m |
St. Lukas im Lehel |
Gasteig |
Soinwand 1756 m |
Wendelstein 1837 m, 62 km |
St. Wolfgang, Haidhausen |
Müllersches Volksbad |
St. Markus |
Unterbergerjoch 1829 m |
Großer Traithen 1851 m |
Nationaltheater |
Trainsjoch 1707 m |
Theatinerkirche |
Seebergkopf 1538 m |
Blessachkopf 3050 m, 127 km |
Rosslahnerkogel 2861 m, 126 km |
Alte Pinakothek |
Kratzenberg 3022 m, 130 km |
Schwarzkopf 2996 m, 130 km |
Plattiger Habach 3207 m, 130 km |
Deutsches Patent- und Markenamt |
Hohe Fürleg 3243 m, 130 km |
TU München |
Dürrmiesing 1863 m |
Heilig-Geist-Kirche |
Hochmiesing 1883 m |
Deutsches Museum |
Rotwand 1884 m |
Rathaus |
Alter Peter |
Hinteres Sonnwendjoch 1986 m |
TU München |
Frauenkirche |
Brecherspitz 1683 m |
Rosskopf 1580 m |
Wildkarspitze 3073 m, 119 km |
St. Michael |
Bodenschneid 1667 m |
ehem. HKW Mitte - heute Luxuswohnungen |
Gabler 3263 m, 122 km |
Reichenspitze 3303 m, 122 km |
Österreichischer Schinder (Trausnitzberg) 1807 m |
Wildgerlosspitze 3280 m, 121 km |
Bayerischer Schinder 1796 m |
Königsplatz |
Lahnerkopf 1621 m |
Maximilianskirche |
Wallberg 1722 m |
Heilig-Kreuz-Kirche Giesing |
Risserkogel 1825 m |
Setzberg 1706 m |
Lutherkirche |
Justizpalast |
Oberlandesgericht und Landesverfassungsgericht |
Halserspitz 1862 m |
Stadion an der Grünwalder Strasse |
Guffertspitze 2194 m |
Matthäuskirche |
Rofanspitze 2259 m, 81 km |
Fast genau zwei Jahre ist es her, dass ich auf dem Olyberg in München war. Es war mein erstes Pano mit dem damals neuen Tele-Zoom-Objektiv. Lange habe ich gerätselt, ob und wie ich das Pano hier zeigen kann. Zweiteiler gab es von mir schon zu sehen, doch diesmal sind 4 Teile notwendig, damit es in voller Höhe und ohne allzu große Komprimierungsverluste zu sehen ist.
Gerne ist jeder zur Beschriftungsunterstützung willkommen, denn diesmal gibt es im Vergleich zu den bereits zahlreichen Panoramen vom Olyberg auch den weniger bekannten Stadtrand zu sehen. Die Berge braucht Ihr nicht zu beschriften, das mache ich - wozu gibt es udeuschle. In Teil 1 gibt es nicht allzu viel Bekanntes zu sehen. Es kann sein, dass dieses Pano etwas langweilig ist. Aber ich glaube so viele Details gibt es selten zu sehen und vielleicht wird es daher wieder interessant. Teil 2 zeigt die interessantere Stadtmitte. Teil 3 und 4 folgen im Neuen Jahr. Ab und zu ragen Zweige ins Bild. Das ließ sich leider nicht verhindern, um eine möglichst weite Rundsicht zeigen zu können. Das gesamte Pano besteht aus 84 QF-Aufnahmen, 400 mm KB, F13, 1/250 sec. Allen Panorama-Freunden wünsche ich frohe und ruhige Weihnachtstage! Im alten Jahr melde ich mich nochmal.
Gefällt
10 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Ausgezeichnete Schärfe und Detailtiefe, schade das an jenem Tag die Fernsicht nicht zu 100 % perfekt war. Werde beim Beschriften der Gebäude bisserl helfen.
Grüße,
Jörg E.
Kommentar schreiben